Pakete deinstallieren?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
dirkk
Beiträge: 8
Registriert: 05.07.2007 16:06:36

Pakete deinstallieren?

Beitrag von dirkk » 05.07.2007 16:17:27

Hi,
hab' mich grad' registriert und muss schon die erste Frage stellen. Also ich bin absoluter Debian Neuling, Anfang der Woche interesse halber Debian4.0 Etch von der Netzinstallations CD installiert, mein bisheriges OS war Mandriva. Die Installation lief zügig sauber durch, ich hatte bei der Paketauswahl nur das Basissystem gewählt und hinterher Gnome mit aptitude nachinstalliert, dabei wurden aber viele nicht benötigte Pakete mit installiert, wie bekomme ich die jetzt wieder runter? So eine ähnliche Frage wurde bereits im Forum gestellt, die Antworten brachten mich aber nicht wirklich weiter. Will ich zum Bsp. ekiga deinstallieren sagt mir atitude, dass gnome sowie gnome-desktop-enviroment mit deinstalliert werden :-( Ich möchte aber nicht gnome runterschmeißen sondern nur ekiga, die ganzen Spiele und event. noch zwei drei andere Sachen. Was hab' ich übersehen?

Gruß Dirk

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.07.2007 17:16:16

Das sind beides nur sogenannte Metapackages. Die im Prinzip nix weiter machen. Wenn man die installiert , dann werden automatisch die Pakete mitinstalliert, die in dessen Abhängikeiten aufgeführt sind. Solange er nur die beiden Pakete , bzw andere Metapakete entfernen will brauchst du dir keinen Sorgen machen. Ich weiß ja nicht welchen Paketmanger du benutzt, aber apt-get und aptitude kann man auch in einem Simulationsmode laufen lassen. Und aptitude kann man so einstellen das unbenutze Pakete nicht automatisch entfernt werden.

PS: Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dirkk
Beiträge: 8
Registriert: 05.07.2007 16:06:36

Beitrag von dirkk » 05.07.2007 17:41:51

KBDCALLS hat geschrieben:Das sind beides nur sogenannte Metapackages. Die im Prinzip nix weiter machen. Wenn man die installiert , dann werden automatisch die Pakete mitinstalliert, die in dessen Abhängikeiten aufgeführt sind. Solange er nur die beiden Pakete , bzw andere Metapakete entfernen will brauchst du dir keinen Sorgen machen.
Hi KBDCALLS,

Danke für Deine Antwort, ...hm, irgendwie will er im Endeffekt aber556MB deinstallieren. Hier mal was genau passiert, am Bsp ekiga:

Code: Alles auswählen

debian:/home/dirk# aptitude remove ekiga
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Die folgenden Pakete sind KAPUTT:
  gnome-desktop-environment
Die folgenden Pakete werden nicht verwendet und werden ENTFERNT:
  alsa-base alsa-utils libdirectfb-0.9-25 libopal-2.2.0 libpt-1.10.0
  libpt-plugins-alsa libpt-plugins-v4l libsdl1.2debian libsdl1.2debian-alsa
  libsvga1 linux-sound-base svgalibg1
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  ekiga
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 13 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 33,3MB frei werden.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
  gnome-desktop-environment: Hängt ab: ekiga (>= 2.0.2) ist aber nicht installat ionsfähig
Resolving dependencies...
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

