Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
hanswahn
- Beiträge: 68
- Registriert: 02.07.2007 13:01:03
- Wohnort: Schwarzwald
Beitrag
von hanswahn » 05.07.2007 18:17:02
Mein Asus Commando besitzt zwei integrierte Gigabit Netzwerkkarten auf dem Debian 4.0 läuft. Eine dieser Netzwerkkarten ist mit einem Gigabit Switch an meinem WinXP Rechner mit Realtek Gigabit Netzwerkkarte angeschlossen. Ein Durchsatz von nur ca. 8MB/s deutet auf eine 100MBit Verbindung hin.
Laut den Lampen am Switch und am Netzwerk interface auf dem Asus Mainboard, liegt das Problem beim Debian Rechner. Wie kann ich die Verbindung überprüfen und auf 1 Gigabit Netzwerk umstellen? Bei den Verbindungen steht folgendes:
Wired Network (Marvell Technology Group Ltd. 88E8001 Gigabit Ethernet Controller)
Bin mir unsicher, welche Informationen ich zur Fehlerbehebung posten könnte...
Hier erstmal die
ifconfig -a mit vermutlich relevantem Inhalt:
Code: Alles auswählen
eth2 Link encap:Ethernet HWaddr 00:1A:92:D5:7C:BE
inet addr:192.168.178.30 Bcast:192.168.178.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::21a:92ff:fed5:7cbe/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:32517429 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:17790645 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:3555823312 (3.3 GiB) TX bytes:1517034784 (1.4 GiB)
Interrupt:233
Die komplette Ausgabe von ifconfig habe ich hochgeladen
Hier noch der Inhalt meiner /etc/network/interfaces:
Code: Alles auswählen
cat /etc/network/interfaces
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth2
iface eth2 inet dhcp
Viele Grüße
hanswahn
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 05.07.2007 18:46:15
Was ergibt ethtool eth1 und ethtool eth2 . Und ist der Switch Gbitfähig? Wenn der nur 100 Mbit kann , dann stellt sich die Karte auch so ein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
hanswahn
- Beiträge: 68
- Registriert: 02.07.2007 13:01:03
- Wohnort: Schwarzwald
Beitrag
von hanswahn » 05.07.2007 19:00:44
ethtool eth1
Code: Alles auswählen
Settings for eth1:
Supported ports: [ TP ]
Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Half 1000baseT/Full
Supports auto-negotiation: Yes
Advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Half 1000baseT/Full
Advertised auto-negotiation: Yes
Speed: Unknown! (65535)
Duplex: Unknown! (255)
Port: Twisted Pair
PHYAD: 0
Transceiver: internal
Auto-negotiation: on
Current message level: 0x000000ff (255)
Link detected: no
ethtool eth2
Code: Alles auswählen
Settings for eth2:
Supported ports: [ TP ]
Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Half 1000baseT/Full
Supports auto-negotiation: Yes
Advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Half 1000baseT/Full
Advertised auto-negotiation: Yes
Speed: 100Mb/s
Duplex: Full
Port: Twisted Pair
PHYAD: 0
Transceiver: internal
Auto-negotiation: on
Supports Wake-on: g
Wake-on: d
Current message level: 0x00000037 (55)
Link detected: yes
Eth2 scheint in Benutzung zu sein, aber wie vermutet bei nur 100Mb/s. Der Switch ist Gigabit-fähig. Wie kann ich die Gigabit-Fähigkeit aktivieren?
Habe es eben mit folgendem command versucht:
Leider funktioniert es nicht! Die Netzwerkverbindung wurde deaktiviert (ich kopiere gerade an die 200 GB von Win nach Linux) und wieder aufgebaut und zu meiner Freude gings mit dem kopieren gleich weiter.
Leider so langsam wie zuvor, ethtool zeigt noch immer nur eine 100mbit Verbindung an. Was kann ich noch versuchen?
Viele Grüße
hanswahn
-
nepos
- Beiträge: 5238
- Registriert: 05.01.2005 10:08:12
Beitrag
von nepos » 07.07.2007 10:58:57
Naja, dann scheint vielleicht dein Switch da nicht mitzuspielen?
