Exim4 Zerschossen und dann doch wieder nicht :(

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
maiki
Beiträge: 47
Registriert: 30.10.2004 22:16:48

Exim4 Zerschossen und dann doch wieder nicht :(

Beitrag von maiki » 29.06.2007 10:38:10

hi all

nach einem apt-get Update wurde Exim4 geupdatet. Soweit so gut Exim4 funktioniert soweit allerdings erhalte ich immer Fehlermeldungen
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 55 nicht aktualisiert.
3 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 0B Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 0B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
Richte exim4-config ein (4.67-5) ...
DEBCONFsomethingDEBCONF found in exim configuration. This is most probably
caused by you upgrading to exim4 4.67-3 or later without accepting the
suggested conffile changes. Please read
/usr/share/doc/exim4-config/NEWS.Debian.gz for 4.67-2 and 4.67-4
2007-06-29 10:33:08 Exim configuration error in line 136 of /var/lib/exim4/config.autogenerated.tmp:
malformed macro definition
Invalid new configfile /var/lib/exim4/config.autogenerated.tmp, not installing
/var/lib/exim4/config.autogenerated.tmp to /var/lib/exim4/config.autogenerated
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von exim4-config (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von exim4-base:
exim4-base hängt ab von exim4-config (>= 4.30) | exim4-config-2; aber:
Paket exim4-config ist noch nicht konfiguriert.
Paket exim4-config-2 ist nicht installiert.
Paket exim4-config, das exim4-config-2 bereitstellt, ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von exim4-base (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von exim4:
exim4 hängt ab von exim4-base (>= 4.67); aber:
Paket exim4-base ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von exim4 (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
exim4-config
exim4-base
exim4
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ich hab schon gegoogelt und eigentlich den Fehler gefunden, beim Update habe ich die Configfiles nicht mit den neuen Überschrieben gehabt.

Jetzt ist es so das durch diesen blöden Fehler weitere Updates nicht möglich sind da er erst immer versucht exim4 zu konfigurieren.
Meine Frage ist wie bringe ich apt-get bei diese drei Dateien zu ignorieren bzw komplett zu löschen?

Exim4 funktioniert ja wunderbar

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 29.06.2007 18:50:17

Eventuell hilft hier ein "aptitude purge exim4", anschließend gibst du "aptitude install exim4" ein und passt Exim4 nach der Installation wieder deinen Bedürfnissen an.
.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.06.2007 19:25:41

Welche Debianversion hast du? Und Poste mal deine /etc/apt/sources.list.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

