synaptic & aptitude leer
synaptic & aptitude leer
ch habe Etch mit der linuxtag-dvd installiert was zu einem minimini-system führte. U.a. wollte ich dann emacs nachinstallieren und hab den entsprechenden Kram runter geladen. Nachdem ich alles in ein Verzeichnis geladen und ent`zip´t habe, wollte ich es als Paketquelle in Synaptic laden. Dabei muß mir ein Syntaxfehler o.ä. unterlaufen sein. Ergebnis: kein einziges Paket mehr sichtbar.
Was habe ich falsch gemacht?
Wie behebe ich den Fehler?
Über eine recht Detailierte Schilderung wäre ich sehr glücklich, da ich wenig in der Materie bin.
Im voaus schon einmal vielen Dank!
tux-o-pax (weil ich eigentlich nur ein laufendes System haben will)
Was habe ich falsch gemacht?
Wie behebe ich den Fehler?
Über eine recht Detailierte Schilderung wäre ich sehr glücklich, da ich wenig in der Materie bin.
Im voaus schon einmal vielen Dank!
tux-o-pax (weil ich eigentlich nur ein laufendes System haben will)
was meinst du mit alles runtergeladen und entzippt?
Das allermeiste das du benötigtst solltest du via Aptitude über die Debian Quellen aus dem Netzt laden können.
Was sagt den zum Beispiel ein
aptitude install emacs
?
Mehr Info:
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten
Das allermeiste das du benötigtst solltest du via Aptitude über die Debian Quellen aus dem Netzt laden können.
Was sagt den zum Beispiel ein
aptitude install emacs
?
Mehr Info:
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Re: synaptic & aptitude leer
Siehe dazu:tuxopax hat geschrieben: Über eine recht Detailierte Schilderung wäre ich sehr glücklich, da ich wenig in der Materie bin.
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten
http://debiananwenderhandbuch.de/paketmanagement.html
Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID
Vielen Dank für die Antworten,
aber ich komme damit noch nicht weiter. Mit entzipen meinte ich folgendes.
Ich habe in einem Ubuntubuch von M.Fischer (Kapitel 14.5.4) gelesen, ich solle de heruntergeladenen .gz Dateien mit folgendem Befehl bearbeiten:
dpkg-scanpackages ./ /dev/null | \\
gzip > Packages.gz
[dazu Bash: " \ " sei ein unbekannter Befehl]
weiter solle ich die datein über "Kanal hinzufügen" für synaptic zugänglich machen. dazu habe ich die apt-zeile:
deb.files:/home/sboberg/dbfiles
eingetragen. soweit ich weiß ist das der korrekte Pfadname. Jetzt kann ich weder über synaptic noch mit aptitude auf Pakete zugreifen. Auch über die shell nicht beim Versuch:
# aptitude install emacs
Kam folgende Fehlermeldung:
E: Typ „deb.files:/home/sboberg/db.files“ ist unbekannt in Zeile 14 der Quellliste /etc/apt/sources.list
E: Typ „deb.files:/home/sboberg/db.files“ ist unbekannt in Zeile 14 der Quellliste /etc/apt/sources.list
E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.
Wie korrigiere ich diesen Fehler?
Das konnte ich auch im debian-Handbuch nicht herausfinden.
aber ich komme damit noch nicht weiter. Mit entzipen meinte ich folgendes.
Ich habe in einem Ubuntubuch von M.Fischer (Kapitel 14.5.4) gelesen, ich solle de heruntergeladenen .gz Dateien mit folgendem Befehl bearbeiten:
dpkg-scanpackages ./ /dev/null | \\
gzip > Packages.gz
[dazu Bash: " \ " sei ein unbekannter Befehl]
weiter solle ich die datein über "Kanal hinzufügen" für synaptic zugänglich machen. dazu habe ich die apt-zeile:
deb.files:/home/sboberg/dbfiles
eingetragen. soweit ich weiß ist das der korrekte Pfadname. Jetzt kann ich weder über synaptic noch mit aptitude auf Pakete zugreifen. Auch über die shell nicht beim Versuch:
# aptitude install emacs
Kam folgende Fehlermeldung:
E: Typ „deb.files:/home/sboberg/db.files“ ist unbekannt in Zeile 14 der Quellliste /etc/apt/sources.list
E: Typ „deb.files:/home/sboberg/db.files“ ist unbekannt in Zeile 14 der Quellliste /etc/apt/sources.list
E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.