Entferne die folgenden Pakete:
gnome
gnome-desktop-environment

Bewertungsnote beträgt -292

Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?] Y
Die folgenden Pakete werden nicht verwendet und werden ENTFERNT:
  abiword-common abiword-gnome abiword-help abiword-plugins-gnome alsa-base alsa-utils arj at-spi avahi-daemon bug-buddy
  dasher dasher-data deborphan dia-common dia-gnome dia-libs doc-base eog epiphany-browser epiphany-extensions esound
  evince evolution evolution-common evolution-plugins fast-user-switch-applet festival festlex-cmu festlex-poslex
  festvox-kallpc16k file-roller gcalctool gconf-editor gda2-postgres gdb gdm gdm-themes gedit gedit-common gimp
  gimp-data gimp-print gimp-svg gnome-accessibility-themes gnome-backgrounds gnome-cards-data gnome-core
  gnome-cups-manager gnome-games gnome-games-data gnome-games-extra-data gnome-keyring-manager gnome-mag gnome-nettool
  gnome-office gnome-pilot gnome-pilot-conduits gnome-power-manager gnome-screensaver gnome-system-tools gnome-themes
  gnome-themes-extras gnome-volume-manager gnopernicus gnumeric gnumeric-common gok gstreamer0.10-gnomevfs
  gstreamer0.10-plugins-ugly gthumb gtk2-engines gtk2-engines-pixbuf gtk2-engines-spherecrystal gtkhtml3.8 gucharmap
  guile-1.6-libs gutenprint-locales hal industrial-cursor-theme inkscape iso-codes liba52-0.7.4 libarchive-tar-perl
  libatspi1.0-0 libavahi-core4 libavcodec0d libbeecrypt6 libbrlapi1 libcairo-perl libcompress-zlib-perl libdaemon0
  libdigest-hmac-perl libdigest-sha1-perl libdirectfb-0.9-25 libdjvulibre15 libdmx1 libdvdread3 libestools1.2
  libexchange-storage1.2-1 libfont-afm-perl libgail-gnome-module libgda2-3 libgda2-bin libgda2-common libgimp2.0
  libglib-perl libglibmm-2.4-1c2a libgnome-mag2 libgnome-pilot2 libgnome-speech3 libgnome2-canvas-perl libgnome2-perl
  libgnome2-vfs-perl libgnomecupsui1.0-1c2a libgnomevfs2-bin libgoffice-1-2 libgoffice-1-common libgphoto2-2
  libgphoto2-port0 libgpod-common libgpod0 libgsf-gnome-1-114 libgsm1 libgtk2-perl libgtkhtml3.8-15 libgtkmm-2.4-1c2a
  libguile-ltdl-1 libgutenprint2 libgutenprintui2-1 libhtml-format-perl libhtml-parser-perl libhtml-tagset-perl
  libhtml-tree-perl libid3tag0 libio-zlib-perl libkpathsea4 liblircclient0 libloudmouth1-0 libmad0 libmagick++9c2a
  libmail-spf-query-perl libmailtools-perl libmng1 libmodplug0c2 libmpeg2-4 libmusicbrainz4c2a libnet-cidr-lite-perl
  libnet-dns-perl libnet-ip-perl libnm-glib0 libnss-mdns libopal-2.2.0 libosp5 libperl5.8 libpisock9 libpisync0
  libplot2c2 libpoppler0c2-glib libpostproc0d libpq4 libpstoedit0c2a libpt-1.10.0 libpt-plugins-alsa libpt-plugins-v4l
  libqthreads-12 librpm4 libsdl1.2debian libsdl1.2debian-alsa libsidplay1 libsocket6-perl libsqlite3-0 libsvga1
  libsys-hostname-long-perl libsysfs2 libtimedate-perl liburi-perl libwmf-bin libwmf0.2-7 libwww-perl libxevie1 libxine1
  libxvmc1 linux-sound-base lzop p7zip p7zip-full perlmagick planner pmount pstoedit rhythmbox rpm sound-juicer
  spamassassin spamc svgalibg1 synaptic system-tools-backends totem totem-mozilla totem-xine unzip vino w3c-dtd-xhtml
  xulrunner-gnome-support zenity zip
Die folgenden Pakete werden automatisch ENTFERNT:
  gnome gnome-desktop-environment
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  ekiga gnome gnome-desktop-environment
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 210 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 556MB frei werden.
Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?]

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.07.2007 17:53:21

Ruf nur aptitude auf. Dann geh mal unter Optionen Abhängigkeitsbehandlung und knipse die unteren beiden Punkte aus.

Wichtig ist.

Code: Alles auswählen

Nicht verwendete Pakete automatisch entfernen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dirkk
Beiträge: 8
Registriert: 05.07.2007 16:06:36

Beitrag von dirkk » 05.07.2007 18:06:51

Ja... so klappt's
Danke noch mal
Gruß Dirk

Aiellu
Beiträge: 270
Registriert: 11.05.2007 21:06:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Aiellu » 07.07.2007 17:23:46

willkommen im forum. :D

und mal eine (doofe) frage: warum installierst du dir gnome wenn dein system "aufgeräumt" sein/bleiben soll? :P

ich meine: wenn...

