kein dhcpc kein netzwerk nach reboot

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
CvH
Beiträge: 12
Registriert: 18.04.2006 16:07:43

kein dhcpc kein netzwerk nach reboot

Beitrag von CvH » 06.07.2007 16:38:16

korregiert post #3
Hallo, ich habe Debian Etch Unstable testweise laufen, läuft alles gut. Nach einem Neustart bekam ich auf einmal keine Netzwerkadresse mehr zugewiesen :( (Strato Dedi Server)

Dannach hatte ich versucht mir mittels DHCPC die Adresse per hand zu holen , ging nicht (obwohl orginale conf drin ist)

Nach ein bisschen Googeln fand ich das man evtl die alte Version installieren soll (1.3.22) , nur das geht ja nun nicht da ich keinerlei zugang zum netzwerk/inernet habe :/

Auch die Manuelle eingabe der Strato Netzwerkdaten gab leider nur den Fehler aus.
Ich hab derzeit nur zugang via remotecontrol (als würde ich vor dem Server sitzen nur ohne Inet).
# /etc/init.d/networking start
Configuring network interfaces...SIOCADDRT: No such process
Failed to bring up eth0.
done.

# ifup -a
SIOCADDRT: No such process
Failed to bring up eth0.


#nano /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
address 85.214.22.9
netmask 255.255.255.255
network 85.214.22.9
broadcast 85.214.61.255
gateway 85.214.61.1

--------------------------------------------

könnte es evtl daran liegen das ich ein Kernelmodul nicht geladen habe bzw , das es nach dem kernelupdate irgendetwas verändert hat ?

ps neuinstallation kommt leider nicht in Frage :)

falls jemand eine Idee hat dann immer her damit :)

mfg CvH
Zuletzt geändert von CvH am 07.07.2007 23:25:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 07.07.2007 22:38:48

Was für eine Art Netzwerkkarte ist denn in dem Rechner verbaut? Poste mal die Ausgabe von "lspci" nach http://nopaste.debianforum.de/.

Ferner poste mal die Ausgabe von "lsmod" direkt nach dem Booten. Und auch mal die Ausgabe von "dmesg | grep eth".

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

CvH
Beiträge: 12
Registriert: 18.04.2006 16:07:43

Beitrag von CvH » 07.07.2007 23:24:08

nach vielen testen und reichlich googeln hab ich was herausgefunden

die neue Version des DHCPC kommt mit dem Strato DHCP Server nicht klar -> neue DHCPC Versionen können keine DHCP Daten holen :roll:

dummerweise habe ich nur die neue Version drauf gehabt und mich damit aus dem Netz ausgesperrt

der Versuch das ganze Manuell zu konfigurieren schlug fehl :(

cat /var/lib/dhcpc/dhcpcd-eth0.info
IPADDR=81.169.22.44
NETMASK=255.255.255.255
NETWORK=81.169.22.44
BROADCAST=81.169.22.44
GATEWAY=81.169.22.1
HOSTNAME='h1234567'
DOMAIN='serverkompetenz.net'
DNS=81.169.163.104,81.169.163.106
DHCPSID=81.169.163.102
DHCPGIADDR=85.214.1.5
DHCPSIADDR=81.169.163.102
DHCPCHADDR=00:30:48:53:47:76
DHCPSHADDR=00:0F:35:3B:CF:40
DHCPSNAME=''
LEASETIME=21800
RENEWALTIME=10900
REBINDTIME=19075
INTERFACE='eth0'
CLASSID='Linux 2.6.8-3-686 i686'

cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
address 81.169.22.44
netmask 255.255.255.255
network 81.169.22.44
broadcast 81.169.22.44
gateway 81.169.22.1

das funktioniert leider nicht, den fehler kann ich nicht finden :(

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.07.2007 23:34:18

Du hast erst mal ein grundsätzlich anderes Problem

Code: Alles auswählen

# /etc/init.d/networking start
Configuring network interfaces...SIOCADDRT: No such process
Failed to bring up eth0.
done.

# ifup -a
SIOCADDRT: No such process
Failed to bring up eth0.
Was ergibt ifconfig -a
CvH hat geschrieben:Debian Etch Unstable
Was nun ? entweder Etch oder Unstable. Oder sogar einen Mix aus beiden ? Was dann vermutlich einiges erklären würde.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

CvH
Beiträge: 12
Registriert: 18.04.2006 16:07:43

Beitrag von CvH » 08.07.2007 00:06:36

ich hab es schon gelöst, Strato benutzt unterschiedliche Netzkonfigurationen ...

laut Strato Faq ist der GW im gleichen Teilnetz wie der Server nur eben mit der 1, tja leider ist es nicht so ;)

jetzt hab ich per zufall jemanden gefunden der einen Server im gleichen teilnetz wie ich habe und von dem habe ich die dhcpcd-eth0.info bekommen und siehe da da liegt der GW wo ganz anders ;D

bzw laut google ist wohl der Testing/Unstable Zweig (also die DHCP clients ) von Debian derzeit nicht mit den Strato DHCP Servern kompatibel :) Strato macht da wohl etwas nicht ganz sauberes :(

Antworten