Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
Stlinky
- Beiträge: 102
- Registriert: 13.05.2006 14:06:25
Beitrag
von Stlinky » 01.07.2007 11:05:58
Moin
Ich möchte gerne wissen was ich eingeben muß, wenn ich den KDE Desktop statt Gnome Desktop installieren möchte.
LG Uwe

-
Stlinky
- Beiträge: 102
- Registriert: 13.05.2006 14:06:25
Beitrag
von Stlinky » 01.07.2007 11:34:35
Nein ich möchte eine Neustallation machen und gleich KDE Desktop installieren.
Ich habe zwar den Befehl schon gelesen hier im Forum aber ich finde das Thema nicht wieder
LG Uwe
-
rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
Beitrag
von rolo » 01.07.2007 12:02:12
du wählst während der installation keine 'Desktop-Umgebung' aus. der dialog dazu heisst, meine ich, 'Softwareauswahl'.
nachdem du mit der standard-installation durch bist, installierst du dann den xserver mit dem packet 'xorg' und kde mit den beiden schon von Mr_Snede genannten.
edit:
eigentlich wird dir das aber bereits in dem obigen link ausführlich erklärt.
-
garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von garibaldi » 01.07.2007 14:57:34
Mit einer Netinstall am Bootprompt eingeben:
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
-
Spartiat
- Beiträge: 81
- Registriert: 16.04.2007 18:46:58
Beitrag
von Spartiat » 01.07.2007 15:44:33
Da hatte ich das Problem, dass teile von Gnome mitinstalliert werden, wie zu bsp: gksu anstand kde's kdesu.
Nach langen hin und her, habe ich mich auch entschieden KDE als Desktop zu nehmen. Einfach neu installiert, aber als minimal-installation, dann xorg mit
installiert. Danach mit
KDE installiert.
Danach habe ich ein kleines und schlankes KDE, welches ich man meine Vorstellungen erweitern kann.
BILD lenkt Idioten davon ab, dass sie Idioten sind, indem sie den Idioten bestätigt, was die anderen für Idioten sind.
-
Stlinky
- Beiträge: 102
- Registriert: 13.05.2006 14:06:25
Beitrag
von Stlinky » 02.07.2007 23:47:49
Spartiat hat geschrieben:
Da hatte ich das Problem, dass teile von Gnome mitinstalliert werden, wie zu bsp: gksu anstand kde's kdesu.
Nach langen hin und her, habe ich mich auch entschieden KDE als Desktop zu nehmen. Einfach neu installiert, aber als minimal-installation, dann xorg mit
installiert. Danach mit
KDE installiert.
Danach habe ich ein kleines und schlankes KDE, welches ich man meine Vorstellungen erweitern kann.
ich hab deine Version ausprobiert und es lief alles gut bis auf die Tatsache das der Xsever nicht startet.
aber ich denke das kriege ich auch hin.
Danke für die Hilfe
LG Uwe
-
Spartiat
- Beiträge: 81
- Registriert: 16.04.2007 18:46:58
Beitrag
von Spartiat » 03.07.2007 17:15:09
Stlinky hat geschrieben:
...
ich hab deine Version ausprobiert und es lief alles gut bis auf die Tatsache das der Xsever nicht startet.
aber ich denke das kriege ich auch hin.
Danke für die Hilfe
LG Uwe
Bei mir war meisten das Problem, das die fonts nicht mitinstalliert worden sind. Versuche mal mit
oder aptitude -> Schnellauswahl -> Endbenutzer -> Desktop Umgebung -> xorg
Wenn es nicht helfen sollte, dann weist du, wo du melden kannst

BILD lenkt Idioten davon ab, dass sie Idioten sind, indem sie den Idioten bestätigt, was die anderen für Idioten sind.
-
Stlinky
- Beiträge: 102
- Registriert: 13.05.2006 14:06:25
Beitrag
von Stlinky » 03.07.2007 18:23:23
Moin
So das hab ich gemacht, aber es kamen folgende Warnungen für xfonfs-100dpi, xfonts-75dpi, xfonts-scalable
Warning: /usr/lib/X11/fonts/........ does not exist or is not a directory.
dann cleaning und updating
Warning: /etc/X11/fonts/X11R7/Type1 does not exist or not a directory
Warning: /usr/lib/X11/fonts/Type1 does ............................directory
und das noch mal.
Richte libgl1-mesa-dri ein
Richte xrog ein
Das war es.
Kannst du damit was anfangen?
LG Uwe
-
Spartiat
- Beiträge: 81
- Registriert: 16.04.2007 18:46:58
Beitrag
von Spartiat » 03.07.2007 20:56:21
Dies fehlermeldung ist mir bekannt. Versuche folgendes
damit löschen wir mal die xorg mit configs; dann
damit installiert du das gesamte Paket mit fonst. Hat jedenfalls bei mal gewirkt. Dach der installation
starten wir mal den X-Server. Damit sollte

es eigentlich klappen.
BILD lenkt Idioten davon ab, dass sie Idioten sind, indem sie den Idioten bestätigt, was die anderen für Idioten sind.