phpsysinfo/sensors

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Deustferhan
Beiträge: 92
Registriert: 15.03.2007 23:31:41
Wohnort: Scheuerfeld
Kontaktdaten:

phpsysinfo/sensors

Beitrag von Deustferhan » 27.06.2007 21:07:44

Hallo liebe debian user ich habe mal wieder eine frage.?
Ich habe phpsysinfo und lm-sensors auf meinem rechner installiert
beides läuft...
Meine Frage kann ich irgenwie die infos von sensors irgendwie in die phpsysinfo einbinden sodass ich die infos auch per php
abrufen kann danke...

Benutzeravatar
makko
Beiträge: 161
Registriert: 07.05.2006 16:56:02
Wohnort: Wedel
Kontaktdaten:

Beitrag von makko » 28.06.2007 16:08:18

das hab ich mich auch schon gefragt, ich habs zur zeit so gelöst, dass ich die sensoren infos per crontab alle paar sekunden in eine textdatei abspeichere und die dann eben bei bedarf von php eingelesen und ausgegeben wird ;D

keine besonders elegante lösung, aber es funktioniert :)

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 28.06.2007 16:30:05

hi,

wenn das soweit (also mit der Textdatei) funktioniert, könntet ihr
auch die sys-Pseudo-Dateien direkt lesen. Je nach Sensor-Hardware
heissen die unterschiedlich, bei mir stehen die z.B. im Verzeichnis
"/sys/devices/platform/i2c-9191/9191-0290/". Da gibt's für jede
Spannung und jede Temperatur usw. eine Datei xxx_input.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten