Ich habe meiner Frau etch installiert, nachdem ein Upgrade von sarge auf etch fehlgeschlagen ist.
Dieses hatte ich mir aber selber zuzuschreiben und in dem Zuge konnte ich den ein oder anderen Fehler, den ich seiner Zeit mit der sarge Installation gemacht hatte, wieder wett machen können.
Der Rechner ist ein IBM Laptop mit 450 MHz Proz. und 384 MB RAM, einer OnBoard Grafikkarte ( neomagic meine ich mich erinnern zu können ), 12 GB Festplatte, ...
Keine Rennmaschine, aber für die Bedürfnisse/Anwendungen reicht er aus.
Als grafische Oberfläche kommt KDE ( hier wird der ein oder andere die Stirn runzeln ) zum Einsatz. Als Office-Paket ist OOo am Start. eMail und Webbroser sind Icedove & Iceweasel.
Alles Programme die nicht unbedingt für einen solchen Rechner gemacht sind, jedoch reicht meiner Frau die Performance aus und der Rechner kommt erstaunlich gut damit zurecht. Das Arbeiten ist keinesfalls ein Krampf !
Unter Sarge lief dieser wirklich sehr gut und zuverlässig.
Das erste Problem was ich nach der Installation hatte, war der breiige Bildlauf in in sämtlichen Fenstern/Programmen.
Wenn ich das Bild scrolle, dann passiert das sehr ruckartig, fühlt sich breiig/matschig an und ist nicht wirklich toll.
Nun könnte man ja meinen, dass der Rechner ( Grafikkarte ) einfach überlastet ( insgesammt ist der Rechner flotter geworden und fühlt sich noch leicht an, im Vergleich zu vorher ) ist. Jedoch hat es mit Sarge ( gleiche Programme ) einwandfrei funktioniert.
Jetzt habe ich bereits ein reconfigure für XOrg gemacht, um sicherzustellen, dass die Grafikkarte richtig erkannt wurde und alle dazugehörigen Einstellungen korrekt sind. Das scheint alles ok zu sein.
Was könnte ich noch prüfen oder anders machen, um dieses breiige Verhalten zu ändern ?
Eine weitere Sache die mir nicht klar ist, sind die Einträge in der sources.list.
Die Installation habe ich mit einem Netinstaller ( debian-40r0-i386-netinst.iso ) durchgeführt und en Rest via DSL vom Server. Finde ich eine tolle Methode zur Installation !
Folgende Einträge standen in der sources.list:
Code: Alles auswählen
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official i386 NETINST Binary-1 20070407-11:29]/ etch contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official i386 NETINST Binary-1 20070407-11:29]/ etch contrib main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
Code: Alles auswählen
# Multimediakram DVD, Videocodecs, ...
deb http://www.debian-multimedia.org/ stable main
Von Anfang an habe ich alles per aptitude ( Konsole und "GUI" Modus ) installiert. Hier hatte ich zuvor bei Sarge den Fehler des Mishbetriebes zwischen apt-get ( mit Synaptic als GUI ) und aptitude gemacht. Jetzt nutze ich nur noch aptitude ( woran ich mich noch gewöhnen muß ).
Weil die Quellen aus der Netinstaller Installation immer wieder Ärger ( Erreichbarkeit, ... ) gemacht haben, habe ich andere wie folgt eingetragen:
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
Hier habe ich ein aptitude update der Listen durchgeführt und alles läuft soweit gut.
Nun ist mir der Unterschied zwischen stable und main nicht ganz klar !
Etch ist doch mittlerweile stable. Warum also der Eintrag ?
Kann ich das so lassen ? Was sollte ich eintragen ? Wo sind die Unterschiede ?
Des weiteren habe ich mit aptitude ( GUI ) noch ein grundsätzliches Problem:
Wenn ich per [ Shift + / ] in aptitude Pakete Suche, beispielsweise das Paket mondo ( Backup Tool ), dann erhalte ich meist nicht das gesuchte, sonder in diesem Fall mondo-doc.
Also nicht das eigentliche Paket.
Gehe ich auf die Konsole und rufe mit aptitude install mondo auf, dann geht das "sang und klanglos".
Ist bestimmt nur ein Anwenderfehler von mir. Wie kann in dem GUI die Pakete finden, wie ich sie suche ?
Ein weiteres Thema ist die Installation von einzelnen Paketen mit aptitude.
So z.B. mit digikam: aptitude schlägt "1000" weitere vor ( z.B.: k3b, vcdimager, dvd-tools, ... ) all die kann ich aber nicht gebrauchen in dem Fall, da der Laptop keinen Brenner hat.
Wie kann ich erreichen, dass aptitude nur digikam und die in direkter und benötigter Abhängigkeit stehenden Paket, installiert ?
Ist das mit "--with(out)-recommends" zu machen ?
Wie macht Ihr das mit aptitude ?