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 07.07.2007 11:00:33
Was ist das denn für ein Switch ? Genaue Bezeichnung.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
Pawel
- Beiträge: 284
- Registriert: 27.11.2006 03:59:39
Beitrag
von Pawel » 07.07.2007 12:15:48
Zwar heutzutage recht unwahrscheinlich, aber es könnte am Kabel liegen. Ich würde mal überprüfen, ob das Kabel auch 4 Adernpaare (ingesamt 8 Adern) hat. Ein einfacher Wechsel des Kabels könnte das zeigen.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 07.07.2007 13:11:47
Bei Billigkabeln ist das durchaus gang und gäbe das die nicht voll belegt sind. Und Gigabit ist auch nicht so der Bringer. Es bringt jedenfalls das nicht was man sich davon verspricht. Allenfalls das Doppelte bis Dreifache , und wer da alles bremst da war ein Artikel im aktuellen Linux-magazin.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
cirrussc
- Beiträge: 6582
- Registriert: 26.04.2007 19:47:06
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von cirrussc » 08.07.2007 19:46:33
Gigabitkabel (CAT6,7) haben immer 4 Twistet- Pair. Anders lässt sich Gigabit nicht umsetzten: 1 Paar max 250Mbit/s * 4 = 1000Mbit/s. Das die volle Nutzrate weit drunter ist sei bei Ethernet ja bekannt. TCP/IP is so dick.
Gruß cirrussc
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 08.07.2007 23:18:24
Es ist nicht nur der Overhead von TCP/IP, der PCI Bus hat ne zu geringe Bandbreite, dann kommts auf die Karte an. Ist das eine Intelligente oder ist sies nicht. Und die Platten spielen auch ne Rolle.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
cirrussc
- Beiträge: 6582
- Registriert: 26.04.2007 19:47:06
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von cirrussc » 09.07.2007 13:49:58
Genau, stimmt das spielt auf alle Fälle auch stark mit ein. Immer das(die) schwächste(en) Gliede(r) im System bestimmen die max Geschwindigkeit.
-
mauser
- Beiträge: 1854
- Registriert: 27.01.2005 22:34:48
Beitrag
von mauser » 09.07.2007 14:43:32
Hi,
die günstigen Realtek-Chipsets sind nicht wirklich performant, dazu gibts hier schon einige Threads hier im Forum. Oft wird darüber geklagt das im Endeffekt nicht viel mehr bei rumkommt wie bei einer guten 100mbit Karte.
Weiterhin spielt natürlich auch die Transfermethode eine Rolle. Wenn du scp benutzt muss dein Rechner ja auch noch verschlüsseln, was irgendwann auch zu einem Bottleneck führen kann. Aber du scheinst ja erstmal sowieso ein anderes Problem zu haben
Gruss,
mauser
-
hanswahn
- Beiträge: 68
- Registriert: 02.07.2007 13:01:03
- Wohnort: Schwarzwald
Beitrag
von hanswahn » 10.07.2007 14:14:38
Vielen Dank für Eure Beiträge, ich war übers WE verreist, daher jetzt erst meine Antwort:
Es könnte sein, dass wirklich der Switch die schuldige Komponente ist, denn jetzt funktioniert es mit dem Gigabit-Netzwerk und ich habe nichts an den Einstellungen geändert. Beim Switch handelt es sich um den 5-Port-Switch Netgear GS105. Dieser konfiguriert die Ports automatisch, sowohl uplink Ports als auch die 10/100/1000er Geschwindigkeiten. Möglicherweise wurde die Linux Netzwerkkarte nur als 100er Netzwerk erkannt, weil nur eine andere 100er Leitung (Internet Router) aktiv war, als Linux bootete!? Meinen zweiten Windows-Rechner mit 1000er Netzwerkkarte (wirklich ein Realtek Chipsatz) hatte ich erst später hochgefahren...
Zur Info noch: der Kopiervorgang erfolgt unverschlüsselt. Schaffe mit aktivierter 1000er bei großen Dateien an die 17MiB/s.
Viele Grüße
hanswahn