Probleme nach etch Installation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Probleme nach etch Installation

Beitrag von Celica » 07.07.2007 12:26:47

Hallo !

Ich habe meiner Frau etch installiert, nachdem ein Upgrade von sarge auf etch fehlgeschlagen ist.

Dieses hatte ich mir aber selber zuzuschreiben und in dem Zuge konnte ich den ein oder anderen Fehler, den ich seiner Zeit mit der sarge Installation gemacht hatte, wieder wett machen können.

Der Rechner ist ein IBM Laptop mit 450 MHz Proz. und 384 MB RAM, einer OnBoard Grafikkarte ( neomagic meine ich mich erinnern zu können ), 12 GB Festplatte, ...

Keine Rennmaschine, aber für die Bedürfnisse/Anwendungen reicht er aus.

Als grafische Oberfläche kommt KDE ( hier wird der ein oder andere die Stirn runzeln ) zum Einsatz. Als Office-Paket ist OOo am Start. eMail und Webbroser sind Icedove & Iceweasel.

Alles Programme die nicht unbedingt für einen solchen Rechner gemacht sind, jedoch reicht meiner Frau die Performance aus und der Rechner kommt erstaunlich gut damit zurecht. Das Arbeiten ist keinesfalls ein Krampf !

Unter Sarge lief dieser wirklich sehr gut und zuverlässig.

Das erste Problem was ich nach der Installation hatte, war der breiige Bildlauf in in sämtlichen Fenstern/Programmen.
Wenn ich das Bild scrolle, dann passiert das sehr ruckartig, fühlt sich breiig/matschig an und ist nicht wirklich toll.
Nun könnte man ja meinen, dass der Rechner ( Grafikkarte ) einfach überlastet ( insgesammt ist der Rechner flotter geworden und fühlt sich noch leicht an, im Vergleich zu vorher ) ist. Jedoch hat es mit Sarge ( gleiche Programme ) einwandfrei funktioniert.

Jetzt habe ich bereits ein reconfigure für XOrg gemacht, um sicherzustellen, dass die Grafikkarte richtig erkannt wurde und alle dazugehörigen Einstellungen korrekt sind. Das scheint alles ok zu sein.

Was könnte ich noch prüfen oder anders machen, um dieses breiige Verhalten zu ändern ?

Eine weitere Sache die mir nicht klar ist, sind die Einträge in der sources.list.

Die Installation habe ich mit einem Netinstaller ( debian-40r0-i386-netinst.iso ) durchgeführt und en Rest via DSL vom Server. Finde ich eine tolle Methode zur Installation !

Folgende Einträge standen in der sources.list:



Code: Alles auswählen

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official i386 NETINST Binary-1 20070407-11:29]/ etch contrib main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official i386 NETINST Binary-1 20070407-11:29]/ etch contrib main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
Hinzugefügt habe ich:

Code: Alles auswählen

# Multimediakram DVD, Videocodecs, ...
deb http://www.debian-multimedia.org/ stable main
Hier ist mir aufgefallen, dass die Erreichbarkeit von multimedia.org sehr schlecht zu sein scheint. Täusche ich mich, oder ist das wirklich der Fall ?

Von Anfang an habe ich alles per aptitude ( Konsole und "GUI" Modus ) installiert. Hier hatte ich zuvor bei Sarge den Fehler des Mishbetriebes zwischen apt-get ( mit Synaptic als GUI ) und aptitude gemacht. Jetzt nutze ich nur noch aptitude ( woran ich mich noch gewöhnen muß ).

Weil die Quellen aus der Netinstaller Installation immer wieder Ärger ( Erreichbarkeit, ... ) gemacht haben, habe ich andere wie folgt eingetragen:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
Das sind die Quellen, mit denen ich meinen Rechner auf etch ( von Sarge ) geupgradet habe, was soweit ganz gut funktioniert hat.

Hier habe ich ein aptitude update der Listen durchgeführt und alles läuft soweit gut.

Nun ist mir der Unterschied zwischen stable und main nicht ganz klar !

Etch ist doch mittlerweile stable. Warum also der Eintrag ?
Kann ich das so lassen ? Was sollte ich eintragen ? Wo sind die Unterschiede ?

Des weiteren habe ich mit aptitude ( GUI ) noch ein grundsätzliches Problem:

Wenn ich per [ Shift + / ] in aptitude Pakete Suche, beispielsweise das Paket mondo ( Backup Tool ), dann erhalte ich meist nicht das gesuchte, sonder in diesem Fall mondo-doc.
Also nicht das eigentliche Paket.
Gehe ich auf die Konsole und rufe mit aptitude install mondo auf, dann geht das "sang und klanglos".
Ist bestimmt nur ein Anwenderfehler von mir. Wie kann in dem GUI die Pakete finden, wie ich sie suche ?

Ein weiteres Thema ist die Installation von einzelnen Paketen mit aptitude.

So z.B. mit digikam: aptitude schlägt "1000" weitere vor ( z.B.: k3b, vcdimager, dvd-tools, ... ) all die kann ich aber nicht gebrauchen in dem Fall, da der Laptop keinen Brenner hat.

Wie kann ich erreichen, dass aptitude nur digikam und die in direkter und benötigter Abhängigkeit stehenden Paket, installiert ?

Ist das mit "--with(out)-recommends" zu machen ?

Wie macht Ihr das mit aptitude ?
Danke !

Ciao

Celica


Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Celica » 07.07.2007 17:40:00

Hallo Clio,

dann habe ich ja alles richtig gemacht !

Die Seiten kannte ich aber bereits - danke !
Das Handbuch geht aber auch nicht auf etc ein.
XOrg wäre hier möglicherweise hilfreich.
Aber auch dadurch werde ich den Fehler wohl so nicht finden.

Das hilft mir nicht wirklich weiter !

Was ist mit meinem breiigem Bildlauf ?
Ganz wichtig !!!

Mit dem Suchen der Pakete ist mir immer noch nicht klar !
Trotz erneutem studieren Deiner Link`s.
EDIT: Habe ein wenig probiert ( ... und gelesen ! ). Jetzt ist es klar mit den Paketen. Wenn ich nach der Sucheingabe "n" zum erneuten Suchen drücke, dann erhalte ich mein gewünschtes Paket.
Hmmm, ein wenig gewöhnungsbedürftig wie ich finde !

Bin ich zu dusselig, kennt keiner das Problem, oder was mache ich falsch ?
Danke !

Ciao

Celica

Clio

Beitrag von Clio » 07.07.2007 18:02:56

Zu aptitude kann ich nichts sagen, ich nutze apt.

Was für eine Karte hast Du und welchen Treiber hast Du installiert?

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Celica » 07.07.2007 18:10:32

Wie oben beschrieben:

IBM Laptop, OnBoard Grafikkarte, Treiber = neomagic

Alles scheint richtig zu sein.
Wo vielleicht ein Hacken sein könnte, sind die Treibereinstellungen.

Ich habe bereits ein "dpkg-reconfigure xorg-server" durchgeführt und das alles geprüft.
Bedeutet nicht, dass alles richtig ist !

Was mich persönlich interessieren würde: Warum nutzt Du apt und nicht aptitude ?

Bei einem dist-upgrade raten die Entwickler sogar zu aptitude.

Was sind Deine persönlichen Beweggründe ?
Danke !

Ciao

Celica

altzheimer
Beiträge: 221
Registriert: 06.03.2007 15:53:44
Kontaktdaten:

Beitrag von altzheimer » 07.07.2007 18:23:19

Moin!

IMHO spricht nichts gegen die Verwendung von apt oder aptitude, es ist mehr oder weniger eine persönliche vorliebe. Wenn jedoch die Entscheidung für ein Tool gefallen ist, sollte dieses auch ständig verwendet werden.
Ein weiteres Thema ist die Installation von einzelnen Paketen mit aptitude. So z.B. mit digikam: aptitude schlägt "1000" weitere vor ( z.B.: k3b, vcdimager, dvd-tools, ... ) all die kann ich aber nicht gebrauchen in dem Fall, da der Laptop keinen Brenner hat.
In aptitude [F 10] -> Optionen -> Abhängigkeitsbehandlung -> x aus empfohlene Pakete... entfernen.

Was hast du den nun für ´ne GraKa? Evtl. hilft dir

Code: Alles auswählen

lspci
weiter.


Gruß
Stephan[/list]

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Celica » 07.07.2007 18:39:27

Auszug lspci:

Code: Alles auswählen

01:00.0 VGA compatible controller: Neomagic Corporation NM2200 [MagicGraph 256AV] (rev 20)
Danke !

Ciao

Celica

Clio

Beitrag von Clio » 07.07.2007 18:51:48

"neomagic"...aha, hab ich vorhin überlesen...
Ist das das fertige .deb Paket?

Versuche doch mal stattdessen den vesa Treiber.
Der kann zwar kein 3D, aber ansonsten ist der immer ganz hilfreich.

Du brauchst nur in der /etc/X11/xorg.conf als root in der
Sektion "Device" statt "neomagic" "vesa" einzutragen
und den X-Server mit strg/alt/backspace neuzustarten.

Warum ich apt verwende?
Ich konnte mich mit aptitude noch nie anfreunden und vermisse mit apt keine fehlende Funktion, im Gegenteil, manches funktioniert nur mit apt.
Und mit einem apt-get autoremove werden ebenfalls alle nicht mehr benötigten Pakete entfernt.
Und ich kann Synaptic benutzen, auch sehr bequem....

Empfohlen wurde das damals von den Entwicklern zum Dist-Upgrade von Woody auf Sarge, weil damals apt noch einen alten Stand hatte, lang ists her, heute sieht das anders aus.
Aber das Thema hatten wir hier schon mal diskutiert.....:wink:

altzheimer
Beiträge: 221
Registriert: 06.03.2007 15:53:44
Kontaktdaten:

Beitrag von altzheimer » 07.07.2007 18:52:07

Hast du mal einen anderen Treiber z.b. vga versucht und den xserver neu gestartet?
Hier ist mir aufgefallen, dass die Erreichbarkeit von multimedia.org sehr schlecht zu sein scheint. Täusche ich mich, oder ist das wirklich der Fall ?
Einfach mal einen Mirror nehmen -> siehe http://debian-multimedia.org/mirrors.html


Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Celica » 07.07.2007 20:53:52

Hallo !

Ich habe jetzt den VESA Treiber versucht.

Siehe da,alles in Butter.

Warum aber funktioniert das mit dem neomagic Treiber nicht ( orig. Deb ) ?

Hat vorher ja auch funktioniert !
Danke !

Ciao

Celica

Antworten