Bootprobleme
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Es gibt bekanntlich mehrere Wege die nach Rom führen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
OK, habe ich verstanden !
Jetzt ist mir auch klar, warum ich dieses Problem habe.
In der Vergangenheit habe ich via apt-get meine dist-upgrades erledigt und mit synaptic alles installiert was ich brauche.
Seit dem upgrade auf etch habe ich mit aptitude auf der Kommandozeile das dist-upgrade erledigt, aber weiterhin alle zusätzlichen Pakete via synaptic installiert.
Also wäre in gangbarer Weg, wie beschrieben zu entrümpeln ( ai / mi ) und dann beispielsweise bei aptitude zu bleiben.
Bin mir nur noch nicht sicher, ob ich in Handarbeit entrümpel soll, oder aber alles deinstallieren und dann wieder frisch installieren lasse.
Ist ja eigentlich Blödsinn, oder ?
Bei der Handarbeit ist mir noch nicht ganz klar, muß ich all die auf mi setzen, die vorher alle gelöscht werden sollten ?
Vielleicht erklären sich daher auch die ein oder anderen Probleme die ich mit meinem System nach den upgrade auf etch habe.
Auch jetzt habe ich wieder beim Booten Probleme, aber ich versuche erst einmal wieder Klarheit in das Paketsystem zu bringen.
Auf jeden Fall werde ich bei einem Tool bleiben !
Jetzt ist mir auch klar, warum ich dieses Problem habe.
In der Vergangenheit habe ich via apt-get meine dist-upgrades erledigt und mit synaptic alles installiert was ich brauche.
Seit dem upgrade auf etch habe ich mit aptitude auf der Kommandozeile das dist-upgrade erledigt, aber weiterhin alle zusätzlichen Pakete via synaptic installiert.
Also wäre in gangbarer Weg, wie beschrieben zu entrümpeln ( ai / mi ) und dann beispielsweise bei aptitude zu bleiben.
Bin mir nur noch nicht sicher, ob ich in Handarbeit entrümpel soll, oder aber alles deinstallieren und dann wieder frisch installieren lasse.
Ist ja eigentlich Blödsinn, oder ?
Bei der Handarbeit ist mir noch nicht ganz klar, muß ich all die auf mi setzen, die vorher alle gelöscht werden sollten ?
Vielleicht erklären sich daher auch die ein oder anderen Probleme die ich mit meinem System nach den upgrade auf etch habe.
Auch jetzt habe ich wieder beim Booten Probleme, aber ich versuche erst einmal wieder Klarheit in das Paketsystem zu bringen.
Auf jeden Fall werde ich bei einem Tool bleiben !
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Es wird auch explizit dazu geraten wenn aptitude benutzt oder wechselt dabei zu bleiben, vorallem nicht mal aptitude verwenden dann zwischndurch mal was anderes zu benutzen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Wie man's nimmt... Wenn man alles deinstallieren lässt muss man sich nicht durch die ganze Liste durchwühlen und jeweils entscheiden, welches nun mi sein soll oder nicht. Dafür muss man dann aber hinterher die Programme neuinstallieren, die man braucht.Celica hat geschrieben:Also wäre in gangbarer Weg, wie beschrieben zu entrümpeln ( ai / mi ) und dann beispielsweise bei aptitude zu bleiben.
Bin mir nur noch nicht sicher, ob ich in Handarbeit entrümpel soll, oder aber alles deinstallieren und dann wieder frisch installieren lasse.
Ist ja eigentlich Blödsinn, oder ?
Nein, nur die "Hauptprogramme". ZB. hast duCelica hat geschrieben:Bei der Handarbeit ist mir noch nicht ganz klar, muß ich all die auf mi setzen, die vorher alle gelöscht werden sollten ?
Code: Alles auswählen
dia
dia-common
dia-libs
Wenn man hier allerdings zB. die dia-libs als mi kennzeichnet, werden die auch beibehalten, wenn man dia deinstalliert. Daher ist die erste Methode sicherer.
NImm einfach die Methode, die dir sympathischer erscheint.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Hallo !
Ich habe ein wenig herumprobiert mit aptitude.
Bei der Deinatallation von z.B. dia-common und der nachfolgenden Installation selbigen mit aptitude, konnte ich bei dem Aufruf von aptitude remove mime-support keine Veränderung bezgl. der zu löschenden Pakete, feststellen.
Die Kennzeichnung von mi uund ai wird mir nicht ganz klar.
Alle Pakete die den Status i haben, sind gleich mi ?
Alle Pakete die den Status i A haben, sind ai ?
