crimpzange..welche?
crimpzange..welche?
hi netzwerker
also die hier gefällt mir ebay nummer: 280129863466 ...da steht aber nur für cat 5. ich will aber cat 7 ...für die zukunft verlegen.
wo liegt denn da der unterschied...sind die stecker für s kupfernetz nicht immer gleich?
könnt ihr ne zange empfehlen..die bei elektro conrad hier in berlin kostet unverschämte 34 euro.....lach
danke
also die hier gefällt mir ebay nummer: 280129863466 ...da steht aber nur für cat 5. ich will aber cat 7 ...für die zukunft verlegen.
wo liegt denn da der unterschied...sind die stecker für s kupfernetz nicht immer gleich?
könnt ihr ne zange empfehlen..die bei elektro conrad hier in berlin kostet unverschämte 34 euro.....lach
danke
Eine nur halb dazugehörige Frage...
Cat 7? Ist das schon als Standard verabschieded (habe mich lange nicht mehr um so dinge gekümmert)?
Was ist an Cat 5e nicht gut? das ist in der Lage 1 GB zu machen.
Verstehe mich nicht falsch, ich will dir nichts ausreden...ich sehe im Moment einfach grad keinen Sinn auf Cat 7 zu gehen.
Viel Erfolg auf jeden Fall.
Gruss
Scheuri
Cat 7? Ist das schon als Standard verabschieded (habe mich lange nicht mehr um so dinge gekümmert)?
Was ist an Cat 5e nicht gut? das ist in der Lage 1 GB zu machen.
Verstehe mich nicht falsch, ich will dir nichts ausreden...ich sehe im Moment einfach grad keinen Sinn auf Cat 7 zu gehen.
Viel Erfolg auf jeden Fall.
Gruss
Scheuri
ich kenne zwar nicht den DIN unterschied zwischen cat 5 cat5e und cat7 aber imladen sahen die cat7 echt besser aus..besser abgeschirmt....etc. und teurer sind die bei den paar metern ( ca 30) auch nicht so sehr. die 8euro kann ich gut verkraften wenn ich mein gewissen so beruhigen kann.
wenn mir einer den unterschied mal erklren kann..gern...
welche stecker nimmt man für cat7?...gibt s da auch cat 7 stecker? hab bis jetzt keine gesehen.
danke
welche zangen nehmt ihr??
wenn mir einer den unterschied mal erklren kann..gern...
welche stecker nimmt man für cat7?...gibt s da auch cat 7 stecker? hab bis jetzt keine gesehen.
danke
welche zangen nehmt ihr??
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Hallo!
Cat 7 ist ein Standard, der abwärtskompatibel zu Cat 5 und 6 ist. Die Kabel können jedoch auch mit einem TERA-Stecker [1] versehen werden.
Auch ich frage mich gerade, wozu du das brauchst. Hast wohl "Stirb langsam 4.0" gesehen und willst dir jetzt eine "Kommandozentrale" einrichten...
Gruß, habakug
[1] http://www.siemon.com/uk/download/specsheets.asp#cable
Cat 7 ist ein Standard, der abwärtskompatibel zu Cat 5 und 6 ist. Die Kabel können jedoch auch mit einem TERA-Stecker [1] versehen werden.
Auch ich frage mich gerade, wozu du das brauchst. Hast wohl "Stirb langsam 4.0" gesehen und willst dir jetzt eine "Kommandozentrale" einrichten...
Gruß, habakug
[1] http://www.siemon.com/uk/download/specsheets.asp#cable
Hi!
Also obs für CAT 7 eigene Stecker gibt weiß ich nicht. Gesehen habe ich auf jeden Fall noch keine.
Und zur Crimpzange -- wenn du nur ein paar Stecker dranmachst kannst du die Pins auch einzeln mit einem spitzen Gegenstand reindrücken und brauchst nicht unbedingt eine Zange. Habe ich schon mehrmals so gemacht und es hat immer gut funktioniert. Man muss nur ein wenig aufpassen. Bequemer ist eine Crimpzange natürlich schon.
AxPU
Also obs für CAT 7 eigene Stecker gibt weiß ich nicht. Gesehen habe ich auf jeden Fall noch keine.
Und zur Crimpzange -- wenn du nur ein paar Stecker dranmachst kannst du die Pins auch einzeln mit einem spitzen Gegenstand reindrücken und brauchst nicht unbedingt eine Zange. Habe ich schon mehrmals so gemacht und es hat immer gut funktioniert. Man muss nur ein wenig aufpassen. Bequemer ist eine Crimpzange natürlich schon.
AxPU
für fest verlegte Kabel brauchst du doch keine solche Zange
Du wilst doch nicht etwa an Unterputzkabel Stecker ancrimpen?
Das sicherste wäre, erstmal Leerrohre zu verlegen. Wenn die genug
Innendurchmesser haben und nicht direkt "um die Ecke" verlegt sind,
wird das Kabel wenigstens nicht direkt geknickt oder beim Verputzen
beschädigt. Und zukunftssicher ist es auch.
