also ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein Debian 4.0r0 (Etch) und habe dort 3 Netzwerkkarten drin.
Davon soll erstmal nur eine benutzt werden, was soweit auch kein Problem darstellt.
Folgendes steht in der: /etc/network/interfaces
Code: Alles auswählen
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth2
iface eth2 inet static
address 172.20.168.122
netmask 255.255.255.0
network 172.20.168.0
broadcast 172.20.168.255
gateway 172.20.168.1
Irgendwann z.B. ein oder 2 Tage später gehe ich zu diesem Rechner und stelle Fest, das dieser nicht mehr erreichbar ist.
Also gehe ich hin und mache ein "ifconfig" und was sehe ich da ? eine dynamisch bezogene IP-Adresse, die er also vom DHCP-Server bekommen hat.
Wie kommt es zu diesem Umstand, bzw wie verhindere ich das ?
gruß Picard