Wie korrigiere ich diesen Fehler?
Das konnte ich auch im debian-Handbuch nicht herausfinden.
du hast an diesem PC Internetanschluss?
Wenn ja,
Dann schau mal in deine /etc/apt/sources.list was für Einträge dort vorhanden sind:
Du öffnest mit Root Rechten und einem Editor deiner Wahl die Datei sources.list
und trägst falls nicht vorhanden das folgende ein
Danach ein
und
sollte dir emacs installieren
Es ist nicht notwendig die Pakete erst manuell runterzuladen und dann zu installieren.
Das ganze erledigt aptitude in einen Rutsch...
Wenn ja,
Dann schau mal in deine /etc/apt/sources.list was für Einträge dort vorhanden sind:
Du öffnest mit Root Rechten und einem Editor deiner Wahl die Datei sources.list
Code: Alles auswählen
root@debian# nano /etc/apt/sources.list
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
Code: Alles auswählen
root@debian# aptitude update
Code: Alles auswählen
root@debian# aptitude install emacs
Es ist nicht notwendig die Pakete erst manuell runterzuladen und dann zu installieren.
Das ganze erledigt aptitude in einen Rutsch...
Ein formaler Fehlertuxopax hat geschrieben:...
dpkg-scanpackages ./ /dev/null | \\
gzip > Packages.gz
[dazu Bash: " \ " sei ein unbekannter Befehl]
Code: Alles auswählen
dpkg-scanpackages ./ /dev/null | \
gzip > Packages.gz
Code: Alles auswählen
dpkg-scanpackages ./ /dev/null > Packages
gzip -c Packages > Packages.gz
http://www.pro-linux.de/forum/viewtopic.php?t=1032451
Wieder ein formaler Fehler...
deb.files:/home/sboberg/dbfiles
...
E: Typ „deb.files:/home/sboberg/db.files“ ist unbekannt in Zeile 14 der Quellliste /etc/apt/sources.list
E: Typ „deb.files:/home/sboberg/db.files“ ist unbekannt in Zeile 14 der Quellliste /etc/apt/sources.list
E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.
Code: Alles auswählen
deb file:/home/sboberg/dbfiles ./
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
fixed: leere Paketliste; dennoch keine online-Installation
Die Paketlisten sind wieder sichtbar. Sowohl für aptitude als auch für Synaptic. Geholfen hat der Tip von Nihilist., die mit nano zu editieren. Dabei waren auch einige von mir falsch eingegebene Pfade zu entfernen, die in Synaptic nicht auftauchten, aber in der sources.list standen.
Zugreifen kann ich aber immer noch nur auf die cd-Pakete; solche die online zur Verfügung stehen findet aptitude nicht.
Ich bin online und öffne eine root-console. Ich gebe folgendes ein: daraufhin liest Aptitude die cd-Listen ein und mehr nicht. Folglich findet es bei folgenden Befehl auch keine passenden Packete. Ich habe die Adresse in der source.list mehrfach mit der von Nihilist angegebenen abgeglichen, sie sind identisch.
Ich werde jetzt nochmal versuchen mir die Sachen einteln herunterzuladen und ein lokales repository anzulegen, wie rendegast es emphielt. Wenn jemand weiß, warum Aptitude vielleicht nicht ins Netz geht würde mir eine Antwort darauf aber trotzdem helfen.
Ersteinmal vielen Dank an alle.
tuxopax
Code: Alles auswählen
etc/apt/sources.list
Zugreifen kann ich aber immer noch nur auf die cd-Pakete; solche die online zur Verfügung stehen findet aptitude nicht.
Ich bin online und öffne eine root-console. Ich gebe folgendes ein:
Code: Alles auswählen
root@dedian:aptitude update
Code: Alles auswählen
root@debian:aptitude install emacs
Ich werde jetzt nochmal versuchen mir die Sachen einteln herunterzuladen und ein lokales repository anzulegen, wie rendegast es emphielt. Wenn jemand weiß, warum Aptitude vielleicht nicht ins Netz geht würde mir eine Antwort darauf aber trotzdem helfen.
Ersteinmal vielen Dank an alle.
tuxopax
Seltsam.tuxopax hat geschrieben:Ich bin online und öffne eine root-console. Ich gebe folgendes ein:
Code:
root@dedian:aptitude update
daraufhin liest Aptitude die cd-Listen ein und mehr nicht.
