[gelöst] Sid: Kein Aptitude mehr

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

[gelöst] Sid: Kein Aptitude mehr

Beitrag von Jelzin » 13.06.2007 19:00:46

Nach dem letzten "apt-get upgrade" hat es mir die Pakete für "apt" aktualisiert, aber aptitude wegen Konflikten deinstalliert.

Gebe ich jetzt "apt-get install aptitude" ein, krieg ich die schicke Meldung:

Code: Alles auswählen

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhänigkeiten:
   aptitude: Hängt ab: libapt-pkg-libc6.3-6-3.11
E: Kaputte Pakete
Hab dann mal nachgeschaut, libapt-rpm-pkg-libc6.3-6.2 wäre verfügbar und auch installiert wo letztendlich auch apt-get usw. dran hängt.

Heißt das, dass ich jetzt auf aptitude verzichten muss, bis die Abhängigkeiten bereinigt sind?
Zuletzt geändert von Jelzin am 13.06.2007 20:23:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: Sid: Kein Aptitude mehr

Beitrag von armin » 13.06.2007 19:15:22

Jelzin hat geschrieben:Heißt das, dass ich jetzt auf aptitude verzichten muss, bis die Abhängigkeiten bereinigt sind?
Ja, da fehlen noch ein paar binNMUs.
Falls du mehr wissen willst, schau dir den Thread "APT 0.7 for sid" aus debian-devel an. Message-ID: <20070606225938.GD22773@top.ping.de>

Alternativ kannst du dir auch einfach wieder die alten Versionen der Pakete installieren. Das nächste mal schaust du dann halt vorher, was genau runter fliegt ;)
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 13.06.2007 19:24:12

Hm, damit muss ich wohl leben, wenn ich Sid benutze ;)

Hast du mir vielleicht nen Link zu debian-devel? Google spuckt tonnenweise Material aus, auf der gewünschten Seite land ich aber irgendwie nicht .....

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 13.06.2007 20:05:47

aber nur 2 antworten mit der id '20070606225938.GD22773' - du fängst mit der ersten an:
http://lists.debian.org/debian-devel/20 ... 00379.html

debian-devel ist eine mailinglisten, die du z.b. hier abonnieren kannst. alternativ steht sie auch als newsgroup zur verfügung - dazu kannst du mal auf gmane.org gucken.

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 13.06.2007 20:22:46

Ahja, sieht sehr interessant aus. Werd ich mir genauer reinziehen.

Naja, dann warte ich jetzt erstmal ab bis ein paar Bugfixes draussen sind, jetzt ein Downgrade machen .......... muss nicht sein. Apt-get tut's auch.

Danke euch!!

pycak
Beiträge: 41
Registriert: 20.04.2007 13:12:42

Beitrag von pycak » 25.06.2007 20:47:01

Hallo Leute
Ich habe ein änliches Problem

Bei mir ist Etch installiert und alles hat wunderbar funktioniert apt-get wie auch aptitude bis ich angefangen habe zu experimentieren.
Habe einige Software installiert z.B VariCAD; Beryl Manager, dann mein Laptop neu gestartet.
Nach dem neustart habe ich nur Shelloberfläche keine Grafische oberfläche und mein aptitude ging auch nicht mehr.
Meine Grafische Oberfläche habe ich wieder bekommen indem ich gnome mit apt-get neuinstalliert habe das selbe versuche ich auch mit aptitude bekomme aber folgenden Fehler:

aptitude: Hängt ab: libapt-pkg-libc6.3-6-3.11
E: Kaputte Pakete

und libapt-pkg-libc6.3-6-3.11 neu zu installieren bringt nix immerwieder die selbe Fehlermeldung.

Wie soll ich vorgehen?
Was muss ich installieren oder vieleicht löschen???

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 25.06.2007 21:04:14

Ich würde ja sagen du hast kein (!) Etch, sondern eher Testing oder gar Unstable mittlerweile.
Poste mal seine sources.list.
Es hilft übrigens wie oben beschrieben nur Abwarten...
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

pycak
Beiträge: 41
Registriert: 20.04.2007 13:12:42

Beitrag von pycak » 25.06.2007 22:31:19

meine sources.list habe ich auch von hier



# /etc/apt/sources.list
# Die Etch CD ## Netinst.iso
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official i386 NETINST Binary-1 20070407-11:29]/ etch contrib main

# Etch = Stable
deb http://ftp.de.debian.org/debian etch contrib main non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian etch contrib main non-free

#lenny = testing
deb http://ftp.de.debian.org/debian lenny contrib main non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian lenny contrib main non-free

# sid = unstable
deb http://ftp.de.debian.org/debian unstable main non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian unstable main non-free

# debian-security
deb http://ftp.de.debian.org/debian-security etch/updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian-security etch/updates main contrib non-free

# debian-mutlimedia Chrsitian Marillat
deb http://www.debian-multimedia.org etch main
deb-src http://www.debian-multimedia.org etch main

# Etch Backports
deb http://www.backports.org/debian etch-backports main contrib non-free
deb-src http://www.backports.org/debian etch-backports main contrib non-free

# kernel-archive.buildserver.net ##
deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel/ etch main
deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel/ sid main
deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel/ trunk main

#manual Source
deb http://debian.beryl-project.org etch main
Laptop:/home/sergej/Desktop# cp /etc/apt/sources.list /home/sergej/Desktop
Laptop:/home/sergej/Desktop#



Kann es sein das ich nachdem dist-upgrade jetzt aus versehen testing drauf habe???

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 25.06.2007 23:38:41

pycak hat geschrieben:# sid = unstable
deb http://ftp.de.debian.org/debian unstable main non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian unstable main non-free

[...]

