Etch Netinstall erkennt die Festplatte nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
genosse23
Beiträge: 19
Registriert: 19.01.2007 21:10:49
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Etch Netinstall erkennt die Festplatte nicht

Beitrag von genosse23 » 01.07.2007 15:14:42

Hallo,

habe mir einen Fujitsu Siemens Scaleo P(I) gekauft. Bei der Installation von Etch gibt es gleich beim Booten Probleme: der Card-Reader wird nicht erkannt. Weiter im Installationsprozess findet Debian dann bei der Festplatenerkennung kein Laufwerk. Auf der Homepage von Fujitsu-Siemens finde ich leider keine Angabe über die Platte und den Garantiesiegel möchte ich nicht brechen. Welchen Treiber muss ich wählen, um fortfahren zu können?

Danke für Eure Hilfe!

Christian

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 01.07.2007 16:32:46

Vom Support werden ChipsatzTreiber für intel, nforce, sis und via angeboten.

Hast Du noch das Windows darauf? Welchen Chipsatz gibt es an?
Oder

Code: Alles auswählen

lspci -nn
mithilfe einer knoppix-CD?

Ist die Platte im BIOS aktiviert?
Zuletzt geändert von rendegast am 01.07.2007 19:11:48, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

genosse23
Beiträge: 19
Registriert: 19.01.2007 21:10:49
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von genosse23 » 01.07.2007 17:53:23

Hallo Rendegast,

die Platte heisst laut BIOS

SATA 1 [ST325o820AS]

Sonst gibt es keine Platten.

Wo & wie gibt Vista den Chipsatz an? Ist das die Angabe bei Advanced > Chipset > Southbridge configuration?
Der Chip ist von Intel?

Welcher Support bietet Treiber? Der von Siemens?

Danke, herzliche Grüße

Christian

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 01.07.2007 19:09:47

Wenn in Vista der devicemanager so aussieht wie in XP sollte dort eine Angabe zum Plattencontroller sein.
In der Anzeige "Erweitert\Details\Hardwarekennung" kann sogar die PCI-Id herausgelesen werden.
Ist in der Form "PCI\..VEN_XXXX\DEV_XXXX\SUBSYS_XXXX...".
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

genosse23
Beiträge: 19
Registriert: 19.01.2007 21:10:49
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von genosse23 » 01.07.2007 20:56:16

Ich finde im Gerätemanager unter IDE ATA/ATAPI-Controller 4 IDE-Kanäle und 2 Standard-PCI-IDE-Controller. Der erste hat den Geräteinstanzpfad PCI\VEN_1002&DEV_4380&SUBSYS_81EF1043&REV_00\3&267A616A&0&90,
der zweite PCI\VEN_1002&DEV_438C&SUBSYS_81EF1043&REV_00\3&267A616A&0&A1
Hab' aber leider keine Ahnung, was das bedeutet.

Danke schon Mal für deine Hilfe

Liebe Grüße

Christian

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 01.07.2007 21:14:57

aus der pci.ids
1002 ATI Technologies Inc
...
4380 SB600 Non-Raid-5 SATA
...
438c SB600 IDE
(in meinen 2.6.16-Quellen finde ich nichts richtiges zu SB6xx oder SB4xx)

vielleicht kannst Du "native" oder "legacy" im BIOS aktivieren?

Kernelparameter
http://www.uwsg.iu.edu/hypermail/linux/ ... /2885.html
pci=nommconf hat bei mir Fehler eines SATA vom nForce4-4x entfernt.


Zum Treiber
http://lkml.org/lkml/2006/11/22/264
also ahci


EDIT-------------------------------------------------------
aka Teddybear
modinfo ahci.ko
alias: pci:v00001002d00004380sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00001002d00004381sv*sd*bc*sc*i*
modinfo atiixp.ko
alias: pci:v00001002d0000438Csv*sd*bc*sc*i*
Zuletzt geändert von rendegast am 01.07.2007 22:08:36, insgesamt 2-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 01.07.2007 21:44:59

Moin

Der AMD SB600 (ATI SB600) Chip wird vom Etch Installer-Kernel aber eigentlich unterstützt.
SATA2 = ahci Modul
IDE = atiixp Modul

Ich habe vor kurzem auch erst ne Installation vollzogen mit diesem Chipsatz auf dem Board.

Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Antworten