/ Partition zu klein - was tun?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
besto
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2007 21:05:07
Wohnort: Bremen

/ Partition zu klein - was tun?

Beitrag von besto » 26.06.2007 21:44:31

Nun, hier mein erstes Posting mit folgendem Problem:

An sich möchte ich von etch auf lenny upgraden. Bevor ich das tue möchte ich noch folgendes Problem behoben kriegen:
Beim EInrichten meines Systems habe ich dummer Weise die / Partition zu klein gewählt. Da auch das /lib Verzeichnis mit drauf liegt, wird bei jedem Kernel-update die Platte nahezu oder ganz voll geschrieben, wodurch das Update dann abbricht. Das ist für eine Testing-Version nicht optimal.
Mein Versuch, /lib einfach auf einer anderen Partition zu verlinken haben nicht funktioniert, weil die anderen Partitionen erst später im boot-Prozess eingebunden werden und scheinbar erst einige Module aus /lib/modules geladen werden.
Auch ein ändern der PArtitionsgröße scheint unpraktikabel, da dies nur im angrenzenden Plattenbereich möglich ist und dann alle Daten von allen anderen Platten verschoben werden müssten - was ich als wirkliches Risiko sehe. Was also tun? Hier einmal das was fstab sagt:

Code: Alles auswählen

/dev/sda2       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/sda10      /data           ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/sda9       /home           ext3    defaults        0       2
/dev/sda8       /tmp            ext3    defaults        0       0
/dev/sda5       /usr            ext3    defaults        0       2
/dev/sda6       /var            ext3    defaults        0       2
/dev/sda7       none            swap    sw          0       0
Lebe so, dass es noch immer o.k. wäre, wenn alle Menschen so leben würden

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.06.2007 22:01:18

/lib auf eine andere Partiton verlegen das wird auch nicht gehen, wie andere Verzeichnise auch. /sbin zum Beispiel. Läßt sich die Partiton vergrößern ?

PS. Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 26.06.2007 22:17:14

Willkommen im Forum,

Ich verwende in solchen Fällen die Live CD von GParted http://gparted.sourceforge.net/. Aber bitte vorher ein Backup machen.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

besto
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2007 21:05:07
Wohnort: Bremen

Beitrag von besto » 26.06.2007 22:31:56

Hm, ja, sowas habe ich mir auch gedacht. Nur liegt die Platte echt blöd - vor der "Extended" Platte, bei der ich dann alles verschieben müsste, was wirklich nach Risiko aussieht.

Code: Alles auswählen

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1        3208    25768228+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda2            7272        7305      273105   83  Linux
/dev/sda3            7306       19425    97353900    5  Extended
/dev/sda4            3209        7271    32636047+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda5            7306        7913     4883728+  83  Linux
/dev/sda6            7914        8278     2931831   83  Linux
/dev/sda7            8279        8703     3413781   82  Linux swap / Solaris
/dev/sda8            8704        8752      393561   83  Linux
/dev/sda9            8753       19295    84686616   83  Linux
/dev/sda10          19296       19425     1044193+  83  Linux
Die Platte auf der Platz wäre ist halt sda10. D.h. fast die ganze Platte sichern (was schon ein gewisser Aufwand ist) und dann mein Glück versuchen. Gäbe es eine "einfachere" Variante?
Lebe so, dass es noch immer o.k. wäre, wenn alle Menschen so leben würden

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.06.2007 22:49:56

Existiert noch ne Festplatte? Dann läßt du den Inhalt von /dev/sda2 auf die andere Platte in eine neue größere Partition umziehen. Grub und /etc/fstab müßten dann auf die neuen Verhältnisse angepasst werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

besto
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2007 21:05:07
Wohnort: Bremen

Beitrag von besto » 26.06.2007 23:23:53

:? , naja, klingt sinnvoll. Ist aber schwierig. Es handelt sich um einen Labtop und da ist erst einmal keine zweite Platte dran - im Notfall müsste dann eine externe Angeschlossen werden. Davon zu booten habe ich aber bisher auch nicht gemacht.
An sich wäre es ja einfach einfach alles auf /dev/sda10 zu kopieren. Nur ist die mit /data eingehängt.
Mal sehen, was mir gerade einfällt. Könnte dies vielleicht ein weg sein:

Den Inhalt von / auf externe Platte speichern
von Live CD booten und /dev/sda2 platt machen und in /data1 umbenennen
/dev/sda10 platt machen und in / umbenennen (ist 1 GB groß, was das Problem beheben dürfte)
alte / Daten auf /dev/sda10 schreiben
grub menu.lst umschreiben ...

Nee, das wird nicht gehen, weil auf /dev/sda1 gebootet wird und damit auf einer Windoof Platte, erst von dort wird auf /dev/sda2 also grub zugegriffen. Dann müsste ich also dem bootsector beibringen, dass er nicht auf /dev/sda2 sondern auf /dev/sda10 nach grub suchen soll.
Geht das überhaupt, weil /dev/sda10 ja nur eine logische Platte ist? (Knoten im Hirn)
Lebe so, dass es noch immer o.k. wäre, wenn alle Menschen so leben würden

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 27.06.2007 00:42:49

Hi,

dies Problem hatte kürzlich hier noch jemand: Thread mit Lösungsweg.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

besto
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2007 21:05:07
Wohnort: Bremen

[Gelöst] / Partition zu klein - was tun?

Beitrag von besto » 29.06.2007 23:35:33

So, bin jetzt doch einen Weg gegangen. Wie beschrieben hatte ich auf sda10 eine logische Platte mit 1GB, die ich nutzen wollte, / aber auf einer Primären Platte mit 250MB, die zu klein war. Der Weg hatte sich oben schon angedeutet, hier also noch einmal beschrieben:
  • Erst einmal Sicherungskopien machen ...
    Dann mit Knoppix oder einer anderen Live CD booten.
    Darauf habe ich alles auf sda10 platt gemacht (neu formatiert) und alle Daten von sda2 auf sda10 kopiert.
    Alles auf sda2 in eine neues Verzeichnis data auf sda2 verschoben.
    In sda10/boot/grub/menu.lst alles an bootoptionen von hd(0,1) auf hd(0,9) und von /dev/sda2 auf /dev/sda10 geändert.
    In sda10/etc/fstab den Eintrag sda2 von / auf /data und den EIntrag von sda10 von /data auf / geändert.
    grub aufgerufen und
    root (hd0,9) sowie setup (hd0) eingegeben, was den MBR geändert hat.
So und das war's schon. Neu starten, Knoppix raus und alles geht. Danke für die Hilfe!!
Lebe so, dass es noch immer o.k. wäre, wenn alle Menschen so leben würden

Antworten