Wenn du wirklich keine Dosen setzen willst, paßt notfalls auch ein
fertiges Patchkabel durchs Leerrohr.
Du wilst doch nicht etwa an Unterputzkabel Stecker ancrimpen?
Das sicherste wäre, erstmal Leerrohre zu verlegen. Wenn die genug
Innendurchmesser haben und nicht direkt "um die Ecke" verlegt sind,
wird das Kabel wenigstens nicht direkt geknickt oder beim Verputzen
beschädigt. Und zukunftssicher ist es auch.
Wenn du wirklich keine Dosen setzen willst, paßt notfalls auch ein
fertiges Patchkabel durchs Leerrohr.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Also, wenn's einmalig ist, dann kriegt man sowas immer hin... Ich mache die Stecker auch ab und zu selber auf die Kabel, weil ich dann Meterware kaufen kann, die genau passt. Neulich musste ich wieder was lösen mit 12m. Fertige Kabel gab's hier aber nur in 10 und 15m. Tja, 10m geht wohl nicht und 3m rumliegen lassen kam hier auch nicht in Frage. Also, 12m kaufen, Stecker dazu und den Händler ganz lieb fragen, ob er über Mittag eben auf seine Zange verzichten kann. Hier war das kein Problem
Zu Kabeln kann ich dir nicht viel sagen, aber Cat5 wird reichen, vermute ich mal. Spar dir die 8 Euro
jhr
Zu Kabeln kann ich dir nicht viel sagen, aber Cat5 wird reichen, vermute ich mal. Spar dir die 8 Euro
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Indem du das Kabel in einem zu engen Biegeradius verlegts oder sogar knickst.latenite hat geschrieben:was denn? was kann man falsch machen...sag doch mal..und beware mich davor.
ich muss leider selber verlegen da hier im nachhinein drüber geputz wird..na ja da is nich viel spielraum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
gut dann werde ich wohl 100m cat53 und ne zange holen ...gibt sbei ebay für 34,00.
stecker hole ich dann die rj45..also ganz normal.
und das mit den rohren versteh sich von selber... die sind auch dick genug..da liegt noch andes "gekabel" drin. .. >> kann das stöhren?>> doch lieber cat7?
hatt denn keiner hier so ne zange und kann berichten? es gibt ja die die aussehen wie ne "kombizange" ebay Artikelnummer: 190126366720
und soche die von unten schieben ebay: Artikelnummer: 280130465625
..welche sind besser?
stecker hole ich dann die rj45..also ganz normal.
und das mit den rohren versteh sich von selber... die sind auch dick genug..da liegt noch andes "gekabel" drin. .. >> kann das stöhren?>> doch lieber cat7?
hatt denn keiner hier so ne zange und kann berichten? es gibt ja die die aussehen wie ne "kombizange" ebay Artikelnummer: 190126366720
und soche die von unten schieben ebay: Artikelnummer: 280130465625
..welche sind besser?
Um jetzt mal nicht in den GLaubenskrieg von Cat5 - 7 zu verfallen kann ich dir für kleinere Arbeiten eine Günstige Zange von Conradelektronik empfehlen. ICh hab eine aus Plastik die sowohl RJ45 als RJ14 und RJ11 kann und bei um die 18€ lag.
Hab damit schon ca 200 Kabel gemacht.
Prinzipell solltest du aber beim Verlegen wirklich lieber Dosen nehmen, dafür brauchst du dann ein lsa-Auflegewerkzeug und das ist deutlich teurer (ab 40 € ).
und CAT7 hat nur den Vorteil das es höhere Frequenzen übertragen kann und besser geschirmt ist. Für ein GB Netz genügt dir aber CAT5e locker. Da sind gute Stecker, Dosen und ordentliches anschließen dieser deutlich wichtiger.
Ausserdem solltest du es vermeinden die kabel nah an Transformatoren, Netzteilen, Motoren und Sat und TvKabeln und allem was sonst noch so zu unerwünschter Induktion führen könnte, zu verlegen.
Viel Erfolg
mcdikki
Hab damit schon ca 200 Kabel gemacht.
Prinzipell solltest du aber beim Verlegen wirklich lieber Dosen nehmen, dafür brauchst du dann ein lsa-Auflegewerkzeug und das ist deutlich teurer (ab 40 € ).
und CAT7 hat nur den Vorteil das es höhere Frequenzen übertragen kann und besser geschirmt ist. Für ein GB Netz genügt dir aber CAT5e locker. Da sind gute Stecker, Dosen und ordentliches anschließen dieser deutlich wichtiger.
Ausserdem solltest du es vermeinden die kabel nah an Transformatoren, Netzteilen, Motoren und Sat und TvKabeln und allem was sonst noch so zu unerwünschter Induktion führen könnte, zu verlegen.
Viel Erfolg
mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII