Zwei Rechner per WLAN verbinden [gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
hennes
Beiträge: 83
Registriert: 06.01.2005 14:10:50
Wohnort: Gimbsheim
Kontaktdaten:

Zwei Rechner per WLAN verbinden [gelöst]

Beitrag von hennes » 28.06.2007 23:25:10

Hallo,

irgendwie bin ich heute Abend schon ein wenig fertig. Ich habe eben schon ein paar Stunden gebraucht, um einem Laptop und einem Tower-PC jeweils eine PCMCIA-WLAN Karte und einen USB-WLAN Stick bekannt zu machen.
Ich bin immerhin soweit gekommen, dass ich mit "iwlist wlan0 scan" auf beiden Rechnern nicht nur den anderen Rechner, sondern auch alles mögliche andere hier in der Nähe finde. So weit, so gut.

Nun versuche ich aber ganz primitiv diese beiden Rechner zu verbinden, gar nicht mal per wpa oder web, weil das hier derzeit eh' noch kein Thema ist. Ja ja, das Leben auf dem Dorfe. Also definiere ich mal flugs auf beiden Rechnern per

Code: Alles auswählen

ifconfig wlan0 192.168.36.1 network 255.255.255.0
bzw. 192.168.36.2 auf dem anderen Rechner zwei Adressen, mache einen Eintrag in die Routing-Tabelle, alles wie geübt.

Nur scheitere ich schon daran, einen Link zwischen den beiden Karten herzustellen. Ich habe schon arge Probleme, die ESSID zu ändern. Ich gebe

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 essid "Network A23"
ein, aber nach erneuter Eingabe von iwconfig steht da wieder der alte Kram. Gebe ich indes einen Key ein, erscheint der dort sofort. Raff ich nicht.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich surf mich hier schon die ganze Zeit wund, wie man denn nicht jetzt einen PC mit WLAN mit einem Access-Point verbindet, sondern wie man die beiden WLAN Karten konfiguriert, dass sie sich gegenseitig finden. Nichts kompliziertes. Kann mir da jemand mal kurz nen Denkschubbs geben? Nix mit dhcp, nix kompliziertes, einfach zwei feste Adressen und gut.

Vielen Dank
Hennes
(schon recht müde)
Zuletzt geändert von hennes am 29.06.2007 12:27:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 28.06.2007 23:39:49

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 mode ad-hoc
Solte das sein.

Code: Alles auswählen

ifconfig wlan0 192.168.36.1 network 255.255.255.0
Hast du vieleicht das up vergessen? Es kann sein, dass du die iwconfig Änderungen erst siehst, wenn das interface up ist.

//edit:
Ich würde das Leerzeichen in der essid raus lassen, nicht dass es am ende noch daran scheitert. ;)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
markus_b
Beiträge: 355
Registriert: 26.01.2006 04:57:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von markus_b » 28.06.2007 23:46:07

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann willst du eine Ad-hoc Verbindung zwischen den zwei WLAN Karten erstellen. Also eine Verbindung ohne Access-Point.

Dazu musst du eigentlich nur auf beiden PCs dieselbe ESSID (und falls verwendent auch den selben Key) eingeben:

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 mode ad-hoc essid "Network A23"
Damit solltest du dann schon mal eine Verbindung haben (mal mit "iwconfig wlan0" überprüfen").
Wenn die dann steht, kannst du danach mit der IP-Konfiguration weitermachen.

Benutzeravatar
hennes
Beiträge: 83
Registriert: 06.01.2005 14:10:50
Wohnort: Gimbsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von hennes » 28.06.2007 23:46:18

Ich habe eben nochmal versucht erst das interface mit ifconfig auf down zu setzen, dann mittels iwconfig die Änderungen und dann nochmals per ifconfig up die Leitung herzustellen.

Leider haben die Treiber weder Mode noch ESSID angenommen. Das sonderbare ist, dass, wenn ich beispielsweise einen Key setze, der sofort sichtbar ist.

Kapier ich noch nicht....

Hennes

Benutzeravatar
hennes
Beiträge: 83
Registriert: 06.01.2005 14:10:50
Wohnort: Gimbsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von hennes » 28.06.2007 23:48:21

Hey, Markus,

danke für den Tipp, damit klappt es. Es funktioniert genau dann, wenn man alle Daten auf einmal dem iwconfig übergibt. Gebe ich sie einzeln, dann löscht er sie gleich wieder.

Die Leitung steht jetzt.

Super !! Danke

Hennes

Antworten