Broadcast Messages als Winpopup verschicken

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Broadcast Messages als Winpopup verschicken

Beitrag von Raoul » 22.06.2003 02:14:32

Hallo!
Ich will, dass mein Debian-Server bestimmte Meldungen als Popup an die Windows-Clients verschickt, zum Beispiel "Online Verbindung getrennt"
Das klappt auch, ich habe es bisher so realisiert:
eine named-pipe /dev/smbconsole erstellt
in der syslog.conf

Code: Alles auswählen

*.emerg;*.=warm;*.=notice       |/dev/smbconsole
eingefügt
einen kleinen Einzeiler geschrieben

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh 
while : ;do cat /dev/smbconsole | smbclient -M RECHNERNAMEN; done
Das läuft noch etwas buggy:
smbclient startet sofort, nicht erst, wenn eine Eingabe in die Pipe erfolgt. Also kommt sofort

Code: Alles auswählen

added interface ip=192.168.1.1 bcast=192.168.1.255 nmask=255.255.255.0
Connected. Type your message, ending it with a Control-D
und die ganze Zeit besteht eine Verbindung. Das Script müsste halt so geändert werden, dass cat im Leerlauf ist, nicht die ganze Zeit smbclient. Egal.
Ich will jetzt aber broadcasts verschicken, nämlich, "

Code: Alles auswählen

Broadcast message from root (pts/0) (Sat Jun 21 23:59:29 2003):

The system is going down for reboot NOW!
und sowas. Wie bekommt ich die broadcast-Nachrichten in /dev/smbconsole?

fragt sich Raoul

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 23.06.2003 04:28:35

Die Nachricht vom Shutdown ist keine Systemmeldung, und läuft daher nicht über den syslogd...

Diese Nachrichten kommen aus "wall".

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Raoul » 25.06.2003 00:45:45

mensch, da erzählst Du mir ja was völlig neues ;-)

Hätte meine Frage besser formulieren sollen: Gibt es eine Möglichkeit, den Output von wall umzuleiten in /dev/smbconsole oder wohin auch immer?

Raoul

Benutzeravatar
devilx
Beiträge: 734
Registriert: 26.08.2003 22:57:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von devilx » 01.09.2006 01:14:43

Der Post ist zwar mehr als Asbach, aber ich stehe derzeit vor dem selben Problem, dass ich die Broadcast Messages gerne visualisieren (mittels zenity o.ae.) moechte, jedoch nicht so weiss wie. Hast du vllt. in den letzten drei Jahren einen weg gefunden? *G*
When you smile, the world smiles with you :)
When you fart, you stand alone :(
... a place full of dorkness

Antworten