- ... dich die vielen einträge im überladenen gnome-menü stören dann schalte alles nicht erforderliche im menü mit alacarte einfach ab

- ... dich die anzahl der installierten pakete stört weil der festplattenplatz vielleicht begrenzt ist, dann installier dir einen schlanken desktop wie xfce oder gleich einen puren windowmanager wie fluxbox und bau dann dein system darauf auf, also nur das installieren was du wirklich brauchst


das abschalten von "nicht benötigte paketen entfernen" in aptitude ist genauso wie das auseinander pflücken von gnome imho keine gute idee, denn gnome ist nunmal ein rundum-sorglos-desktop, und ist so konzipiert dass die gnome-base vollständig vorhanden ist, wird dort rum"gepfuscht" kann es zu inkonsistenzen kommen, ferner wird durch die fehlende möglichkeit von aptitude, nicht benötigte pakete zu entfernen, das system mehr zugemüllt als ordnung geschaffen, wenn aptitude nämlich vorschlägt bei deinstallation von ekiga auch gleich den gnome mit zu deinstallieren, dann kommt der vorschlag imho garnicht von allzu weit her. also ich würde dann bei der frage, ob wirklich gnome mit entfernt werden soll, auf "Y" drücken, wenn schon denn schon. :wink:

dirkk
Beiträge: 8
Registriert: 05.07.2007 16:06:36

Beitrag von dirkk » 07.07.2007 19:42:36

Aiellu hat geschrieben:willkommen im forum. :D

und mal eine (doofe) frage: warum installierst du dir gnome wenn dein system "aufgeräumt" sein/bleiben soll? :P

ich meine: wenn...
Nu ja...., als ich auf Linux umgestiegen bin war mein erster Desktop Gnome und ich hab' mich gut damit eingearbeitet. Deshalb seh ich keinen Grund darauf zu verzichten. Bei Mandriva war's nur so, dass Gnome immer ziemlich "schlank" installiert wurde, d.h. dass ich viele Sachen nachinstallieren musste zb. Gimp, Videoplayer etc. Jetzt hatte es mich nur gewundert, dass bei Debian gleich zu Anfang so viel installiert wurde.

Gruss Dirk

Aiellu
Beiträge: 270
Registriert: 11.05.2007 21:06:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Aiellu » 07.07.2007 20:08:36

na jedenfalls in aptitude die option "nicht benötigte pakete deinstallieren" abzuschalten ist wenig sinnvoll da aptitude dann auch die ganzen libs die zu diversen paketen dazu gehören auf der platte lässt, und die libs beanspruchen weit mehr festplattenspeicher als die anwendung die sie braucht selbst, denn das ist ja der sinn der liberies; die anwendungen ansich schmal und übersichtlich zu halten und den grossteil des allgemein-code zu exkludieren.

im konkreten fall "ekiga" bedeutet das, dass lediglich das paket "ekiga" deinstalliert wird, aber die ganzen libs die dazu gehören bleiben drauf... dann sparst du dir 12,9 MB festplattenplatz, einen menüpunkt weniger im menü, aber dafür nun zich heimatlos und zwecklos zurück gebliebene libs auf der platte, und u.u. probleme mit gnome bzw. einzelnen funktionen von gnome welche die anwesenheit von ekiga erwarten, na doll!

ich würde das für einen "schlechten deal" halten. :roll:

ich würds dann wenn ich du wäre und gnome so mögen würde wie du, den ganzen gnome-ramsch drauf lassen, auch den unnötigen. ist halt bei den grossen desktops so, wenn man sich schon drauf einlässt muss man auch die nachteile akzeptieren.

ich hab z.b. obwohl ich ausschliesslich fluxbox nutze (einfach weils schneller in der bedienung ist und die fluxkeys genial sind) trotzdem auch irgend wann mal den kde mit installiert weil ich viele kde-base-anwendungen brauche und eh genug plattenplatz habe dass ich nicht wegen ein paar MBs rumhampeln muss. und ab und zu ein ausflug nach kde ist auch mal wieder ganz interessant, zumal ich von suse komme und von daher der kde für mich das ist was für dich gome ist. :-)

aber mach halt was du magst. debian bietet alle freiheiten die man sich wünschen kann, inkl. der freiheit es zu ... aber ich hör ja schon auf. :D

Antworten