Poste bitte mal die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
ifconfig
und
aptitude update
Bist Du wirklich online
Code: Alles auswählen
ping www.heise.de
Code: Alles auswählen
dselect update
'aptitude update' macht das meiner Beobachtung nach nicht.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Also online bin ich. Ping: 366 pakete transmitted, 366 received, 0 lost; dann hab ich es abgebrochen. und auch wenn ich das hier schreibe bin ich ja offensichtlich online.
bei aptitude:
Und die sources.list sieht so aus:
deselect update unterscheidet sich tatsächlich von aptitude, aber nur am ende:
Ja das ist wahrscheinlich ein Beitrag der nach no-paste gehört hätte (kann ich beim näxten mal, versprochen.), oder meintest du mit posten, daß ich es dir (rendegast) persönlich zu schicke? Wie dem auch sei, vielen dank für die reaktion.
P.S. habe den versuch emacs manuell zu installieren abgebrochen, da ich den überblick über die abhängigkeiten irgendwann verloren habe, und ja eigentlich ein schlankes system haben wollte.
tuxopax
Code: Alles auswählen
lucubratix:/home/sboberg# ifconfig
eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:A0:CC:D9:D8:EE
inet6 Adresse: fe80::2a0:ccff:fed9:d8ee/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:1219 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1213 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:414256 (404.5 KiB) TX bytes:151693 (148.1 KiB)
Interrupt:10 Basisadresse:0xcc00
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:560 (560.0 b) TX bytes:560 (560.0 b)
ppp0 Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
inet Adresse:89.247.244.113 P-z-P:62.214.64.181 Maske:255.255.255.255
UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1492 Metric:1
RX packets:51 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
RX bytes:3252 (3.1 KiB) TX bytes:1458 (1.4 KiB)
ppp1 Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
inet Adresse:87.123.78.238 P-z-P:62.214.64.181 Maske:255.255.255.255 UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1492 Metric:1
RX packets:1097 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1116 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
RX bytes:381302 (372.3 KiB) TX bytes:122533 (119.6 KiB)
Code: Alles auswählen
lucubratix:/home/sboberg# aptitude update
Ign file: ./ Release.gpg
Ign file: ./ Release
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official Multi-architecture i386/amd64/powerpc/source DVD #1 20070407-12:57] etch Release.gpg
Ign file: ./ Packages
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official Multi-architecture i386/amd64/powerpc NETINST #1 20070407-13:10] etch Release.gpg
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official Multi-architecture i386/amd64/powerpc/source DVD #1 20070407-12:57] etch Release
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official Multi-architecture i386/amd64/powerpc NETINST #1 20070407-13:10] etch Release
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official Multi-architecture i386/amd64/powerpc/source DVD #1 20070407-12:57] etch/contrib Sources/DiffIndex
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official Multi-architecture i386/amd64/powerpc/source DVD #1 20070407-12:57] etch/main Sources/DiffIndex
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official Multi-architecture i386/amd64/powerpc/source DVD #1 20070407-12:57] etch/contrib Packages/DiffIndex
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official Multi-architecture i386/amd64/powerpc/source DVD #1 20070407-12:57] etch/main Packages/DiffIndex
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official Multi-architecture i386/amd64/powerpc NETINST #1 20070407-13:10] etch/contrib Packages/DiffIndex
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official Multi-architecture i386/amd64/powerpc NETINST #1 20070407-13:10] etch/main Packages/DiffIndex
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Code: Alles auswählen
# deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
# deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
# deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
# deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
# deb-src cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official Multi-architecture i$# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official Multi-architecture i386/$#
deb-src cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official Multi-architecture i38$deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official Multi-architecture i386/am$
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official Multi-architecture i386/am$
Code: Alles auswählen
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official Multi-architecture i386/amd64/powerpc NETINST #1 20070407-13:10] etch/main Packages/DiffIndex
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Führe Information zur Verfügbarkeit zusammen
Ersetze Informationen über verfügbare Pakete mit /var/cache/apt/available.
Informationen über 1147 Paket(e) wurden aktualisiert.
P.S. habe den versuch emacs manuell zu installieren abgebrochen, da ich den überblick über die abhängigkeiten irgendwann verloren habe, und ja eigentlich ein schlankes system haben wollte.
tuxopax
Wenn du die Einträge
in deiner sources.list einkommentierst(Raute entfernen), danach ein aptitude update machst, kannst du emacs wie besprochen mit aptitude install
emacs installieren
Code: Alles auswählen
# deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
# deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
# deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
# deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
emacs installieren
keine Netzinstallation!
Habe die Rauten entfernt, und abermals die Schreibweise kontrolliert. Ich bin im Netz. "aptitude update" sagt:
...
Später dann:
Darauf hin fragt mich Aptitude, ob ich nicht "apt-get update" durchführen will. Tue ich dies, so folgt im wesentlichen das selbe Protokoll wie bei aptitude update -- ebenso "dselect update", mit folgendem Unterschied:
Ich bin inzwischen in besitz einer 0.4 Vollversion auf DVD und überlege nochmal neu zu installieren, aber eigentlich würde ich das gerne vermeiden.
tuxopax
Code: Alles auswählen
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official Multi-architecture i386/a md64/powerpc NETINST #1 20070407-13:10] etch/main Packages/DiffIndex
Feh http://security.debian.org etch/updates Release.gpg
Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
Feh http://ftp.de.debian.org etch Release.gpg
Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
Ign http://security.debian.org etch/updates Release
Später dann:
Code: Alles auswählen
Feh http://ftp.de.debian.org etch/contrib Sources
Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org etch/main Packages (/var/li b/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_etch_main_binary-i386_Packages) der Q uellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
Code: Alles auswählen
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org etch/updates/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_etch_updates_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org etch/updates/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_etch_updates_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Probieren Sie „apt-get update“, um diese Probleme zu korrigieren.
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Skript zur Aktualisierung der Verfügbarkeitsliste gab Fehlerrückgabewert 1 zurück.
tuxopax
das mit dem auflösen versteh ich nicht....
aber
fehlt bei
http://ftp.de.debian.org etch/main
nicht noch
http://ftp.de.debian.org/debian/ etch/main
ich würd dir empfehlen:
du öffnest die /etc/apt/sources.list als root mit gedit oder kedit
dann löschst du alles was drin steht und ...
kopierst!!! genau diese Zeilen wieder rein ...
danach dann als root:
und die ausgabe postest du dann nochmal hier ...
dann solltest du vllt. ein bisschen im wiki stöbern ... gerade zur sources.list ist da ein wirklich guter artikel drin mit zusätzlichen quellen die man vor allem für multimedia brauchen kann!!! außerdem wär ein blick auf die packetmanager apt-get und aptitude nicht schlecht ... v. a. solltest du dich am besten dann für einen entscheiden (ich nehm aptitude da es meiner meinung nach bequemer beim deinstallieren ist ... ist aber geschmackssache)
aber
fehlt bei
http://ftp.de.debian.org etch/main
nicht noch
http://ftp.de.debian.org/debian/ etch/main
ich würd dir empfehlen:
du öffnest die /etc/apt/sources.list als root mit gedit oder kedit
dann löschst du alles was drin steht und ...
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
danach dann als root:
Code: Alles auswählen
aptitude update
dann solltest du vllt. ein bisschen im wiki stöbern ... gerade zur sources.list ist da ein wirklich guter artikel drin mit zusätzlichen quellen die man vor allem für multimedia brauchen kann!!! außerdem wär ein blick auf die packetmanager apt-get und aptitude nicht schlecht ... v. a. solltest du dich am besten dann für einen entscheiden (ich nehm aptitude da es meiner meinung nach bequemer beim deinstallieren ist ... ist aber geschmackssache)
so long and thanks for all the fish!
Hallo atcq
Habe wie beschrieben gehandelt. (Wenn ich auf Gnome ein root-terminal öffne, dann bin ich doch root? zumindest ist es mir dann nicht möglich mich als su einzuloggen.)
Wirklich hier posten? ist das jetzt nicht ganz schön lang?
aptitude update sagt:
Mir scheint, es ist egal was in der Liste steht. Die Installationsprogramme (ja ich neige auch zu aptitude) finden das Netz nicht.
Strukturell gleichen sich ja die Fehlermeldungen. ist doch eine IP-adresse? heißt das nicht das keine Verbindung zum Server hergestellt werden konnte?
tuxopax
Habe wie beschrieben gehandelt. (Wenn ich auf Gnome ein root-terminal öffne, dann bin ich doch root? zumindest ist es mir dann nicht möglich mich als su einzuloggen.)
