DVD und Brennerlaufwerk unter Debian
DVD und Brennerlaufwerk unter Debian
hallo @ll
wo fang ich jetzt an, hmm also ich habe einen brenner und ein dvd laufwerk, "hdc und hdd" nun bietet mir debian, ja die möglichkein mount /dev/cdrom und mount /dev/floppy, anschliessend kann ich mit cd /cdrom oder cd /floppy auf das jeweilige device zugreifen.
cdrom ist in meinem fall der brenner der am selben ide kabel hängt wie mein dvd.
frage 1: wie erstelle ich ein device für meinen dvd player, also als cddvd z.b so das ich dort auch mit cd /cddvd drauf zugreifen kann, nach mount /dev/cddvd
frage 2: kann ich /dev/cdrom ohne weiteren in /dev/cdwrite umbenennen, das ich hdc danach neu linken muss versteht sich selbstverständlich von selbst
frage 3: wenn frage 1 und 2 beantwortet sind und dort alles soweit geht wie gewünscht, was muss ich beachten damit, meine programme wie xcdroast und xine, nach der umstellung auch weiterhin funktioniern, also mein brenner, dvd-laufwerk findet xine noch nicht.
gruss HelsAett
wo fang ich jetzt an, hmm also ich habe einen brenner und ein dvd laufwerk, "hdc und hdd" nun bietet mir debian, ja die möglichkein mount /dev/cdrom und mount /dev/floppy, anschliessend kann ich mit cd /cdrom oder cd /floppy auf das jeweilige device zugreifen.
cdrom ist in meinem fall der brenner der am selben ide kabel hängt wie mein dvd.
frage 1: wie erstelle ich ein device für meinen dvd player, also als cddvd z.b so das ich dort auch mit cd /cddvd drauf zugreifen kann, nach mount /dev/cddvd
frage 2: kann ich /dev/cdrom ohne weiteren in /dev/cdwrite umbenennen, das ich hdc danach neu linken muss versteht sich selbstverständlich von selbst
frage 3: wenn frage 1 und 2 beantwortet sind und dort alles soweit geht wie gewünscht, was muss ich beachten damit, meine programme wie xcdroast und xine, nach der umstellung auch weiterhin funktioniern, also mein brenner, dvd-laufwerk findet xine noch nicht.
gruss HelsAett
Hallo HelsAett!
Ich nehme Frage 3 vorweg, weil sich dann schon Frage eins erübrigt:
Xine sucht nach einem /dev/dvd; d.h. als erstes solltets Du einen symb. link darauf erzeugen:
cd /dev
ln -s hdd bzw. hdc (master od. slave am Controller?) dvd
#Damit hast Du schon mal Dein dvd-device erstellt
Jetzt können wir zu Frage 1 kommen:
Eintrag des dvd-device in die /etc/fstab
Danach kannst Du z.b. mit mount /dvd Dein DVD Laufwerkt mounten (da Du dies aber haupt-
sächlich wohl für multimediale Zwecke benötigts, brauchst Du das ja wohl nicht?)
Frage2: Laß Dir erstmal anzeigen ob irgendwelche symb. Links auf /dev/cdrom verweisen:
cd /dev ls -l cdrom falls ja lösche zuerst den link, dann erzeuge einen neuen auf cdwrite, wie
oben
PS: Für was brauchst Du den Brenner unter Xine?
Spätestens nach den Maßnahmen wie oben sollte zumindest Dein DVD-Laufwerk
angesprochen werden können
Eventuell mußt Du noch die SCSI emulation einschalten, ich rate dazu einen neuen Kernel
zu kompilieren und dort die Optionen einzuschalten, dann sollte auch dein Brenner funzen...