Wenn dem so ist, dann verstehe ich nicht ganz: Die von aptitude vorgeschlagenen Pakete, welche gelöscht werden sollen, sind alle mit dem Status i versehen.
Ich könnte jetzt von Hand noch ein i A = ai erzeugen, aber das ist ja nicht die Aktion die ausgeführt werden soll, um alles wieder gerade zu rücken.
Bleibt mir nur noch der Vorschlag von aptitude: Alles Pakete zu entfernen und diese wieder zu installieren.
Finde ich eine schlechte Lösung !
Kann mir jemand helfen ?
Ich habe ein wenig herumprobiert mit aptitude.
Bei der Deinatallation von z.B. dia-common und der nachfolgenden Installation selbigen mit aptitude, konnte ich bei dem Aufruf von aptitude remove mime-support keine Veränderung bezgl. der zu löschenden Pakete, feststellen.
Die Kennzeichnung von mi uund ai wird mir nicht ganz klar.
Alle Pakete die den Status i haben, sind gleich mi ?
Alle Pakete die den Status i A haben, sind ai ?
Wenn dem so ist, dann verstehe ich nicht ganz: Die von aptitude vorgeschlagenen Pakete, welche gelöscht werden sollen, sind alle mit dem Status i versehen.
Ich könnte jetzt von Hand noch ein i A = ai erzeugen, aber das ist ja nicht die Aktion die ausgeführt werden soll, um alles wieder gerade zu rücken.
Bleibt mir nur noch der Vorschlag von aptitude: Alles Pakete zu entfernen und diese wieder zu installieren.
Finde ich eine schlechte Lösung !
Kann mir jemand helfen ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Oder das was ich vorgeschlagen habe. hat auch den Vorteil das Sytem wird nicht mit allem zugemüllt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Aber sie funktioniert, und hinterher ist alles aufgeräumt! Mach das doch.Celica hat geschrieben:Alle Pakete die den Status i haben, sind gleich mi ?
Alle Pakete die den Status i A haben, sind ai ?[/cquote]
Ja, das stimmt schon. Ich hab's mal testweise bei mir ausprobiert, dia installiert, und dann:So haut das hin.Code: Alles auswählen
[974] marvin:# aptitude search '~i dia' | grep '\<dia\>' /tmp i dia - Diagram editor i A dia-common - Diagram editor (common files) i A dia-libs - Diagram editor (library files) [975] marvin:# aptitude purge dia /tmp Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Lese erweiterte Statusinformationen Initialisiere Paketstatus... Fertig Lese Task-Beschreibungen... Fertig Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig Die folgenden Pakete werden nicht verwendet und werden ENTFERNT: dia-common dia-libs Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: dia{p} 0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 3 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert. Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 20,0MB frei werden. Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?]
Das verstehe ich auch nicht.Celica hat geschrieben:Wenn dem so ist, dann verstehe ich nicht ganz: Die von aptitude vorgeschlagenen Pakete, welche gelöscht werden sollen, sind alle mit dem Status i versehen.
Nein, ganz im Gegenteil.Celica hat geschrieben:Ich könnte jetzt von Hand noch ein i A = ai erzeugen, aber das ist ja nicht die Aktion die ausgeführt werden soll, um alles wieder gerade zu rücken.
Celica hat geschrieben:Bleibt mir nur noch der Vorschlag von aptitude: Alles Pakete zu entfernen und diese wieder zu installieren.
Finde ich eine schlechte Lösung !
Und ich find die nach wie vor besser, als KDBCALLS', die auch funktioniert.
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Hallo !
Ich bin dem Vorschlag von aptitude gefolgt.
Habe alles deinstallieren lassen und den Teil, den ich benötige ( habe bei der Aktion direkt mal gesäubert ) wieder über aptitude installiert.
Leider muß ich sagen, dass wenn ich mime-support entfernen möchte, dann schlägt aptitude mit erneut vor, alles zu entfernen.
Hmmm, wie muß ich das verstehen ?
Werde jetzt noch ein dist-upgrade ausführen und schaue mal, ob es überhaupt noch ein Problem gibt mit mime-support.
Verstehen tu ich das alles nicht !
Ich bin dem Vorschlag von aptitude gefolgt.
Habe alles deinstallieren lassen und den Teil, den ich benötige ( habe bei der Aktion direkt mal gesäubert ) wieder über aptitude installiert.
Leider muß ich sagen, dass wenn ich mime-support entfernen möchte, dann schlägt aptitude mit erneut vor, alles zu entfernen.
Hmmm, wie muß ich das verstehen ?
Werde jetzt noch ein dist-upgrade ausführen und schaue mal, ob es überhaupt noch ein Problem gibt mit mime-support.
