Ein Herzliches Hallo an Alle und ein paar Fragen.

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Dr. Troy
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2007 21:36:52

Ein Herzliches Hallo an Alle und ein paar Fragen.

Beitrag von Dr. Troy » 29.06.2007 21:41:35

Hallo,
ich bin von Suse über Ubuntu jetzt zu Debian gewechselt. Habe auch schon Etch mit KDE installiert. Allerdings finde ich, dass es ein wenig zu gut mit der Programmauswahl bei einer Standard Installation gemeint wird. Ist das normal, dass da soviel verschiedenes installiert wird ? Hatte auch während der Installation keine Auswahlmöglichkeiten. Die Kubuntu Software-Auswahl erscheint mir stimmiger. Kann ich die Softwareauswahl irgendwie eingrenzen ohne umständlich zu einer Basisinstallation alles hinzu zu installieren ? Habe nur die erste KDE Iso gezogen und während der Installtation einen Mirror gewählt.
Vielen Dank im Voraus.

Gruß Dr. Troy

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 29.06.2007 21:59:29

hallo und herzlich willkommen im debianforum,

erstmal würde ich für die installation zu einem standard iso greifen, bei einer schnellen internetanbindung auch zu einer netinstall. kde kannst du auch damit installieren. das beste ist dann sicherlich, während der installation nur ein standardsystem zu installieren. wenn das durchgelaufen ist installierst du mit

Code: Alles auswählen

aptitude install xorg
den xserver. danach kannst du ein kleineres meta-packet für kde installieren als das große "kde".

Code: Alles auswählen

aptitude install kdebase
in frage kommen würde auch "kde-core" welches wohl noch den soundserver "arts" enthält. in beiden fällen installierst du die von dir benötigte software dann nach.
vielleicht interressiert dich dieser wiki artikel: http://wiki.debianforum.de/dobGUI . der ist weitgehend aktuell, nur beim xserver ist etch mit dem xorg ausgestattet.

viel spass

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 29.06.2007 22:18:51

Hi und auch von mir ein Herlich Willkommen!

Tja, der Installer packt dir das Metapaket "kde" drauf, welches wirklich viel Ballast enthält. Ich würde an deiner Stelle versuchen, mit

Code: Alles auswählen

# aptitude purge kde
KDE komplett zu entfernen, am besten aus einer Textkonsole heraus.

Anschließend kannst du vorgehen wie von atropin beschrieben, allerdings würde ich gleich noch den Displaymanager für grafisches login mit hinzunehmen:

Code: Alles auswählen

# aptitude install kdebase kdm
Das sollte so funktionieren ohne eine komplette Neuinstallation.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Dr. Troy
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2007 21:36:52

Beitrag von Dr. Troy » 29.06.2007 22:20:42

Ist das dann ganz nackt oder sind da Konqueror usw. dabei. Wollte mir ja nicht mühselig ein System hochziehen nur der Overkill ( Education Programme, zig Editoren, usw. ) Hat gestört.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 29.06.2007 22:27:07

Die basics sind dann schon drin:

Code: Alles auswählen

$ aptitude show kdebase                            /home/guybrush
Kann kein Archiv »Stable« für das Paket »kdebase« finden
Paket: kdebase
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: nein
Version: 4:3.5.5a.dfsg.1-6
Priorität: optional
Bereich: kde
Verwalter: Debian Qt/KDE Maintainers <debian-qt-kde@lists.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 86,0k
Hängt ab von: kappfinder (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6), kate (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6),
               kcontrol (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6), kdebase-bin (>=
               4:3.5.5a.dfsg.1-6), kdebase-data (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6),
               kdebase-kio-plugins (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6), kdepasswd (>=
               4:3.5.5a.dfsg.1-6), kdeprint (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6), kdesktop (>=
               4:3.5.5a.dfsg.1-6), kfind (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6), khelpcenter (>=
               4:3.5.5a.dfsg.1-6), kicker (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6), klipper (>=
               4:3.5.5a.dfsg.1-6), kmenuedit (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6),
               konqueror-nsplugins (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6), konqueror (>=
               4:3.5.5a.dfsg.1-6), konsole (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6), kpager (>=
               4:3.5.5a.dfsg.1-6), kpersonalizer (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6),
               ksmserver (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6), ksplash (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6),
               ksysguard (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6), ktip (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6),
               kwin (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6), libkonq4 (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6), hal
               | kfreebsd-gnu | hurd, pmount | kfreebsd-gnu | hurd
Empfiehlt: kdm (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6)
Schlägt vor: kdebase-doc-html (>= 4:3.5.5a.dfsg.1-6)
Beschreibung: base components from the official KDE release
 KDE (the K Desktop Environment) is a powerful Open Source graphical desktop
 environment for Unix workstations. It combines ease of use, contemporary
 functionality, and outstanding graphical design with the technological
 superiority of the Unix operating system.

 This metapackage includes the nucleus of KDE, namely the minimal package set
 necessary to run KDE as a desktop environment. This includes the window
 manager, taskbar, control center, a text editor, file manager, web browser, X
 terminal emulator, and many other programs and components.

Marken: interface::x11, role::metapackage, special::meta, suite::kde,
        uitoolkit::qt, x11::application
Dass was alles unter "hängt ab" steht, wird automatisch mitinstalliert.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 29.06.2007 22:30:47

Dr. Troy hat geschrieben:Ist das dann ganz nackt oder sind da Konqueror usw. dabei. Wollte mir ja nicht mühselig ein System hochziehen nur der Overkill ( Education Programme, zig Editoren, usw. ) Hat gestört.
aptitude show kde-core hat geschrieben:This metapackage includes the core official modules released with KDE. This includes just the basic desktop (browser, file manager, text editor, control center, panel, etc.) and
important libraries and data, in addition to the aRts soundserver
Ja sollte dabei sein.

edit: zu spät aber mit kde-core :wink:

Gruß cirrussc
Zuletzt geändert von cirrussc am 29.06.2007 23:03:27, insgesamt 2-mal geändert.

Dr. Troy
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2007 21:36:52

Beitrag von Dr. Troy » 29.06.2007 22:31:06

Leider ist die Fragerei noch nicht vorbei :( . Wie installiere ich mit einer Netinstall iso dieses Basissystem, damit ich dann die Kde Base usw. instaliieren kann ? Habe auch schonmal die Netinstall benutzt aber dann wird ja Gnome mit draufgepackt. Ach ja benutze installgui *schäm*.


Edit : wozu braucht man arts ?

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 29.06.2007 22:54:20

Bei dem Dialog "Softwareauswahl" einfach nicht Desktop anklicken, sondern nur Standard, dann wird keine grafische Oberfläche installiert.

"arts" ist der Soundserver von KDE für Systemklänge etc. Der wird aber, soweit ich weiß, auch mit kdebase zur Verfügung gestellt.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Dr. Troy
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2007 21:36:52

Beitrag von Dr. Troy » 29.06.2007 22:59:19

Vielen Dank für das beantworten der Anfänger Fragen. Ich werde berichten, ob es geklappt hat.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 29.06.2007 23:08:18

Der wird aber, soweit ich weiß, auch mit kdebase zur Verfügung gestellt.
es ist noch nicht solange her, da hab ich mir für beide packete anzeigen lassen, was installiert wird. ich bin mir ziemlich sicher, dass bei kdebase der arts fehlte. probier es am besten selber aus, vor der eigentlichen installation der packete hast du ja noch die möglichkeit abzubrechen und das jeweils andere zu nehmen.
arts ist eigentlich in erster linie dann erforderlich wenn du aus 2 quellen gleichzeitig sound abspielen willst.

@garibaldi
hast du das schonmal ausprobiert mit

Code: Alles auswählen

aptitude purge kde
zu deinstallieren? kann man damit jetzt tatsächlich das ganze kde entfernen? ich hab dieses packet nicht auf dem rechner aber ein

Code: Alles auswählen

aptitude purge kdebase
würde hier nichts ähnlich hinbekommen. eigenlich war! zum vollständigen deinstallieren von kde immer

Code: Alles auswählen

apt-get remove --purge kdelibsX kde-core arts
erforderlich. wie die aktuellen packete dazu heissen würden habe ich jetzt nicht nachgeschaut. wäre natürlich schön wenn es mit aptitude anders wäre und du wirklich komplette metapackete löschen könntest.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 29.06.2007 23:17:59

Ich habe bei mir auch nicht kde installiert, sondern kdebase. Ich habe vor meinem Post das purgen von kdebase mit aptitude simuliert; da entfernt er natürlich nicht alles, da ich KDE-Programme nachinstalliert habe, so dass viele Pakete noch von anderen referenziert werden. Das dürfte in diesem Fall aber ja kein Problem sein. Zumindest kann aptitude die von einem Metapaket zur Verfügung gestellten Pakete löschen, also müsste es auch mit "kde" klappen, ohne komplette Neuinstallation.

Und zu arts, du hast recht, es ist bei kdebase nicht mit drin.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 29.06.2007 23:57:47

ich habe das jetzt mal mit dem entfernen von kde-core nachvolzogen. ein

Code: Alles auswählen

aptitude purge kde-core
entfernt hier kde-core, arts und kdelibs. also eigentlich jenes, von dem ich vermutete, dass es reicht um ein komplettes kde zu entfernen. auch nach einem neustart von kdm funktioniert das system, soweit ich das erstmal überblicke, bis natürlich auf arts, wie vorher. gut, jetzt bin ich verwirrt und kann nicht schlafen.

Dr. Troy
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2007 21:36:52

Beitrag von Dr. Troy » 30.06.2007 08:59:48

Da bin ich wieder. Hat alles geklappt. Bis zur nächsten Frage.

Gruß Dr. Troy

Dr. Troy
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2007 21:36:52

Beitrag von Dr. Troy » 30.06.2007 09:36:00

Ich hatte es ja angekündigt. Besitze einen X2 4600+ aber es wird nur ein Kern unterstützt. Dafür brauche ich glaube ich einen neuen Kernel, aber welchen ? Außerdem taktet der Prozessor nicht runter ( Cool&Quiet ) sondern läuft voll.

Gruß Dr. Troy

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 30.06.2007 09:50:49

Moin

Normalerweise erstellt man einen neuen Thread..

Aber installier mal einen der k7 kernel, die unterstützen smp (multicore)
und dann installierst du dir noch den powernowd für dein Cool&Quiet

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Dr. Troy
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2007 21:36:52

Beitrag von Dr. Troy » 30.06.2007 10:42:27

Für meine nächsten Probleme werde ich eigene Threads erstellen, aber könntest Du mir für dieses Problem noch eine konkretere Installationsanleitung geben oder verlinken ?

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 30.06.2007 23:17:49

Dr. Troy hat geschrieben:Für meine nächsten Probleme werde ich eigene Threads erstellen, aber könntest Du mir für dieses Problem noch eine konkretere Installationsanleitung geben oder verlinken ?
Ist doch ganz einfach:
Kernel mit smp unterstützung

Code: Alles auswählen

aptitude install linux-image-2.6-k7 linux-headers-2.6-k7
und dein Cool&Quiet

Code: Alles auswählen

aptitude install powernowd
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Antworten