cups: kein root-Zugriff auf /dev/lp0

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
guennid

cups: kein root-Zugriff auf /dev/lp0

Beitrag von guennid » 23.06.2007 10:31:45

Ich kann nicht mehr drucken. In der cups-gui steht unter "Drucker verwalten" ganz oben:

Code: Alles auswählen

"Unable to open parallel port device file "/dev/lp0": Permission denied"
Es werden einige aktive Druckjobs aufgelistet. Auch als root erhalte ich die o.a. Meldung, wenn ich versuche, den Drucker zu starten. Bisher lief der Drucker unter cups problemlos. Die einzige Systemänderung, die mir einfällt, ist dist-upgrade von sarge auf etch.

Ich liebe cups :twisted: !!!

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 23.06.2007 11:23:48

was gibt dir denn

Code: Alles auswählen

ls -l /dev/lp0
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

guennid

Beitrag von guennid » 23.06.2007 11:32:16

Code: Alles auswählen

# ls -l /dev/lp0
crw-rw---- 1 root lp 6, 0 2007-06-23 12:08 /dev/lp0
Grüße, Günther

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 23.06.2007 11:36:33

puh ich würd mal das logging vom cupsd erhöhen und dann schauen was da exakt passiert
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 23.06.2007 11:39:26

und ich würd mal folgendes testen:

Code: Alles auswählen

cat huhu > /dev/lp0
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

guennid

Beitrag von guennid » 23.06.2007 12:05:48

Der Drucker wacht auf, tut so. als empfinge er Daten (gelbe LED), spuckt aber kein bedrucktes Papier aus :(
Habe auch schon erfolglos versucht, den Drucker unter anderem Namen neu einzurichten. Dabei fiel mir auf: cups kennt die ppd-Datei für der brother-Drucker nicht mehr - jedenfalls wird Brother unter den Druckerherstellern nicht mehr gelistet. - Ich meine, das wäre früher der Fall gewesen, wenn die entsprechende ppd-Datei vorhanden geweswen war.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 23.06.2007 13:24:24

Günther Ditthardt hat geschrieben:Der Drucker wacht auf, tut so. als empfinge er Daten (gelbe LED), spuckt aber kein bedrucktes Papier aus :(
das sollte er auch nicht.. :) denn den Befehl "hallo" wird er wahrscheinlich nicht verstehen.. aber damit wissen wir:Kommunikation zum Drucker geht grundsätzlich..


kannst du die PPD Datei nicht einfach manuell angeben? Ist die denn überhaupt noch da?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

guennid

Beitrag von guennid » 23.06.2007 15:02:45

Savar hat geschrieben:das sollte er auch nicht.. denn den Befehl "hallo" wird er wahrscheinlich nicht verstehen..
Das war mir eh' klar :wink: , deswegen habe ich ihn so abgewandelt:

Code: Alles auswählen

cat /etc/hosts > /dev/lp0
Was ich oben gepostet habe, ist das Resultat auf diese Eingabe.
Savar hat geschrieben:kannst du die PPD Datei nicht einfach manuell angeben? Ist die denn überhaupt noch da?
Natürlich ist die da, und selbstverständlich habe ich die cups manuell bekanntgemacht.
Savar hat geschrieben:puh ich würd mal das logging vom cupsd erhöhen
. Wenn du's dir anschauen willst, mach ich das gerne. Ich habe damit noch nie etwas anfangen können.


Grüße, Günther

guennid

Beitrag von guennid » 23.06.2007 15:48:32

Nachdem ich alle anstehenden Druckjobs gelöscht habe (Frage am Rande, wenn cups fragt:"Aufträge entfernen" meint es dann wirklich "Aufträge löschen"? Ich hab's händisch gemacht, weil ich dem Teil eh nicht traue), sieht erst mal alles ok aus, aber jeder neue Versuch, einen Job abzuschicken, wird jetzt quittiert mit:

Code: Alles auswählen

"/usr/lib/cups/backend/parallel failed"
Fehlt da was? Wäre ja zu schön gewesen, wenn er mir gesagt hätte, was denn da fehlt.
[edit]:
Eine ausführbare Datei "parallel" unter /usr/lib/cups/backend/ ist vorhanden.

Grüße, Günther

guennid

Beitrag von guennid » 24.06.2007 13:02:32

Die Sache wird für mich immer undurchsichtiger:
Mit 'nem selbstgebackenen alten 2.6.10er kernel kann ich unter kde (kwrite) drucken. Weder mit selbstgebasteltem 2.6.18 er noch mit dem 2.6.18-4-686-standard-kernel funktioniert es. cups meldet den "Drucker" und sagt dass er frei ist. Versuche ich zu drucken, wird der "Drucker" angehalten und kjobviewer meldet "Fehler".
Hier der entsprechende Abschnitt aus der funktionierenden 10er config:

Code: Alles auswählen

# Parallel port support
#
CONFIG_PARPORT=y
CONFIG_PARPORT_PC=y
CONFIG_PARPORT_PC_CML1=y
# CONFIG_PARPORT_SERIAL is not set
# CONFIG_PARPORT_PC_FIFO is not set
# CONFIG_PARPORT_PC_SUPERIO is not set
# CONFIG_PARPORT_OTHER is not set
# CONFIG_PARPORT_1284 is not set
und hier der entsprechende Abschnitt aus der config des 18er standard:

Code: Alles auswählen

# Parallel port support
#
CONFIG_PARPORT=m
CONFIG_PARPORT_PC=m
CONFIG_PARPORT_SERIAL=m
CONFIG_PARPORT_PC_FIFO=y
# CONFIG_PARPORT_PC_SUPERIO is not set
CONFIG_PARPORT_PC_PCMCIA=m
CONFIG_PARPORT_NOT_PC=y
# CONFIG_PARPORT_GSC is not set
CONFIG_PARPORT_AX88796=m
CONFIG_PARPORT_1284=y
Auszug aus lsmod für den 18er standard:

Code: Alles auswählen

...
lp                     11012  0 
parport_pc             32132  1 
parport                33256  3 ppdev,lp,parport_pc
...
Grüße, Günther

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 24.06.2007 14:11:30

CONFIG_PARPORT_NOT_PC=y

was soll das sein??
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

guennid

Beitrag von guennid » 24.06.2007 14:25:15

CONFIG_PARPORT_NOT_PC=y

was soll das sein??
Das fragst du mich? :wink:

Es ist die config vom Standard-kernel. Ich glaube, das kann ich auch nicht nachsehen.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 24.06.2007 16:05:18

doch.. du hast doch einen eigenen Kernel gebacken.. hast du da nicht per "make xconfig" oder "make gconfig" oder "make menuconfig" im Menü die Werte angepasst?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

guennid

Beitrag von guennid » 24.06.2007 17:02:30

Die Versionsnummern der sourcen für 2.6.18 bei meinem selbst gebackenen und dem entsprechenden Standard stimmen nicht ganz überein.

selbstgebacken: 2.6.18.2

Standard: 2.6.18-4-686

von letzterem habe ich keine Quellen. Macht es Sinn, in den sourcen von 2.6.18.2 die config von 2.6.18-4-686 mit menuconfig zu laden, um über die Hilfe den Sinn des fraglichen Moduls rauszukriegen?
Was anderes fällt mir nicht ein.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 24.06.2007 17:09:16

zieh dir doch einfach die Sourcen?! apt-get install linux-source-2.6.18

und dann einfach "make menuconfig" zum schauen..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

guennid

Beitrag von guennid » 24.06.2007 17:32:23

ok, läuft, muss jetzt aber pausieren bis ca 20:00 Uhr

Grüße, Günther

guennid

Beitrag von guennid » 29.06.2007 19:21:36

So, bin wieder zurück. Habe am Wochenende etwas mehr Zeit, um mich (wie oft eigentlich noch!!!) mit diesem cups-Mist rumzuschlagen.
Ich habe Savars Ansatz nicht weiter verfolgt, weil mir das selbst für cups irgendwie zu abwegig vorkam.
Ich habe cupsys reinstalliert und jetzt tut der Drucker wieder. - Ob's daran gelegen hat? - Ich weiß es nicht.
Scheinbar hat cups auch Probleme, mit mehreren cups-servern im Netz umzugehen. Manche Drucker erscheinen jetzt doppelt, manche nur einfach.
Das Teil ist einfach Krampf - schlicht und einfach Krampf! - Linux zum Abgewöhnen!!!

Grüße, Günther

Antworten