Verstehen tu ich das alles nicht !
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
So, habe ein dist-upgrade ausgefüht.
Keine Beanstandung , aber lag vielleicht auch an dem upgrade ???
Bein Booten erhalte ich nach wie vor folgende Meldung:
Was soll mir diese Meldung "/usr/bin/xfs error: CONFIG: unknown parameter "cache-low-mark" ... sagen ?
Bei dem Entrümpeln der Pakete, habe ich folgendes Paket nicht wieder installiert: hal-device-manager
Dieses hatte ich mal von Hand nachinstalliert. War mir aber nicht ganz sicher ob ich das jetzt wirklich benötige ?
Wofür müsste ich das Paket installiert haben ?
Ansonsten bin ich ein wenig lost und beobachte das System jetzt einfach mal eine Weile.
Keine Beanstandung , aber lag vielleicht auch an dem upgrade ???
Bein Booten erhalte ich nach wie vor folgende Meldung:
Code: Alles auswählen
Tue Jun 26 09:35:02 2007: Setting up X font server socket directory /tmp/.font-unix...done.
Tue Jun 26 09:35:02 2007: Starting X font server: xfs/usr/bin/xfs error: CONFIG: unknown parameter "cache-hi-mark"
Tue Jun 26 09:35:02 2007: /usr/bin/xfs error: CONFIG: unknown parameter "cache-low-mark"
Tue Jun 26 09:35:02 2007: /usr/bin/xfs error: CONFIG: unknown parameter "cache-balance"
Tue Jun 26 09:35:02 2007: .
Tue Jun 26 09:35:02 2007: Starting Xprint servers: Xprt.
Bei dem Entrümpeln der Pakete, habe ich folgendes Paket nicht wieder installiert: hal-device-manager
Dieses hatte ich mal von Hand nachinstalliert. War mir aber nicht ganz sicher ob ich das jetzt wirklich benötige ?
Wofür müsste ich das Paket installiert haben ?
Ansonsten bin ich ein wenig lost und beobachte das System jetzt einfach mal eine Weile.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Hier etwas wofür hal zuständig ist: https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-564284.html
Hallo !
Es nimmt kein Ende !
Der Rechner ist beim Booten mit folgender Meldung stehengeblieben:
Habt Ihr eine Idee ?
Im Forum konnte ich nicht`s passendes finden !
Es nimmt kein Ende !
Der Rechner ist beim Booten mit folgender Meldung stehengeblieben:
Code: Alles auswählen
<1>Fixing recursive fault but reboot is needed!
Im Forum konnte ich nicht`s passendes finden !
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Dieses Problem habe ich erst, nach dem ich auf etch gewechselt habe ( Upgrade von sarge ).
RAM, ... hmmm, werde ich prüfen, kann ich mir aber nicht richtig vorstellen.
Hardware, dann müsste das Problem eigentlich permanent auftreten und hätte ich auch vorher haben müssen, oder ?
Mögliche Erklärung scheint mir der Kernel zu sein.
Was könnte ich tun ?
Eigenen Kernel bauen ?
Da habe ich keinerlei Erfahrung. Aus welchen Sourcen ?
RAM, ... hmmm, werde ich prüfen, kann ich mir aber nicht richtig vorstellen.
Hardware, dann müsste das Problem eigentlich permanent auftreten und hätte ich auch vorher haben müssen, oder ?
Mögliche Erklärung scheint mir der Kernel zu sein.
Was könnte ich tun ?
Eigenen Kernel bauen ?
Da habe ich keinerlei Erfahrung. Aus welchen Sourcen ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Hi,
wäre folgendes eine Option für Dich? (ist ein wenig "windows-like")
/etc und /home sichern, und dann sauber Etch neu installieren? Du kannst dann ein Minimalsystem aufsetzen (Desktop unter tasksel abwählen) und Dir ganz gezielt nach und nach die Software installieren, die Du brauchst.
Und dann von Anfang an immer nur aptitude bzw. nur apt-get benutzen.
Beste Grüße,
Holger
wäre folgendes eine Option für Dich? (ist ein wenig "windows-like")
/etc und /home sichern, und dann sauber Etch neu installieren? Du kannst dann ein Minimalsystem aufsetzen (Desktop unter tasksel abwählen) und Dir ganz gezielt nach und nach die Software installieren, die Du brauchst.
Und dann von Anfang an immer nur aptitude bzw. nur apt-get benutzen.
Beste Grüße,
Holger
In Linux, speziell Debian, sehe ich gerade diesen Vorteil, bei einem Fehler nicht direkt ein System neu installieren zu müssen ( so wie bei Win ).
Mein System läuft stabil, hat und kann alles was ich brauche, dass mit aptitude habe ich hoffentlich auch gerade gezogen, lediglich die Bootprobleme, die nicht reproduzierbar sind, bleiben über.
Vielleicht behebt sich das mit einem Kernel Update, oder ich schau mal in den Rechner nach dem RAM, ... aber neu aufsetzen - NEIN, dass ist keine Option für mich !
Da muss es noch eine andere Alternative geben !
Ich habe mal eine Probeinstallation ( dia-common ) mit aptitude erstellt. Installiert und deinstalliert. Einwandfrei mit aptitude kann ich nur sagen.
Sieht gut aus mit aptitude.
Bleibt nur noch das Bootproblem !
Mein System läuft stabil, hat und kann alles was ich brauche, dass mit aptitude habe ich hoffentlich auch gerade gezogen, lediglich die Bootprobleme, die nicht reproduzierbar sind, bleiben über.
Vielleicht behebt sich das mit einem Kernel Update, oder ich schau mal in den Rechner nach dem RAM, ... aber neu aufsetzen - NEIN, dass ist keine Option für mich !
Da muss es noch eine andere Alternative geben !
Ich habe mal eine Probeinstallation ( dia-common ) mit aptitude erstellt. Installiert und deinstalliert. Einwandfrei mit aptitude kann ich nur sagen.
Sieht gut aus mit aptitude.
Bleibt nur noch das Bootproblem !
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Hi @Celica,
in der Regel sehe ich das genauso wie Du, allerdings gibt es für mich eine Ausnahme:
Es gibt hartnäckige schwerwiegende Fehler, ich habe etwas richtig verbockt.
a) Da kann ich nun natürlich den Ehrgeiz haben, mehrere Stunden oder sogar Tage herum zu suchen u.s.w. Es ist natürlich prima, und ein großer Lerneffekt, wenn ich den Fehler dadurch behoben bekomme, das steht außer Frage.
b) Dank DSL und der Debian Business Card habe ich nach einer Stunde das System komplett neu aufgesetzt. Da ich /home und /etc auf einer externen Platte gesichert habe, entfällt weitere Konfigurationsarbeit.
Aus zeittechnischen Gründen ziehe ich dann b) vor. Aber auch nur dann, wenn oben erwähnte Ausnahmesituation gegeben ist. Sonst bin ich natürlich auch für das Fehlerbeheben am System und nicht für das Neuaufsetzen.
Beste Grüße,
Holger
in der Regel sehe ich das genauso wie Du, allerdings gibt es für mich eine Ausnahme:
Es gibt hartnäckige schwerwiegende Fehler, ich habe etwas richtig verbockt.
a) Da kann ich nun natürlich den Ehrgeiz haben, mehrere Stunden oder sogar Tage herum zu suchen u.s.w. Es ist natürlich prima, und ein großer Lerneffekt, wenn ich den Fehler dadurch behoben bekomme, das steht außer Frage.
b) Dank DSL und der Debian Business Card habe ich nach einer Stunde das System komplett neu aufgesetzt. Da ich /home und /etc auf einer externen Platte gesichert habe, entfällt weitere Konfigurationsarbeit.
Aus zeittechnischen Gründen ziehe ich dann b) vor. Aber auch nur dann, wenn oben erwähnte Ausnahmesituation gegeben ist. Sonst bin ich natürlich auch für das Fehlerbeheben am System und nicht für das Neuaufsetzen.
Beste Grüße,
Holger
Hallo Holger,
Du hast sicherlich recht mit Deiner Ansicht.
Grundsätzlich ist das auch ok so, in meinem Fall, so wie er sich jetzt darstellt, sind nur noch 1 - 2 Fehler über.
Ist ja auch nicht so, dass ich den Rechner nicht nutzen könnte.
Ich habe Hoffnung diese "Kleinigkeiten" noch zu finden und beheben zu können, da ich ansonsten sehr zufrieden bin mit meinem System.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee was ich tun könnte ?
Du hast sicherlich recht mit Deiner Ansicht.
Grundsätzlich ist das auch ok so, in meinem Fall, so wie er sich jetzt darstellt, sind nur noch 1 - 2 Fehler über.
Ist ja auch nicht so, dass ich den Rechner nicht nutzen könnte.
