NFS-Server funktioniert nach reboot nicht mehr.

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
oliht
Beiträge: 32
Registriert: 30.01.2005 12:59:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Irgendwo in Hessen
Kontaktdaten:

NFS-Server funktioniert nach reboot nicht mehr.

Beitrag von oliht » 02.07.2007 17:52:06

Hallo,

ich habe mit Etch einen kleinen Heimserver installiert. Damit ich von meinem PC und Laptop aus darauf zugreifen kann, habe ich NFS eingerichtet, was erstmal tadellos funktioniert hat.

Das Problem ist nun, wenn ich den Server reboote, funktioniert NFS erst, wenn ich auf dem Server NFS neu starte (/etc/init.d/nfs-kernel-server restart). Sonst bekomme ich am Client folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

mount: majestix.local.tb:/home/thilo failed, reason given by server: Permission denied
Ich habe bootlogd aktiviert. Finde dort und in syslog / messages keinen Hinweis.

Gruß

Thilo
Zuletzt geändert von oliht am 03.07.2007 12:03:10, insgesamt 1-mal geändert.

oliht
Beiträge: 32
Registriert: 30.01.2005 12:59:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Irgendwo in Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von oliht » 03.07.2007 12:01:47

Hallo,
als Workaround habe mal ein /etc/init.d/nfs-kernel-server restart in der bootmisc.sh eingetragen. Nicht schön, aber es funktioniert.

Gruß

Thilo

Benutzeravatar
shoening
Beiträge: 917
Registriert: 28.01.2005 21:05:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von shoening » 03.07.2007 16:24:13

Hi,

da fehlen Dir wahrscheinlich einfach die links in den /etc/rc.? directories. Um die einfach setzen zu koennen,
schau Dir mal

Code: Alles auswählen

man update-rc.d
an.

Ciao
Stefan

oliht
Beiträge: 32
Registriert: 30.01.2005 12:59:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Irgendwo in Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von oliht » 05.07.2007 01:21:58

Hallo shoening,

die Links sind drin. Man sieht auch wie beim hochfahren NFS gestartet wird. Ich habe da folgendes gefunden:

NFS-LOCK nach cold reboot

Die ganzen Clean Scripte sind aber in rcS.d hinterlegt.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 05.07.2007 07:39:23

Dann beende doch einmal den NFS-Server, lösche von Hand die Datei /var/run/network/mountnfs und reboote dann mal, wird der NFS-Server dann beim Booten gestartet?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

oliht
Beiträge: 32
Registriert: 30.01.2005 12:59:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Irgendwo in Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von oliht » 05.07.2007 15:38:46

Hallo mistersixt,
in /var/run/network/ ist nichts vorhanden (sorry, hätte auch gleich nach schauen können). Ich hab aber zum testen vor einem reboot / shutdown nfs-common und nfs-kernel-server beendet. Danach funktioniert NFS auf Anhieb nach dem Start.

Gruß
Thilo

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 06.07.2007 07:57:21

Dann lösche doch nochmal die Start- und Stop-Symlinks und leg sie neu an mit:

Code: Alles auswählen

update-rc.d -f nfs-common remove
update-rc.d -f nfs-kernel-server remove
update-rc.d nfs-common defaults
update-rc.d nfs-kernel-server defaults
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

oliht
Beiträge: 32
Registriert: 30.01.2005 12:59:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Irgendwo in Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von oliht » 21.07.2007 10:38:23

Hallo,
hatte in letzter Zeit wenig Zeit. Komme deshalb erst jetzt zum Antworten. Das seltsame ist ja, laut ps -aux läuft NFS ja. Das mounten funktioniert von den Clients aber erst nach dem NFS restart auf dem Server. Beim Starten des Systems sieht man auch wie NFS gestartet wird.

Gruß

Thilo

Antworten