Hallo *,
ich hab am 2. idle Bus einen Brenner und noch ein SCSI RD-Rom in meinen PC.
Der Brenner läuft als scsi emulation und ist auch ansprechbar. Wie mache ich jetzt das 2 CD-verfügbar bzw. wie mounte ich es als was?
Gruß...
Debian Woody Kernel 2.4.21
2 cdrom installieren...
- Beowulf666
- Beiträge: 1476
- Registriert: 06.10.2002 14:03:08
- Wohnort: Lübeck
-
Kontaktdaten:
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
lol
wie beowolf geschrieben hat :
Ideal wärs, wenn du die wichtigen Teile des /var/log/syslog mal posten würdest.
dazu was hast du in deine fstab eingetragen mal so als anlehnung poste ich mal meine
# /etc/fstab: Tabelle einzubindender Dateisysteme.
#
# <Dateisystem> <Mountpunkt> <Typ> <Optionen> <dump> <pass>
/dev/sda1 / xfs defaults 0 0
/dev/hdc1 none swap sw 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/fd0 /floppy auto user,noauto 0 0
/dev/hda2 /boot xfs defaults 0 0
/dev/md0 /home xfs defaults 0 0
/dev/hdd1 /mandrake xfs defaults 0 0
/dev/hdc2 /austausch ext2 defaults 0 0
/dev/hda1 /windoof ntfs defaults 0 0
/dev/scd0 /cdrom0 auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/scd1 /cdrom1 auto ro,noauto,user,exec 0 0
ach ja ich hab bei debian festgestellt das es von Vorteil ist auch direkt Verzeichnisse in / für die cdroms anzulegen . Der zweite cd-Brenner war bei mir auch was störrisch hab das so hinbekommen . Zum einbinden reicht beim ersten mal ein
mount (zum Beispiel ) /dev/scd1 im Xterm
Ideal wärs, wenn du die wichtigen Teile des /var/log/syslog mal posten würdest.
dazu was hast du in deine fstab eingetragen mal so als anlehnung poste ich mal meine
# /etc/fstab: Tabelle einzubindender Dateisysteme.
#
# <Dateisystem> <Mountpunkt> <Typ> <Optionen> <dump> <pass>
/dev/sda1 / xfs defaults 0 0
/dev/hdc1 none swap sw 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/fd0 /floppy auto user,noauto 0 0
/dev/hda2 /boot xfs defaults 0 0
/dev/md0 /home xfs defaults 0 0
/dev/hdd1 /mandrake xfs defaults 0 0
/dev/hdc2 /austausch ext2 defaults 0 0
/dev/hda1 /windoof ntfs defaults 0 0
/dev/scd0 /cdrom0 auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/scd1 /cdrom1 auto ro,noauto,user,exec 0 0
ach ja ich hab bei debian festgestellt das es von Vorteil ist auch direkt Verzeichnisse in / für die cdroms anzulegen . Der zweite cd-Brenner war bei mir auch was störrisch hab das so hinbekommen . Zum einbinden reicht beim ersten mal ein
mount (zum Beispiel ) /dev/scd1 im Xterm