Ich habe Hoffnung diese "Kleinigkeiten" noch zu finden und beheben zu können, da ich ansonsten sehr zufrieden bin mit meinem System.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee was ich tun könnte ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das ist viel zu umständlich, das ist ungefähr so als wenn ich mir durchs Knie in den Kopf schießen will. Beim stöbern allerdings in Lenny bin ich auf eine viel einfachere und elegantere Methode gestoßen. aptitude kennt markauto und unmarkautogaribaldi hat geschrieben:Tja, diesen Tipp gibst du immer bei solchen Problemen. Funktioniert auch, damit beraubt man sich jedoch gerade der beiden Funktionen, die für mich den Hauptgrund für die Verwendung von aptitude ausmachen.KBDCALLS hat geschrieben:Geh mal in den Abhängigkeitsbehandlung von aptitude und knipse die letzten beiden Optionen aus.
Zwar etwas mühseliger ist eine dieser beiden Vorgehensweisen, das muss man aber auch nur einmal machen, und dann ist Ruhe! Und aptitude kümmert sich dann zuverlässig um die Systementrümpelung und Abhängigkeitsauflösung, sofern man es nicht mit anderen Paketverwaltern mischt.
Gruß, garibaldi
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 08.07.2007 19:37:34, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hallo !
Nun habe ich ja den "umständlichen" Schritt vollzogen, indem ich alle Pakete die aptitude vorgeschlagen hat, entfernt habe.
Blöde Methode, aber wollte auch, dass es in Ordnung kommt !
Hast Du das mit markauto und unmarkauto schon ausprobiert ?
Bin auch letztens darüber gestoßen, weil ich mich weiter ( im Zusammenhang mit der Installation eines anderen Rechners ) mit aptitude beschäftigen musste.
Würde mich interessieren wenn Du da etwas hast.
Nun habe ich ja den "umständlichen" Schritt vollzogen, indem ich alle Pakete die aptitude vorgeschlagen hat, entfernt habe.
Blöde Methode, aber wollte auch, dass es in Ordnung kommt !
Hast Du das mit markauto und unmarkauto schon ausprobiert ?
Bin auch letztens darüber gestoßen, weil ich mich weiter ( im Zusammenhang mit der Installation eines anderen Rechners ) mit aptitude beschäftigen musste.
Würde mich interessieren wenn Du da etwas hast.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Hallo !
Ich habe vorkurzem meine zwei RAM Riegel mal raus genommen und wieder rein gesteckt.
Danach hatte ich längere Zeit Ruhe mit meinen Bootproblemen.
Auf keinem anderem Rechner wo etch läuft, habe ich solche Probleme.
Könnte es jetzt einer der RAM Bausteine sei, oder liegt es möglicherweise an dem Board, ... ?
Was ist am wahrscheinlichsten ?
Es gibt doch Diagnosetools für RAM Bausteine. Gibt es so etwas für Linux ?
Wie könnte ich das noch zuverlässig herausfinden, woran es liiegt ?
Ich habe vorkurzem meine zwei RAM Riegel mal raus genommen und wieder rein gesteckt.
Danach hatte ich längere Zeit Ruhe mit meinen Bootproblemen.
Auf keinem anderem Rechner wo etch läuft, habe ich solche Probleme.
Könnte es jetzt einer der RAM Bausteine sei, oder liegt es möglicherweise an dem Board, ... ?
Was ist am wahrscheinlichsten ?
Es gibt doch Diagnosetools für RAM Bausteine. Gibt es so etwas für Linux ?
Wie könnte ich das noch zuverlässig herausfinden, woran es liiegt ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Hallo Savar !
Habe den Memtest mal gemacht und folgendes Ergebnis ist dabei heraus gekommen:
Hmmm, ... wie bekomme ich jetzt ein Bild hier hin ?
Kann ich Dir irgendwie das Bild ( habe eines von dem Memtest gemacht ) senden ?
Jedenfalls wurden zwei ERRORS gefunden.
Kann das aber nicht wirklich zuordnen.
Vielleicht kannst Du mir da helfen ?
Habe den Memtest mal gemacht und folgendes Ergebnis ist dabei heraus gekommen:
Hmmm, ... wie bekomme ich jetzt ein Bild hier hin ?
Kann ich Dir irgendwie das Bild ( habe eines von dem Memtest gemacht ) senden ?
Jedenfalls wurden zwei ERRORS gefunden.
Kann das aber nicht wirklich zuordnen.
Vielleicht kannst Du mir da helfen ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Es gibt hier einmal die Galerie, der du dein Bild anvertrauen kannst. oder jeder Bilderdienst, ist dazu auch geignet. Die liefern dann auch gleich den passenden Link , so das hier nuer ein Thumbnail zu sehen ist. Das komplette Bild sieht man erst wenn man draufklickt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.