maiki
Beiträge: 47
Registriert: 30.10.2004 22:16:48

Beitrag von maiki » 29.06.2007 20:10:29

Tja mit dem Deinstallieren und neuinstallieren habe ich schon Probiert aber das kommt dabei raus.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
exim4{p}
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 1 werden entfernt und 53 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 53,2kB frei werden.
Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?] j
Ungültige Antwort. Bitte geben Sie einen gültigen Befehl oder »?« für Hilfe ein.
Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?] y
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
dpkg: exim4: Abhängigkeitsprobleme, aber entferne es auf Anfrage dennoch:
courier-pop hängt ab von exim4 | mail-transport-agent; aber:
Paket exim4 soll entfernt werden.
Paket mail-transport-agent ist nicht installiert.
Paket exim4-daemon-heavy, das mail-transport-agent bereitstellt, ist noch nicht konfiguriert.
courier-imap hängt ab von exim4 | mail-transport-agent; aber:
Paket exim4 soll entfernt werden.
Paket mail-transport-agent ist nicht installiert.
Paket exim4-daemon-heavy, das mail-transport-agent bereitstellt, ist noch nicht konfiguriert.
mailx hängt ab von exim4 | mail-transport-agent; aber:
Paket exim4 soll entfernt werden.
Paket mail-transport-agent ist nicht installiert.
Paket exim4-daemon-heavy, das mail-transport-agent bereitstellt, ist noch nicht konfiguriert.
mutt hängt ab von exim4 | mail-transport-agent; aber:
Paket exim4 soll entfernt werden.
Paket mail-transport-agent ist nicht installiert.
Paket exim4-daemon-heavy, das mail-transport-agent bereitstellt, ist noch nicht konfiguriert.
subversion-tools hängt ab von exim4 | mail-transport-agent; aber:
Paket exim4 soll entfernt werden.
Paket mail-transport-agent ist nicht installiert.
Paket exim4-daemon-heavy, das mail-transport-agent bereitstellt, ist noch nicht konfiguriert.
(Lese Datenbank ... 47569 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne exim4 ...
Lösche Konfigurationsdateien von exim4 ...
Richte exim4-config ein (4.67-5) ...
DEBCONFsomethingDEBCONF found in exim configuration. This is most probably
caused by you upgrading to exim4 4.67-3 or later without accepting the
suggested conffile changes. Please read
/usr/share/doc/exim4-config/NEWS.Debian.gz for 4.67-2 and 4.67-4
2007-06-29 20:05:57 Exim configuration error in line 52 of /var/lib/exim4/config.autogenerated.tmp:
malformed macro definition
Invalid new configfile /var/lib/exim4/config.autogenerated.tmp, not installing
/var/lib/exim4/config.autogenerated.tmp to /var/lib/exim4/config.autogenerated
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von exim4-config (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von exim4-base:
exim4-base hängt ab von exim4-config (>= 4.30) | exim4-config-2; aber:
Paket exim4-config ist noch nicht konfiguriert.
Paket exim4-config-2 ist nicht installiert.
Paket exim4-config, das exim4-config-2 bereitstellt, ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von exim4-base (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von exim4-daemon-heavy:
exim4-daemon-heavy hängt ab von exim4-base (>= 4.67); aber:
Paket exim4-base ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von exim4-daemon-heavy (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
exim4-config
exim4-base
exim4-daemon-heavy
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Versuche zu lösen:
Richte exim4-config ein (4.67-5) ...
DEBCONFsomethingDEBCONF found in exim configuration. This is most probably
caused by you upgrading to exim4 4.67-3 or later without accepting the
suggested conffile changes. Please read
/usr/share/doc/exim4-config/NEWS.Debian.gz for 4.67-2 and 4.67-4
2007-06-29 20:05:58 Exim configuration error in line 52 of /var/lib/exim4/config.autogenerated.tmp:
malformed macro definition
Invalid new configfile /var/lib/exim4/config.autogenerated.tmp, not installing
/var/lib/exim4/config.autogenerated.tmp to /var/lib/exim4/config.autogenerated
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von exim4-config (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von exim4-base:
exim4-base hängt ab von exim4-config (>= 4.30) | exim4-config-2; aber:
Paket exim4-config ist noch nicht konfiguriert.
Paket exim4-config-2 ist nicht installiert.
Paket exim4-config, das exim4-config-2 bereitstellt, ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von exim4-base (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von exim4-daemon-heavy:
exim4-daemon-heavy hängt ab von exim4-base (>= 4.67); aber:
Paket exim4-base ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von exim4-daemon-heavy (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
exim4-config
exim4-base
exim4-daemon-heavy
Da ist noch Debian 3.1 drauf ein dist-update habe ich mich noch nicht getraut weil ich nicht weis was passiert wen der bei exim ankommt.
# main sources

deb http://debian.intergenia.de/debian/ stable main contrib non-free
deb-src http://debian.intergenia.de/debian/ stable main contrib non-free

# non-us

deb http://debian.intergenia.de/debian-non-US/ stable/non-US main contrib non-free
deb-src http://debian.intergenia.de/debian-non-US/ stable/non-US main contrib non-free

# security

deb http://debian.intergenia.de/debian-security/ stable/updates main contrib non-free
deb-src http://debian.intergenia.de/debian-security/ stable/updates main contrib non-free

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free


deb http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free

#Unstable

deb http://ftp.us.debian.org/debian unstable main non-free contrib

#deb http://etc.inittab.org/~agi/debian/liba ... rity/sarge ./

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 29.06.2007 20:24:18

maiki hat geschrieben: Da ist noch Debian 3.1 drauf
da bin ich mir nicht so sicher.
deine "sources.list" sieht *ziemlich* wüst aus und das "exim4-config", das du da installieren willst, riecht für mich stark nach "unstable".

herrchen

maiki
Beiträge: 47
Registriert: 30.10.2004 22:16:48

Beitrag von maiki » 29.06.2007 20:56:05

Ich habe die Sources.list gekürzt und das unstable raus genomen aber wie kriege ich den es jetzt hin das apt die Pakete die er nicht installieren kann nicht installiert und exim4 deinstalliert damit ich das dann neuinstallieren kann?

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 29.06.2007 22:15:31

Deine sources.list ist, gelinde gesagt sub-optimal.

Dein System scheint arge Probleme zu haben, die durch das Vermischen verschiedener Quellen/Pakete entstanden sind. Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn zu versuchen ein System das sowieso schon Schrott ist zu reparieren, ich empfehle dir dringends eine saubere Neuinstallation deines Betriebssystems. Du hast die Wahl zwischen Debian Etch (stable) und Debian Lenny (testing), da ich dich eher als Anfänger einschätze, würde ich dir Debian Etch ans Herz legen.

Solange du nicht weißt was du machst, und wie du deine selbst-verschuldeten Probleme löst, rate ich dir davon ab in der sources.list großartig wild herum zu editieren und zusätzliche Quellen einzutragen!

Mit deinem aktuellen System wirst du imho definitv keine Freude mehr haben.
.

maiki
Beiträge: 47
Registriert: 30.10.2004 22:16:48

Beitrag von maiki » 29.06.2007 22:27:25

So ich habe mittlerweile Exim wieder zum laufen gebracht es war so wie im Bug report beschrieben das eine DebConf in den Config Dateien existiert diese habe ich auskommentiert und exim lies sich wieder installieren bzw es startet wieder.

Email nimmt er wieder an aber er liefert sie mir nicht aus wen ich versuche mit outlook die Emails zu hollen.
vom server wird keine der von diesem Clienten unterstützten Authentifizierunsmethoden unterstützt
Das ist die Fehlermeldung von Outlook wen der hacken bei "Smtp server erfordert Authentifizierung" gesetzt ist.
Nimm ich ihn weg und sertz ihn bei "vor den senden an Posteingangsserver anmelden" geht die Testmail nicht raus "550 relay not permitted"

maiki
Beiträge: 47
Registriert: 30.10.2004 22:16:48

Beitrag von maiki » 30.06.2007 12:34:41

Ok ich habs wieder soweit hingekriegt.

Jetzt kann ich wieder Emails Versenden aber ich kann keine Abholen obwohl Emails vorhanden sind der Courier meldet keine Fehler
Jun 30 12:21:35 XXXXXX courierpop3login: LOGIN, user=web3p1, ip=[::ffff:XXXXXX]
Jun 30 12:21:35 XXXXXX courierpop3login: LOGOUT, user=web3p1, ip=[::ffff:XXXXXX], top=0, retr=0, rcvd=12, sent=39, time=0
Exim4 nimmt Emails an und Versendet auch die Email also beim Empfänger kommen Sie an nur abhollen kann ich selbst keine :(
##VERSION: $Id: pop3d.dist.in,v 1.16 2005/07/05 12:42:51 mrsam Exp $
#
# pop3d created from pop3d.dist by sysconftool
#
# Do not alter lines that begin with ##, they are used when upgrading
# this configuration.
#
# Copyright 1998 - 2004 Double Precision, Inc. See COPYING for
# distribution information.
#
# Courier POP3 daemon configuration
#
##NAME: PIDFILE:0
#

PIDFILE=/var/run/courier/pop3d.pid

##NAME: MAXDAEMONS:0
#
# Maximum number of POP3 servers started
#

MAXDAEMONS=40

##NAME: MAXPERIP:4
#
# Maximum number of connections to accept from the same IP address

MAXPERIP=4

##NAME: POP3AUTH:1
#
# To advertise the SASL capability, per RFC 2449, uncomment the POP3AUTH
# variable:
#
# POP3AUTH="LOGIN"
#
# If you have configured the CRAM-MD5, CRAM-SHA1 or CRAM-SHA256, set POP3AUTH
# to something like this:
#
# POP3AUTH="LOGIN CRAM-MD5 CRAM-SHA1"

POP3AUTH="LOGIN"

##NAME: POP3AUTH_ORIG:1
#
# For use by webadmin

POP3AUTH_ORIG="PLAIN LOGIN CRAM-MD5 CRAM-SHA1 CRAM-SHA256"

##NAME: POP3AUTH_TLS:1
#
# To also advertise SASL PLAIN if SSL is enabled, uncomment the
# POP3AUTH_TLS environment variable:
#
# POP3AUTH_TLS="LOGIN PLAIN"

POP3AUTH_TLS=""

##NAME: POP3AUTH_TLS_ORIG:0
#
# For use by webadmin

POP3AUTH_TLS_ORIG="LOGIN PLAIN"

##NAME: POP3_PROXY:0
#
# Enable proxying. See README.proxy

POP3_PROXY=0

##NAME: PROXY_HOSTNAME:0
#
# Override value from gethostname() when checking if a proxy connection is
# required.

# PROXY_HOSTNAME=

##NAME: PORT:1
#
# Port to listen on for connections. The default is port 110.
#
# Multiple port numbers can be separated by commas. When multiple port
# numbers are used it is possibly to select a specific IP address for a
# given port as "ip.port". For example, "127.0.0.1.900,192.68.0.1.900"
# accepts connections on port 900 on IP addresses 127.0.0.1 and 192.68.0.1
# The ADDRESS setting is a default for ports that do not have a specified
# IP address.

PORT=110

##NAME: ADDRESS:0
#
# IP address to listen on. 0 means all IP addresses.

ADDRESS=0

##NAME: TCPDOPTS:0
#
# Other couriertcpd(1) options. The following defaults should be fine.
#

TCPDOPTS="-nodnslookup -noidentlookup"

##NAME: LOGGEROPTS:0
#
# courierlogger(1) options.
#

LOGGEROPTS="-name=pop3d"

##NAME: DEFDOMAIN:0
#
# Optional default domain. If the username does not contain the
# first character of DEFDOMAIN, then it is appended to the username.
# If DEFDOMAIN and DOMAINSEP are both set, then DEFDOMAIN is appended
# only if the username does not contain any character from DOMAINSEP.
# You can set different default domains based on the the interface IP
# address using the -access and -accesslocal options of couriertcpd(1).

#DEFDOMAIN="@example.com"

##NAME: POP3DSTART:0
#
# POP3DSTART is not referenced anywhere in the standard Courier programs
# or scripts. Rather, this is a convenient flag to be read by your system
# startup script in /etc/rc.d, like this:
#
# . /etc/courier/pop3d
# case x$POP3DSTART in
# x[yY]*)
# /usr/lib/courier/pop3d.rc start
# ;;
# esac
#
# The default setting is going to be NO, until Courier is shipped by default
# with enough platforms so that people get annoyed with having to flip it to
# YES every time.

POP3DSTART=YES

##NAME: MAILDIRPATH:0
#
# MAILDIRPATH - directory name of the maildir directory.
#
MAILDIRPATH=Maildir

maiki
Beiträge: 47
Registriert: 30.10.2004 22:16:48

Beitrag von maiki » 30.06.2007 15:22:28

Problem gelöst

Exim benutz in der Standard Konfiguration das MBOX formal, Courier aber das Mailbox Format.

Nachdem ich Exim neu mit "Mailbox" Konfiguriert habe kann ich die Email wieder abholen.

Antworten