Du kannst auch mit Modulen zur Laufzeit arbeiten, ist aber geschmackssache....
cu
Ed
Ich nehme Frage 3 vorweg, weil sich dann schon Frage eins erübrigt:
Xine sucht nach einem /dev/dvd; d.h. als erstes solltets Du einen symb. link darauf erzeugen:
cd /dev
ln -s hdd bzw. hdc (master od. slave am Controller?) dvd
#Damit hast Du schon mal Dein dvd-device erstellt
Jetzt können wir zu Frage 1 kommen:
Eintrag des dvd-device in die /etc/fstab
Danach kannst Du z.b. mit mount /dvd Dein DVD Laufwerkt mounten (da Du dies aber haupt-
sächlich wohl für multimediale Zwecke benötigts, brauchst Du das ja wohl nicht?)

Frage2: Laß Dir erstmal anzeigen ob irgendwelche symb. Links auf /dev/cdrom verweisen:
cd /dev ls -l cdrom falls ja lösche zuerst den link, dann erzeuge einen neuen auf cdwrite, wie
oben
PS: Für was brauchst Du den Brenner unter Xine?
Spätestens nach den Maßnahmen wie oben sollte zumindest Dein DVD-Laufwerk
angesprochen werden können
Eventuell mußt Du noch die SCSI emulation einschalten, ich rate dazu einen neuen Kernel
zu kompilieren und dort die Optionen einzuschalten, dann sollte auch dein Brenner funzen...
Du kannst auch mit Modulen zur Laufzeit arbeiten, ist aber geschmackssache....
cu
Ed
danke für deine antwort.
eine frage hätte ich denoch.
im kernel sind die module ide-scisi und sg aktiviert
"hdc und hdd" werden jetzt über lilo, hab ich so aus einer dokumentation aus dem netz übernommen mit append="hdc=icsi" gestartet
muss ich da hdc linken zum dvd oder scsi0 in meinem fall linken zu dvd.
der brenner läuft als master und das dvd als slave!
gruss helsaett
eine frage hätte ich denoch.
im kernel sind die module ide-scisi und sg aktiviert
"hdc und hdd" werden jetzt über lilo, hab ich so aus einer dokumentation aus dem netz übernommen mit append="hdc=icsi" gestartet
muss ich da hdc linken zum dvd oder scsi0 in meinem fall linken zu dvd.
der brenner läuft als master und das dvd als slave!
gruss helsaett
Eintrag in Lilo: append="hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi" eventuell brauchst Du auch (ab einigen 2.4 Kernel append="hdc=scsi hdd=scsi")
lilo aufrufen, fertig.
Ich empfehle nach wie vor die SCSI-Emulation fest in den Kernel einzubauen. Zitat:
Um SCSI-Emulation unter Debian zum Laufen zu überreden brauchts einen neuen Kernel.
Im menuconfig oder auch im textbasierten config muss hierbei die Option IDE CD-ROM
support deaktiviert werden. Einige Zeilen tiefer aktiviert man dafür den Punkt SCSI
emulation support. Bei älteren Kernels findet man diese Optionen unter Block Devices,
bei neueren sind sie etwas besser versteckt, also unter ATA/IDE/MFM/RLL support ->
IDE, ATA and ATAPI Block devices. Falls Du noch nie nen Kernel komp. hast,sehs als Übung?
Als nächstes wählt man den Hauptmenüpunkt SCSI support und aktiviert dort SCSI support,
SCSI CD-ROM drivers und SCSI generic support. Jetzt wird der Kernel neu übersetzt und
entsprechend installiert.
Nach dem Booten sollten die Laufwerke vom Kernel mit sr0 bzw. sr1 gemeldet werden,
als dev werden sie mit /dev/scd0 bzw. /dev/scd1 angesprochen.
Eintrag in die /etc/fstab beispielsweise so:
/dev/scd0 /dvd iso9660 ro,user,noauto 0 0
/dev/scd1 /cdbrenner iso 9660 ro,user,noauto 00
gelinkt sind die Geräte ja schon auf die Dev., sollte eigentlich funktionieren?