Kann es sein das ich nachdem dist-upgrade jetzt aus versehen testing drauf habe???
Nö, du hast gleich Sid aka. Unstable erwischt ;)
Wie kamst du denn auf die sources.list? Ein Downgrade ist übrigens nicht möglich. Jetzt musst du dir erstmal überlegen, was du genau haben willst (Testing ist möglich), um dann mal dene sources.list ordentlich aufzuräumen.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

pycak
Beiträge: 41
Registriert: 20.04.2007 13:12:42

Beitrag von pycak » 26.06.2007 11:50:17

Ich möchte stable oder von mir aus unstable wo aber aptitude funktioniert.
Was muss ich dafür machen ausser in der sources.list unerwünschten Quellen auskommentieren?

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 26.06.2007 12:17:43

Tja, falls du noch nicht viel anderes konfiguriert hast, ist die Neuinstallation von Etch wahrscheinlich der bequemste Weg; falls du /home auf einer seperaten Partition hast, kannst du diese auch weiterhin benutzen, so dass deine persönlichen Daten und Benutzereinstellungen erhalten bleiben, wenn du denselben Benutzernamen wählst.

Eine andere möglichkeit ist es, zu versuchen, mittels APT Pinning und einem Pin über 1000 einen Downgrade auf Testing zu versuchen.

Oder solange warten, bis das Problem in Sid behoben ist :?

Eine manuelle Selektion zum downgrade einzelner Pakete, die dann auf hold setzen wäre auch möglich, dazu braucht man allerdings etwas Erfahrung. Ohne Die ist man bei Sid aufgeschmissen.

Also mein Vorschlag: versuch's mit dem Pinning, und wenn das nicht funktioniert und/oder du die Nase voll hast davon ---> Neuinstallation.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 26.06.2007 12:31:01

Das nächste mal nutzt Du dann aptitude, das hält die apt-Pakete zurück, bis das neue aptitude verfügbar ist.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

pycak
Beiträge: 41
Registriert: 20.04.2007 13:12:42

Beitrag von pycak » 26.06.2007 15:29:21

Danke werde ich mal versuchen.
Wie Empfehlst du Sources.list zu haben mit Lenny oder ohne und wo genau liegt der Unterschied zwischen aptitude und apt?

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 26.06.2007 15:32:52

Ein einfaches

Code: Alles auswählen

apt-get build-dep aptitude && apt-get --build source aptitude

tut es auch, das baut aptitude gegen das neue apt.

nonoo

sources.list

Beitrag von nonoo » 26.06.2007 15:51:39

Guten Tag, die von dir gefundene und verwendete sources.list ist Beispielhaft zu sehen.
Mit dieser Liste sind Probleme vorprogrammiert. Du mußt einige Quellen durch # auskommentieren

Beispiel:
# /etc/apt/sources.list
# Die Etch CD ## Netinst.iso
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official i386 NETINST Binary-1 #20070407-11:29]/ etch contrib main

# Etch = Stable
#deb http://ftp.de.debian.org/debian etch contrib main non-free
#deb-src http://ftp.de.debian.org/debian etch contrib main non-free

#lenny = testing
deb http://ftp.de.debian.org/debian lenny contrib main non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian lenny contrib main non-free

# sid = unstable
#deb http://ftp.de.debian.org/debian unstable main non-free
#deb-src http://ftp.de.debian.org/debian unstable main non-free

# debian-security
deb http://ftp.de.debian.org/debian-security lenny/updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian-security lenny/updates main contrib non-free

# debian-mutlimedia Chrsitian Marillat
#deb http://www.debian-multimedia.org etch main
#deb-src http://www.debian-multimedia.org etch main

# Etch Backports
#deb http://www.backports.org/debian etch-backports main contrib non-free
#deb-src http://www.backports.org/debian etch-backports main contrib non-free

# kernel-archive.buildserver.net ##
#deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel/ etch main
#deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel/ sid main
#deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel/ trunk main

#manual Source
#deb http://debian.beryl-project.org etch main
#Laptop:/home/sergej/Desktop# cp /etc/apt/sources.list /home/sergej/Desktop
#Laptop:/home/sergej/Desktop

Mit dieser Liste erhälst Du ein reines Lenny (Testing) mit funktionsfähigem Aptitude.

Mit apt und aptitude ist das zur Zeit bei Sid sehr problematisch.

Die sources.list ist die Basis für ein sauberes Debian System!

mfg nonoo

pycak
Beiträge: 41
Registriert: 20.04.2007 13:12:42

Beitrag von pycak » 26.06.2007 18:35:07

@towo

habe das [i]apt-get build-dep aptitude && apt-get --build source aptitude[/i] ausgeführt aber wenn ich aptitude eingebe bekomme ich immernoch folgende Fehlermeldung: bash: aptitude: command not found

PS: kannst du mir vieleich diese Zeile: apt-get build-dep aptitude && apt-get --build source aptitude etwas genauer erklären?

Grüsse Pycak

pycak
Beiträge: 41
Registriert: 20.04.2007 13:12:42

Beitrag von pycak » 26.06.2007 18:36:48

Das mit der Sources.list ist einleuchtend Danke.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 26.06.2007 18:37:07

Naja, das dabei entstehende Debian-Paket mußt Du dann schon noch installieren.

pycak
Beiträge: 41
Registriert: 20.04.2007 13:12:42

Beitrag von pycak » 26.06.2007 21:26:25

super mein aptitude ist wieder da.

Danke euch!!!!!!!!!!1

Benutzeravatar
sid
Beiträge: 29
Registriert: 09.07.2004 19:29:53
Kontaktdaten:

Beitrag von sid » 01.07.2007 01:57:54

Scheint jetzt wieder "offiziell" zu funktionieren...danke auch für den Tip mit dem Source-Paket.

Antworten