Hallo liebe Debianer,
seit kurzem beschäftige ich mich mit Linux (Debian), aber habe leider noch nicht den vollen Durchblick.
Ich habe CVS per "make install" in einem Ordner installiert. Jetzt würde ich es dort gerne wieder ordenlich entfernen, allerdings funktioniert "make uninstall" nicht. Als Fehler erscheint immer "Keine Regel um uninstall zu erstellen." Nun ist meine Frage wie ich das richtig deinstallieren kann. Muss man dazu einfach nur den Ordner löschen oder gibt es andere Befehle die ich anwenden muss?
Vielen Dank und liebe Grüße, maet
Deinstallation von CVS
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
make uninstall kennt nicht jedes Makefile. Da wird dann wohl nix anders übrigbleiben als die zugehörigen Dateien von Hand zu löschen. Allerdings warum hast du nicht das Debianpaket genommen. Das könntest du mit apt-get oder aptitude deinstallieren können. Ein Programm aus den Sourcen zu installieren sollte man nur im Notfall machen, weil an so am Paketsystem von Debian vorbeiinstalliert wird, was zu unliebsamen Seiteneffekten führen kann.
PS. Willkommen im Forum.
PS. Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Danke für die schnelle Antwort.
Bis jetzt habe ich leider nicht so viel Ahnung von Debian, aber so langsam wird es. Zum Beispiel wusste ich das nicht, dass man unter Debian immer apt-get benutzt, soweit als möglich. In dem makefile steht also drinne wo etwas installiert wurde? D.h. ich muss dort nachgucken was dort drin steht und es dann per Hand löschen?
Bis dann, maet
Bis jetzt habe ich leider nicht so viel Ahnung von Debian, aber so langsam wird es. Zum Beispiel wusste ich das nicht, dass man unter Debian immer apt-get benutzt, soweit als möglich. In dem makefile steht also drinne wo etwas installiert wurde? D.h. ich muss dort nachgucken was dort drin steht und es dann per Hand löschen?
Bis dann, maet
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Da würde ich erstmal das http://www.debianwenderhandbuch.de lesen. Im makefile wirst du vermutlich nichts finden. Von Vorteil wäre man hätte ein Log von dem Installationsvorgang.maet hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort.
Bis jetzt habe ich leider nicht so viel Ahnung von Debian, aber so langsam wird es. Zum Beispiel wusste ich das nicht, dass man unter Debian immer apt-get benutzt, soweit als möglich. In dem makefile steht also drinne wo etwas installiert wurde? D.h. ich muss dort nachgucken was dort drin steht und es dann per Hand löschen?
Bis dann, maet
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.