Keine grafische Oberfläche

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
FunnelWebSpider
Beiträge: 4
Registriert: 04.07.2007 22:40:05
Kontaktdaten:

Keine grafische Oberfläche

Beitrag von FunnelWebSpider » 04.07.2007 22:53:55

Hallo Forum,

bin neu hier und hab ne vielleicht dämliche Frage. Aber da ich komplett unbelegt bin mit Linux hoffe ich auf eine gute Erklärung.
Also, ich hab mir das Linux Magazin gekauft mit CD auf der Debian GNU/Linux 4.0 rev0 und das Linux installiert Es läuft ja auch gut beim starten. Nur wenn ich Benutzer und Passwort eingeben hab startet keine Oberfläche (grafisch) sondern es erscheint so eine Art DOS Prompt. Sieht so aus: axel@debian:~$

Und das war es dann. Wodran kann das bitte schön liegen und was muß ich tum damit eine grafische Oberfläche erscheint?

Danke schön schon mal im Vorraus

Gruß

Axel

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 04.07.2007 22:57:44

Anscheinend ist der Xserver nicht richtig konfiguriert, oder es ist kein passender Treiber für deine Grafikkarte dabei. Dazu mußt du aber mehr zu deiner Hardware erzählen.

PS: Willkommen im Forum.
PPS . Aussagefräftigerer Titel wäre auch angebracht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

FunnelWebSpider
Beiträge: 4
Registriert: 04.07.2007 22:40:05
Kontaktdaten:

Beitrag von FunnelWebSpider » 04.07.2007 23:10:01

Also ich hab: AMD Ahlon 64 3800+2412 MHZ

Arbeitsspeicher 1.024 MB

Grafikkarte: ATI Radeon X1650 Series

Mainboard http://www.abit.com.tw NF-M25

Ich hoffe die Angaben reichen. Schade eigentlich wenn es nicht gehen sollte. Die Live CD von Knppix z.B. funktioniert ohne Probleme. Genauso die Live CD von Ubuntu.
Beides die letzten Versionen.

Danke :D

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 04.07.2007 23:27:26

Moin

Also ist in der Zeitschrift nicht normalerweise eine Schritt für Schritt anleitung??
Ansonsten schau mal auf http://www.debiananwerderhandbuch.de
Dort findest du sicher nütliche hilfe zur installation und konfiguration.
Ansonsten hilft dir auch unser Wiki
Und ganz besonders dieser Wiki Eintrag X11-GUI-Installation


Wenn weitere Fragen auftachen, einfach Fragen..
Ist sicher die einfachste Variante, als wie jedes kleinste bischen zu erfragen.

Greetz Sascha

/EDIT/ Und Willkommen im df.de
Zuletzt geändert von Teddybear am 04.07.2007 23:31:23, insgesamt 2-mal geändert.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 04.07.2007 23:28:21

Du könntest mal nachsehen welchen Treiber die Knoppix oder Ubuntu CD vervenden.

Bei mir sieht das so aus wonach du suchen mußt.

Code: Alles auswählen

Section "Device"
 67         Identifier      "Standardgrafikkarte"
 68         Driver          "mga"
Und zwar in der Datei /etc/X11/xorg.conf

Knoppix wird warscheinlich vesa eingetragen haben. Oder eventuell auch radeon . Ne andere Möglichkeit und auch warscheinlich die sinvollere du installierst dir den Treiber von ati : Aber den brauchst du eigentlich auch nur wenn spielst usw. , dann könnte es sein das die xorg Treiber nicht mehr ausreichen bzw. die Karte nicht ausreizen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 04.07.2007 23:30:20

@KBDCALLS

Ich denk mal, das garkein X installiert ist.. sonst würde er ne Fehlermeldung erhalten, das X nicht gestartet werden kann..
Aber er bekommt nur ein login in die Shell
Zuletzt geändert von Teddybear am 04.07.2007 23:40:09, insgesamt 1-mal geändert.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 04.07.2007 23:35:26

Teddybear hat geschrieben:Moin

Also ist in der Zeitschrift nicht normalerweise eine Schritt für Schritt anleitung??
Die Anleitung deckt auch nur das nötigste ab. Wenns ans Eingemachte geht dann muß sie passen. Zumindest trifft auf die im Linuxmagazin zu. Und die Sonderhefte sind auch nicht viel besser. Ich meinte die es von der Linux Easy gibt. (StarterKit)
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 04.07.2007 23:39:40

@KBDCALLS

Jo, mag sein.. hab die Ausgabe nicht gelesen... kann ich nix zu sagen.