Ansonsten einfach wieder melden, falls es partout Module sein müssen, siehe mal in der
manpage man modules nach.Da ich mich mit Modulen auch nicht unbedingt gut auskenne,
sondern alles was ich brauche lieber fest im Kernel habe, dann haste Ruhe für alle Zeit.
Hoffe konnte nen bißchen helfen?
Ed
lilo aufrufen, fertig.
Ich empfehle nach wie vor die SCSI-Emulation fest in den Kernel einzubauen. Zitat:
Um SCSI-Emulation unter Debian zum Laufen zu überreden brauchts einen neuen Kernel.
Im menuconfig oder auch im textbasierten config muss hierbei die Option IDE CD-ROM
support deaktiviert werden. Einige Zeilen tiefer aktiviert man dafür den Punkt SCSI
emulation support. Bei älteren Kernels findet man diese Optionen unter Block Devices,
bei neueren sind sie etwas besser versteckt, also unter ATA/IDE/MFM/RLL support ->
IDE, ATA and ATAPI Block devices. Falls Du noch nie nen Kernel komp. hast,sehs als Übung?
Als nächstes wählt man den Hauptmenüpunkt SCSI support und aktiviert dort SCSI support,
SCSI CD-ROM drivers und SCSI generic support. Jetzt wird der Kernel neu übersetzt und
entsprechend installiert.
Nach dem Booten sollten die Laufwerke vom Kernel mit sr0 bzw. sr1 gemeldet werden,
als dev werden sie mit /dev/scd0 bzw. /dev/scd1 angesprochen.
Eintrag in die /etc/fstab beispielsweise so:
/dev/scd0 /dvd iso9660 ro,user,noauto 0 0
/dev/scd1 /cdbrenner iso 9660 ro,user,noauto 00
gelinkt sind die Geräte ja schon auf die Dev., sollte eigentlich funktionieren?
Ansonsten einfach wieder melden, falls es partout Module sein müssen, siehe mal in der
manpage man modules nach.Da ich mich mit Modulen auch nicht unbedingt gut auskenne,
sondern alles was ich brauche lieber fest im Kernel habe, dann haste Ruhe für alle Zeit.
Hoffe konnte nen bißchen helfen?
Ed
ja das hat mich erstmal weiter gebracht, xcdroast findet jetzt meinen brenner und auch mein dvd als zweites laufwerk.
nur xine macht noch bischen probleme, spricht irgendwei nicht auf mein dvd laufwerk an, muss mal schauen, wird irgendwie wohl mit der einstellung in xine zusammen hängen.
beide laufwerke habe ich jetzt erstmal.
danke für deine hilfe
gruss helsaett
nur xine macht noch bischen probleme, spricht irgendwei nicht auf mein dvd laufwerk an, muss mal schauen, wird irgendwie wohl mit der einstellung in xine zusammen hängen.
beide laufwerke habe ich jetzt erstmal.
danke für deine hilfe
gruss helsaett
Hab mich zufrüh gefreut 
folgendes problem:
brenner & dvd einrichten
arbeitsschritte:
1: lico.conf eintrag: append="hdd=ide-scsi hdc=ide-scsi max_scsi_luns=1"
****************************************************************************
2: lilo aufrufen
****************************************************************************
3: modconf aktivirt ide-scsi sg
****************************************************************************
4: reboot aller windows
Meldung in var/log/kern.log "Attached scsi CD-ROM rc0 at scsi0,
channel 0, id 0, lun 0"
****************************************************************************
5: unlink /dev/cdrom hdd
****************************************************************************
6: cd /dev
****************************************************************************
7: cd /dev MAKEDEV sg scd
ln -s scd0 cdrw , ln -s scd1 cddvd
****************************************************************************
8: /etc/fstab eintrag:
<file sys> <mnt> <type> <option> <dump> <pass>
/dev/cdrw /cdrw iso9660 ro,user,noauto 0 0
/dev/cddvd /cddvd iso9660 ro,user,noauto 0 0
****************************************************************************
9: reboot aller windows
****************************************************************************
wenn ich jetzt eines der laufwerke mounten will ob als root oder user,
erhalte ich folgende Fehlermeldung:
mount /dev/cdrw
mount: mount point /cdrw does not exist
trotz dieser deprimierenden meldung, die laufwerke selber werden gefunden wie aus meldung 4 zuentnehmen ist!
Fehlt Dir bei den Schritten irgendein Fehler auf oder fehlt ein schritt.
gruss helsaett

folgendes problem:
brenner & dvd einrichten
arbeitsschritte:
1: lico.conf eintrag: append="hdd=ide-scsi hdc=ide-scsi max_scsi_luns=1"
****************************************************************************
2: lilo aufrufen
****************************************************************************
3: modconf aktivirt ide-scsi sg
****************************************************************************
4: reboot aller windows
Meldung in var/log/kern.log "Attached scsi CD-ROM rc0 at scsi0,
channel 0, id 0, lun 0"
****************************************************************************
5: unlink /dev/cdrom hdd
****************************************************************************
6: cd /dev
****************************************************************************
7: cd /dev MAKEDEV sg scd
ln -s scd0 cdrw , ln -s scd1 cddvd
****************************************************************************
8: /etc/fstab eintrag:
<file sys> <mnt> <type> <option> <dump> <pass>
/dev/cdrw /cdrw iso9660 ro,user,noauto 0 0
/dev/cddvd /cddvd iso9660 ro,user,noauto 0 0
****************************************************************************
9: reboot aller windows
****************************************************************************
wenn ich jetzt eines der laufwerke mounten will ob als root oder user,
erhalte ich folgende Fehlermeldung:
mount /dev/cdrw
mount: mount point /cdrw does not exist
trotz dieser deprimierenden meldung, die laufwerke selber werden gefunden wie aus meldung 4 zuentnehmen ist!
Fehlt Dir bei den Schritten irgendein Fehler auf oder fehlt ein schritt.
gruss helsaett
Okay, poste mal was dmesg | more bzw less /var/log/message sagen?
ansonsten probiere mal
rm /dev/cdrom
ln -s /dev/scd0 /dev/cdbrenner #der Name cdbrenner dient nur als Bsp.,kann beliebig b.werden
rm /dev/hdd #Prüfe vorher deinen Link auf scd1bzw. die Gerätedatei als Slave am 2. Contr.(hdd) cd /dev ls -l hdd bzw. scd1
ln -s /dev/scd1 /dev/dvd #dieser link auf die Gerätedatei dvd ist Pflicht wenn du Xine od.
auch einen anderen Player benutzen willst!
Seit wann werden SCSI-Geräte vom Kernel mit rc0 angesprochen? Hab ich was verpaßt?
Ist mir neu??
Ed
ansonsten probiere mal
rm /dev/cdrom
ln -s /dev/scd0 /dev/cdbrenner #der Name cdbrenner dient nur als Bsp.,kann beliebig b.werden
rm /dev/hdd #Prüfe vorher deinen Link auf scd1bzw. die Gerätedatei als Slave am 2. Contr.(hdd) cd /dev ls -l hdd bzw. scd1
ln -s /dev/scd1 /dev/dvd #dieser link auf die Gerätedatei dvd ist Pflicht wenn du Xine od.
auch einen anderen Player benutzen willst!
Seit wann werden SCSI-Geräte vom Kernel mit rc0 angesprochen? Hab ich was verpaßt?
Ist mir neu??
Ed
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Versuchst Du evtl. eine DVD zu mounten? Das geht wenn überhaupt nur mit UDF als Dateisystemtyp. ISO9660 kann auch gehen, kann aber "lustige" Effekte haben...HelsAett hat geschrieben:genau das war es. der brenner lässt sich jetzt mounten, das dvd allerdings nicht, man sieht das der mount befehl das dvd anstricht, da es anfängt zuarbeiten und dann hängt es sich wech.
dazu vielleicht auch noch jemand einen tip hat ?
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de