netgear wg311v3 eingebunden und einmal funktionierte es

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
shadowgarry
Beiträge: 2
Registriert: 26.06.2007 21:13:06
Wohnort: Lüdinghausen

netgear wg311v3 eingebunden und einmal funktionierte es

Beitrag von shadowgarry » 26.06.2007 21:27:42

Hallo,

ich habe eine netgear wg311v3 wlan karte.

ich hab ndiswrapper eingebunden.

seltsamerweise hat es auch einmal funktioniert, aber nach einen neustart hab ich keine verbindung mehr.

ich weiß nicht mehr weiter HILFE :?

Lutheyus

Beitrag von Lutheyus » 26.06.2007 22:57:35

Wird denn das Modul beim Bootvorgang geladen? Sonst unter /etc/modules eintragen.

Gruss

shadowgarry
Beiträge: 2
Registriert: 26.06.2007 21:13:06
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von shadowgarry » 28.06.2007 19:56:41

der ndiswrapper wird mit geladen

zumindest ist ein eintrag in /etc/modules vorhanden

Benutzeravatar
Kalimac
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2004 13:19:48
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalimac » 28.06.2007 20:34:37

Gut, dann schau mal mit

Code: Alles auswählen

# lsmod
, ob das Modul auch wirklich geladen ist.

Mit

Code: Alles auswählen

# dmesg | grep ndis
siehst Du ob der ndiswrapper beim Laden Probleme hatte. Du kannst auch per Hand durch dmesg scrollen

Code: Alles auswählen

# dmesg | less
und mit "/ndis" suchen.

Wenn's einmal ging, muss es auch wieder gehen! 8)
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -

andregarry
Beiträge: 12
Registriert: 02.11.2007 11:16:43

Beitrag von andregarry » 05.12.2007 19:09:44

Ich hab den XPTreiber Version 1.0 herrunter geladen.

Dann mit ndiswrapper installiert.

modprobe ndiswrapper durch geführt

wpa_supplicant -B -D wext -i wlan0 -c /etc/wpa_supplicant.conf die geänderte config übergeben

dhclient wlan0 IP vom Server zugewiesen bekommen.

Nur wie bekomme ich das hin das es automatisch beim starten geschieht.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 05.12.2007 19:27:46

Hallo!

Ändere deine "/etc/network/interfaces" so:

Code: Alles auswählen

iface wlan0 inet dhcp
        wpa-driver wext
        wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
auto wlan0
Dann führst du aus:

Code: Alles auswählen

ndiswrapper -m
mv /etc/wpa_supplicant/wpa_suppliant.conf /etc/wpa_supplicant.conf_sik
wpa_passphrase DeineESSID "DeingeheimesPasswort" > /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Dann Netzwerk oder Rechner neustarten.

Gruß, habakug

andregarry
Beiträge: 12
Registriert: 02.11.2007 11:16:43

Beitrag von andregarry » 05.12.2007 20:37:35

Ich bin die Schritte durchgegangen

ndiswrapper hat für modprobe eine neue Konfiguration erstellt.

Die wpa_supplicant.conf wurde um benannt.

Eine neue wpa_supplicant.config wurde erstellt.

Aber nach Neustart und Anmeldung startete die W-lan-Karte nicht von alleine.

Muß wohl ein Skript schreiben damit die von alleine startet. :-(

Antworten