Was mir nur garnicht gefällt, das es die Multi-Arch Install ist.. Also wird ein 64Bit Debian installiert worden sein (macht er zumindest bei mir, da er den Athlon64 erkennt)
Und das könnte arg unangenehm werden, bei diversen dingen... Flash, usw..
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 04.07.2007 23:42:18

Teddybear hat geschrieben:@KBDKALLS

Ich denk mal, das garkein X installiert ist.. sonst würde er ne Fehlermeldung erhalten, das X nicht gestartet werden kann..
Aber er bekommt nur ein login in die Shell
Das ließe sich ja ganz leicht feststellen.

Code: Alles auswählen

dpkg -l xserver-xorg
Wenn installiert kommt das dabei raus.

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ dpkg -l xserver-xorg
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
|/ Fehler?=(kein)/Halten/R=Neuinst notw/X=beide (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name                     Version                  Beschreibung
+++-========================-========================-================================================================
ii  xserver-xorg             7.1.0-16                 the X.Org X server
matthias@biljana:~$ 
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

FunnelWebSpider
Beiträge: 4
Registriert: 04.07.2007 22:40:05
Kontaktdaten:

Beitrag von FunnelWebSpider » 05.07.2007 01:05:28

Boah ey hab ich was ausgelöst *grins* Also ich kenne nur eine Zeitschrift die wirklich vernüftig alles erklärt und das ist die Computerbild.
Ich hab mich ja durch Windoofs durchpoppeln können. Hab aber auch vor über 20 Jahren mit Windoofs angefangen. Bisher ist Linux für mich ein Buch mit 7 Siegeln *lach*

Wahrscheinlich werde ich mir dann doch Knoppix von der Live CD auf die zweite Festplatte installieren. Wahrscheinlich werde mit Debian 4 genau die gleichen Probleme haben wie mit Suse oder Ubuntu überhaupt mit meiner ISDN Karte ins Internet zu kommen. Alleine mit Knoppix LiveCD gab es mit ISDN keine Probleme.

Ich finde Linux ja nicht schlecht aber für mich gibt es bei den unterschiedlichen Linuxsystem zuviele Unterschiede. Vielleicht liege ich ja verkehrt wenn ich sage Linux ist nicht ausgereift.

Danke an alle.

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 05.07.2007 01:09:22

FunnelWebSpider hat geschrieben:Vielleicht liege ich ja verkehrt wenn ich sage Linux ist nicht ausgereift.

Danke an alle.
Vielleicht liege ich ja falsch, wenn ich sage: die meisten User sind nicht ausgereift ^^
Im Ernst: Du arbeitest seit wie vielen Jahren mit Windows? Gib Linux die gleiche Chance, dann sehen wir weiter... Viel Erfolg noch (ganz im Ernst)!

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

FunnelWebSpider
Beiträge: 4
Registriert: 04.07.2007 22:40:05
Kontaktdaten:

Beitrag von FunnelWebSpider » 05.07.2007 01:14:34

Nagut werde Linux ne Chance geben. Aber erstmal Knoppix. (Im Ernst) :lol:

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 05.07.2007 04:30:53

FunnelWebSpider hat geschrieben:Nagut werde Linux ne Chance geben.
Da hat ja Linux noch mal Glück gehabt... :)


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.07.2007 12:49:03

FunnelWebSpider hat geschrieben:Boah ey hab ich was ausgelöst *grins* Also ich kenne nur eine Zeitschrift die wirklich vernüftig alles erklärt und das ist die Computerbild.
Naja , die Computerbild hat die gleiche Qualität wie die Bildzeitung selbst. Um noch mal auf Linux-magazin zurückzukommen. In 6 Seiten Workshop kann nicht alles eklärt werden. Das schafft noch nicht mal das Debiananwenderhandbuch.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Beitrag von Jerry » 05.07.2007 13:06:21

Auf der Linux-Magazin ist nur ein Netinstall von Etch. Wenn zur Installationszeit kein Internet zur Verfügung steht ist logischerweise auch _kein_ X, GNOME oder KDE installiert. Ohne (bzw mit langsamer (ISDN)) Internetanbindung sollte man dann eher zur DVD (1) greifen. Die liegt auf den bekannten Servern.

Gruß
Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.07.2007 13:09:21

Stimmt , wo du es schreibst, viel mir das auch wieder ein .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten