Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
Roe
- Beiträge: 93
- Registriert: 06.09.2006 21:24:20
- Wohnort: Stäfa
Beitrag
von Roe » 02.07.2007 09:45:24
Morgen allerseits
Ich habe Debian etch (4.r0) auf 2 älteren Rechnern (beide so um 4-500 MHz) installiert. Beim einen Rechner koppelt das Netzwerk nicht automatisch beim Start an. Ich sehe oben rechts das rot durchgekreuzte Netzwerksymbol (das eher aussieht wie eine Maus). Klicke ich darauf, erscheint ein weiteres Fensterchen "Kabelnetzwerk" mit Wahlbox. Ich klicke drauf und nun hängt sich der Rechner ans LAN. Warum erst jetzt? Der andere macht das automatisch.
Nun, der unwillige Rechner hat eine etwas altertümliche Netzwerkkarte. Im Syslog finde ich die Sequenz:
- Jul 2 08:40:52 localhost kernel: eth0: no IPv6 routers present
Jul 2 08:40:57 localhost dhcdbd: Started up.
Jul 2 08:40:57 localhost NetworkManager: <information>^Istarting...
Jul 2 08:40:58 localhost NetworkManager: <information>^Ieth0: Driver 'ne2k-pci' does not support carrier detection. ^IYou must switch to it manually.
Jul 2 08:40:58 localhost NetworkManager: <information>^Inm_device_init(): waiting for device's worker thread to start
Jul 2 08:40:58 localhost NetworkManager: <information>^Inm_device_init(): device's worker thread started, continuing.
Jul 2 08:40:58 localhost NetworkManager: <information>^INow managing wired Ethernet (802.3) device 'eth0'.
Jul 2 08:40:58 localhost NetworkManager: <information>^IDeactivating device eth0.
Wie kann ich den Rechner dazu bringen, dass er automatisch ankoppelt. Soll ich ev. einfach eine neue (modernere) Netzwerkkarte besorgen?
Mit Gruss und Dank Roe
-
mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von mistersixt » 02.07.2007 10:07:08
5 Euro für eine 10/100 Mbit/s PCI Realtek 8139 können da nicht schaden
!
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
-
Djablo
- Beiträge: 97
- Registriert: 30.08.2002 10:22:03
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Djablo » 02.07.2007 10:38:34
"ifup eth0" in den Autostart...
oder "auto eth0" in der /etc/network/interfaces eintragen...
LInux Is My Religion...
-
Roe
- Beiträge: 93
- Registriert: 06.09.2006 21:24:20
- Wohnort: Stäfa
Beitrag
von Roe » 02.07.2007 17:16:25
Tja, meine eth0-Karte ist bereits im automode. Die Datei /etc/network/interfaces sieht bei mir so aus:
- # This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
auto eth0
Morgen gehe ich eine neue Karte posten. Wird das System sich beim booten wohl automatisch richtig konfigurieren - d. h. für die neue Karte? Mal sehen.
Bis morgen und Gruss Roe
-
mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von mistersixt » 03.07.2007 07:40:09
Mach vielleicht mal das "allow-hotplug eth0" raus und schieb das "auto eth0" von unten dahin, dann probier nochmal.
Gruss, mistersixt.
PS: Also so in etwa:
Code: Alles auswählen
...
# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE