Hallo,
Ich habe einen HP-Proliant-Server (Dual Core, 2 SATA Festplatten über einen RAID Kontroller verbunden zum RAID 1, 1GB RAM) und möchte ihn mit einem möglichst kleinem Linux bespielen. Es sollen nur die nötigsten Dienste und Programme laufen ( IPchains, SQIUD, WEB-Server, Mailsend, RADIUS ) , und auf jeden Fall keine GUI.
Es handelt sich hier um ein minimales Serverbetriebssystem, dass übersichtlich und sicher sein soll.
Fragen:
1.) Unterstützt Debian meine Hardware (Dual-Core, SATA) ?
2.) Lässt es sich um die Serverdienste erweitern ?
3.) Wieviel Festplattenspace würde die minimalste Installation benötigen ?
4.) Habt Ihr Erfahrung mit meinem Vorhaben ?
hoffentlich geht das mit Debian.....Suse ist dafür nicht gut geeignet.......bis dann und danke
Debian auf einem modernem System
Dual-Core, RAM und SATA sollten kein Problem darstellen. Beim Raid-Controller kommt es auf den Hersteller an, allerdings sollte der Großteil der gängigen Controller funktioneren.
Die Anforderungen die du stellst werden von Debian problemlos abgedeckt, du kannst deine benötigten Dienste und Programme je nach Bedarf installieren, so dass du wirklich nur das Zeug drauf hast das du wirklich brauchst. Siehe Aptitude [0], [1] und [2] in unserem Wiki.
Debian benötigt bei mir mit X und allerlei anderer Software insgesamt 1,6 GB, bei werden es wohl erheblich weniger sein da du kein X und keine Desktop-Umgebung installieren wirst.
Pauschal würde ich generell einfach mal mit allerhöchstens 2 GB rechnen, dann hast du auf jeden Fall noch ne Menge Spielraum nach oben offen.
Hm ich denke dass man bejahen, in unserer Gemeinschaft sind sehr viele kompetente Leute und auf Dauer übeträgt sich diese Kompetenz auch auf sich selbst.
PS: Willkommen im Forum!
[0] http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten/aptitude
[1] http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... deVsAptGet
[2] http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten
Die Anforderungen die du stellst werden von Debian problemlos abgedeckt, du kannst deine benötigten Dienste und Programme je nach Bedarf installieren, so dass du wirklich nur das Zeug drauf hast das du wirklich brauchst. Siehe Aptitude [0], [1] und [2] in unserem Wiki.
Debian benötigt bei mir mit X und allerlei anderer Software insgesamt 1,6 GB, bei werden es wohl erheblich weniger sein da du kein X und keine Desktop-Umgebung installieren wirst.
Pauschal würde ich generell einfach mal mit allerhöchstens 2 GB rechnen, dann hast du auf jeden Fall noch ne Menge Spielraum nach oben offen.
Hm ich denke dass man bejahen, in unserer Gemeinschaft sind sehr viele kompetente Leute und auf Dauer übeträgt sich diese Kompetenz auch auf sich selbst.

PS: Willkommen im Forum!
[0] http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten/aptitude
[1] http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... deVsAptGet
[2] http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten
.
Re: Debian auf einem modernem System
Hi Michaelos
Schwieriger wird die Antwort bei SATA.
SATA an sich sollte kein Problem sein, du hast es aber als RAID 1 konfiguriert. Vermutlich ist der "Controller" des RAID kein wirklicher Controller, sondern macht nichts anders als SoftwareRAID mit Hilfe von einem Treiber und einem Chip on Board.
Solche Chips werden nur in wenigen Fällen wirklich erkannt. Da würde sich sogar SoftwareRAID von Linux anbieten, das ist mindestens genau so schnell und erst noch etwas flexibler (LVM, etc.).
Falls du eine echte RAID-Karte (a la 3ware) hast, sieht die Situation wohl eher anders aus.
Debian ist ein ausgesprochenes Netzwerk- und Serverbetriebsystem.
Je nach RAM musst du SWAP-Spache einrechnen, dann Platz für deine Logdateien, deine Konfiguration, den Cache des SQUID, etc. Ich würde mal mit einem totalen absoluten Minimum von 1 Gigabyte rechnen, wobei da der Platz für den Cache und auch die Logfiles nicht einberechnet ist.
Gruss
Scheuri
Ja und Nein. Der Prozessor wird sehr wohl unterstützt. Es ist lediglich nötig einen entsprechenden Kernel zu installieren (kann per aptitude gemacht werden), welcher auch beide Kerne unterstützt. Dies ist meines Erachtens kein Problem.Michaelos hat geschrieben: 1.) Unterstützt Debian meine Hardware (Dual-Core, SATA) ?
Schwieriger wird die Antwort bei SATA.
SATA an sich sollte kein Problem sein, du hast es aber als RAID 1 konfiguriert. Vermutlich ist der "Controller" des RAID kein wirklicher Controller, sondern macht nichts anders als SoftwareRAID mit Hilfe von einem Treiber und einem Chip on Board.
Solche Chips werden nur in wenigen Fällen wirklich erkannt. Da würde sich sogar SoftwareRAID von Linux anbieten, das ist mindestens genau so schnell und erst noch etwas flexibler (LVM, etc.).
Falls du eine echte RAID-Karte (a la 3ware) hast, sieht die Situation wohl eher anders aus.
Ja, sollte meines Erachtens gehen, wobei ich nicht weiss, welche der Dienste als Paket zur Verfügung stehen bzw. in welcher Version.Michaelos hat geschrieben: 2.) Lässt es sich um die Serverdienste erweitern ?
Debian ist ein ausgesprochenes Netzwerk- und Serverbetriebsystem.
Sehr schwierige Frage.Michaelos hat geschrieben: 3.) Wieviel Festplattenspace würde die minimalste Installation benötigen ?
Je nach RAM musst du SWAP-Spache einrechnen, dann Platz für deine Logdateien, deine Konfiguration, den Cache des SQUID, etc. Ich würde mal mit einem totalen absoluten Minimum von 1 Gigabyte rechnen, wobei da der Platz für den Cache und auch die Logfiles nicht einberechnet ist.
Jein...nicht mit allen Serverdiensten, aber ich habe schon einige 1- und 2HE-Server mit einem "Minimal"-Debian und Ubuntu bestückt (also keine GUI, einfach nur Serverdienste, etc.).Michaelos hat geschrieben: 4.) Habt Ihr Erfahrung mit meinem Vorhaben ?
Gruss
Scheuri
- novalix
- Beiträge: 1909
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
Hallo,
Debian wird von HP sehr ordentlich unterstützt. Die ProLiant Server werden ebenfalls häufig mit vorinstalliertem Debian ausgeliefert. Schau doch einfach mal hier nach:
http://www.hp.com/go/debian
ciao, niels
Debian wird von HP sehr ordentlich unterstützt. Die ProLiant Server werden ebenfalls häufig mit vorinstalliertem Debian ausgeliefert. Schau doch einfach mal hier nach:
http://www.hp.com/go/debian
ciao, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.