Wirklich hier posten? ist das jetzt nicht ganz schön lang?
aptitude update sagt:
Code: Alles auswählen
lucubratix:/home/sboberg# aptitude update
Feh http://security.debian.org etch/updates Release.gpg
Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
Feh http://ftp.de.debian.org etch Release.gpg
Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
Ign http://ftp.de.debian.org etch Release
Ign http://security.debian.org etch/updates Release
Ign http://ftp.de.debian.org etch/main Packages
Ign http://security.debian.org etch/updates/main Packages
Ign http://ftp.de.debian.org etch/non-free Packages
Ign http://security.debian.org etch/updates/contrib Packages
Ign http://ftp.de.debian.org etch/contrib Packages
Ign http://security.debian.org etch/updates/non-free Packages
Ign http://ftp.de.debian.org etch/main Sources
Ign http://security.debian.org etch/updates/main Sources
Ign http://ftp.de.debian.org etch/non-free Sources
Ign http://security.debian.org etch/updates/contrib Sources
Ign http://ftp.de.debian.org etch/contrib Sources
Ign http://security.debian.org etch/updates/non-free Sources
Feh http://ftp.de.debian.org etch/main Packages
Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
Feh http://security.debian.org etch/updates/main Packages
Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
Feh http://ftp.de.debian.org etch/non-free Packages
Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
Feh http://security.debian.org etch/updates/contrib Packages
Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
Feh http://ftp.de.debian.org etch/contrib Packages
Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
Feh http://security.debian.org etch/updates/non-free Packages
Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
Feh http://ftp.de.debian.org etch/main Sources
Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
Feh http://ftp.de.debian.org etch/non-free Sources
Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
Feh http://security.debian.org etch/updates/main Sources
Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
Feh http://ftp.de.debian.org etch/contrib Sources
Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
Feh http://security.debian.org etch/updates/contrib Sources
Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
Feh http://security.debian.org etch/updates/non-free Sources
Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org etch/main Packages (/var/li b/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_etch_main_binary-i386_Packages) der Q uellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org etch/non-free Packages (/va r/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_etch_non-free_binary-i386_Package s) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org etch/contrib Packages (/var /lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_etch_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org etch/updates/main Package s (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_etch_updates_main_binary-i386_Pa ckages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefund en)
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org etch/updates/contrib Pack ages (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_etch_updates_contrib_binary-i 386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org etch/updates/non-free Pac kages (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_etch_updates_non-free_binary -i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nich t gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org etch/main Packages (/var/li b/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_etch_main_binary-i386_Packages) der Q uellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org etch/non-free Packages (/va r/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_etch_non-free_binary-i386_Package s) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org etch/contrib Packages (/var /lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_etch_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org etch/updates/main Package s (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_etch_updates_main_binary-i386_Pa ckages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefund en)
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org etch/updates/contrib Pack ages (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_etch_updates_contrib_binary-i 386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org etch/updates/non-free Pac kages (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_etch_updates_non-free_binary -i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nich t gefunden)
W: Probieren Sie „apt-get update“, um diese Probleme zu korrigieren.
Strukturell gleichen sich ja die Fehlermeldungen.
Code: Alles auswählen
Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
tuxopax
wenn die Nacht am tiefsten ist,
ist die Nacht am tiefsten.
ist die Nacht am tiefsten.
Frage verlagern. synaptic leer GELÖST
Also dann werd ich mal ne neue anfrage mit neuem Titel schreiben vielleicht etwas wie: kein netinstall, falls jemand das problem weiterverfolgen will.
Allen die sich beteiligt haben vielen Dank, ich hab ein paar Dinge dazugelernt.
Und atcq: ja so minimal ist es nicht, wenn Gnome drauf ist. Aber die wunderbare linuxwelt ist die minimallösung der linuxtag dvd nicht, es sieht eher ein wenig nach windows aus. in diesem sinne minimal, nicht vom Platz dens braucht, sondern die funktionalität meinte ich aber trotzdem Danke!!!!
tuxopax-notquietyet
Allen die sich beteiligt haben vielen Dank, ich hab ein paar Dinge dazugelernt.
Und atcq: ja so minimal ist es nicht, wenn Gnome drauf ist. Aber die wunderbare linuxwelt ist die minimallösung der linuxtag dvd nicht, es sieht eher ein wenig nach windows aus. in diesem sinne minimal, nicht vom Platz dens braucht, sondern die funktionalität meinte ich aber trotzdem Danke!!!!
tuxopax-notquietyet
wenn die Nacht am tiefsten ist,
ist die Nacht am tiefsten.
ist die Nacht am tiefsten.