Netinst - CD funktioniert nicht - so gut wie gelöst

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Arthur007Engel
Beiträge: 6
Registriert: 20.07.2003 21:46:33
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Netinst - CD funktioniert nicht - so gut wie gelöst

Beitrag von Arthur007Engel » 06.07.2007 19:15:36

Ich habe hier eine Netinst-CD 4.0rev0 (aus "Linux-Magazin) und wollte mir einen KDE Desktop und ein paar kleine Dienste auf einem etwas betagten 700er Celeron aufsetzen. Pleiten, Pech und Pannen ...

1. (wohl ein Fehler im Heft) die Option tasks="standard, kde-desktop" geht nicht, aber das scheint wohl an den Anführungszeichen zu liegen, wie ich gerade selbst gelesen habe.
2. installgui geht nicht, da geht irgendwas mit VESA und Framebuffer nicht und er springt in den Textinstaller (ich habe Onboard Intel 810)
3. Habe es dann mit priority=medium probiert, um ans Installationsmenü zu kommen. Bei "Software auswählen und installieren kommt nur "tasksel wird ausgeführt" und dann springt er zurück ins Instmenü. Es wird nur das Grundsystem installiert (reproduzierbar

Nebenbei, Sarge lief ganz gut.

Wie komme ich zu Etch mit KDE?

Gruß

Jan
Zuletzt geändert von Arthur007Engel am 07.07.2007 12:07:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.07.2007 19:25:16

Du brauchst einen Internetanschluß. Netinstall besagt doch das auf der CD nur das notwendigste enthalten ist um ein lauffähiges Linux zu installieren. Du mußt die Quellen aus dem Internet einbinden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Arthur007Engel
Beiträge: 6
Registriert: 20.07.2003 21:46:33
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Ich vergaß ...

Beitrag von Arthur007Engel » 06.07.2007 19:50:05

... zu erwähnen, daß ich Netzwerk und Internet bereits konfiguriert hatte, der Installer hat auch schon den Spiegelserver abgefragt.

Jan

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Re: Netinst - CD funktioniert nicht

Beitrag von utkin » 06.07.2007 20:55:07

Arthur007Engel hat geschrieben: Wie komme ich zu Etch mit KDE?
Wenn das Grundsystem installiert ist einfach ein

Code: Alles auswählen

aptitude install kde

Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Arthur007Engel
Beiträge: 6
Registriert: 20.07.2003 21:46:33
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Netinst - CD funktioniert nicht

Beitrag von Arthur007Engel » 06.07.2007 21:20:06

Ich vergaß zu erwähnen, daß es auch keine Stelle gab, an der ein root samt PW eingerichtet werden konnte. Somit scheint das ganze bisherige System irgendwie recht sinnlos zu sein.

Jan

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Re: Netinst - CD funktioniert nicht

Beitrag von utkin » 06.07.2007 21:23:48

Arthur007Engel hat geschrieben:Ich vergaß zu erwähnen, daß es auch keine Stelle gab, an der ein root samt PW eingerichtet werden konnte. Somit scheint das ganze bisherige System irgendwie recht sinnlos zu sein.
Der Debian-Installer bietet auch die Möglichkeit das System mit sudo zu konfigurieren. Dann wird kein Konto für root angelegt. Das wirst du dann sicherlich ausgwählt haben.


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Arthur007Engel
Beiträge: 6
Registriert: 20.07.2003 21:46:33
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Netinst - CD funktioniert nicht

Beitrag von Arthur007Engel » 06.07.2007 21:35:42

utkin hat geschrieben:
Arthur007Engel hat geschrieben:Ich vergaß zu erwähnen, daß es auch keine Stelle gab, an der ein root samt PW eingerichtet werden konnte. Somit scheint das ganze bisherige System irgendwie recht sinnlos zu sein.
Der Debian-Installer bietet auch die Möglichkeit das System mit sudo zu konfigurieren. Dann wird kein Konto für root angelegt. Das wirst du dann sicherlich ausgwählt haben.


Gruß, utkin
Diese Variante hatte ich ja vor, aber da war wirklich keine Stelle, an der sudo samt dazugehörigem PW einzurichten wäre. Wird wohl ein Bug sein. Ich hab es nun ein paarmal komplett neu installiert, da war es bei der GRUB-Installation auch nur Zufall, ob ein vorhandenes Ubuntusystem erkannt wurde oder nicht.

Ich werde mir jetzt erstmal eine neue NetinstallCD runterladen es mit dieser nochmal probieren.

Jan

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.07.2007 22:06:48

sudo wird ja auch ohne Passwort genutzt. Jedenfalls kann sich root nicht einloggen. So machts Ubuntu. Für Administrtative Aufgaben brauchst du dann immer sudo.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Arthur007Engel
Beiträge: 6
Registriert: 20.07.2003 21:46:33
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Hm ...

Beitrag von Arthur007Engel » 07.07.2007 12:06:12

... da hab ich mich wohl zu blöd angestellt, oder tue ich es weiter? Habe jetzt KDE installiert, da geht X nicht.

Nein, es reicht, es sollte die Basis für Versuche mit Citadel sein, aber nun ist Schluß mit dem Zirkus, ich habe soeben ein Kubuntu 7.04 in einem Ritt auf die Platte gebracht, mein nächster Bebianversuch dann wieder in 2 Jahren.

Tschüß und Danke

Jan

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Re: Hm ...

Beitrag von utkin » 07.07.2007 12:11:43

Arthur007Engel hat geschrieben:... da hab ich mich wohl zu blöd angestellt, oder tue ich es weiter? Habe jetzt KDE installiert, da geht X nicht.
Ein zusätzliches

Code: Alles auswählen

aptitude install x-window-system-core

hätte wahrscheinlich Abhilfe geschaffen. Das hab ich oben vergessen... :roll:

Allerdings gibt es hier jede Menge Threads wo das schon beschrieben ist...


Gruß, utkin
Zuletzt geändert von utkin am 07.07.2007 12:12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
Schlingel
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2004 10:23:17
Wohnort: Spandau

Beitrag von Schlingel » 07.07.2007 12:11:50

was schon wieder in 2 Jahren?
ich würde es an deiner Stelle in 10 probieren ;)
Kernel/OS Linux 2.6.31.5-s64 [ Debian sid ]
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Hm ...

Beitrag von KBDCALLS » 07.07.2007 13:26:52

Arthur007Engel hat geschrieben:... da hab ich mich wohl zu blöd angestellt, oder tue ich es weiter? Habe jetzt KDE installiert, da geht X nicht.

Nein, es reicht, es sollte die Basis für Versuche mit Citadel sein, aber nun ist Schluß mit dem Zirkus, ich habe soeben ein Kubuntu 7.04 in einem Ritt auf die Platte gebracht, mein nächster Bebianversuch dann wieder in 2 Jahren.

Tschüß und Danke

Jan
Sorry , wenn ich da so Ausdrücke, aber da ist man den Weg des geringsten Widerstandes gegangen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten