Tach zusammen,
suche ein freies tool (bootbare cd oder dvd), um ein image einer festplatte zu erstellen, dass spaeter auch auf anderen festplatten (andere konfiguration - zylinder, koepfe, sektoren) wiederhergestellt werden soll.
Mit komplett meine ich dabei:
- bootsetor
- partitionstabellen mit allen partitionen (z.b. div ext3 und reiser linux partitionen, swap ..., bootbare windows-partitionen...)
- symbolische links, ...
also quasi einfach komplett als backup-image fuer das ganze system. daten in /home (die ich von allen betriebssystem aus nutze) wuerde ich dann nem separat-backup unterziehen. Aber so nen komplett-image von der platte haette ich schonganz gerne.
Habe nun folgende Fragen:
1.) welche (freie) tools gibt es da so?
2.) welche davon koennt ihr empfehlen
3.) wie reagieren die, wenn das image auf einem anderen plattentypen wieder hergestellt werden soll?
...
und natuerlich ob ihr erfahrungen mit den dingern gemacht habt... welche vielleicht nicht so zu empfehlen sind ....
danke schonmal
Tools fuer festplatten-komplett-backup
Hallo,
ich meine das es schon mal so einen ähnlichen Thread gegeben hat: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Dort wurde unteranderem auch auf dieses Tool hier verwiesen: http://www.linux-user.de/ausgabe/2007/02/058-mondo/
Vielleicht hilft es dir ja weiter...
ich meine das es schon mal so einen ähnlichen Thread gegeben hat: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Dort wurde unteranderem auch auf dieses Tool hier verwiesen: http://www.linux-user.de/ausgabe/2007/02/058-mondo/
Vielleicht hilft es dir ja weiter...
Oh, yeah!
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
du könntest dir auch mal
g4u --> http://www.feyrer.de/g4u/
anschauen. das teil klont partitionen oder ganze festplatten völlig unabhängig davon was drauf ist. geht auch über's netzwerk, setzt aber einen ftp-server am anderen ende voraus. wir haben damit in der firma beste erfahrungen gemacht.
g4u --> http://www.feyrer.de/g4u/
anschauen. das teil klont partitionen oder ganze festplatten völlig unabhängig davon was drauf ist. geht auch über's netzwerk, setzt aber einen ftp-server am anderen ende voraus. wir haben damit in der firma beste erfahrungen gemacht.