[gelöst]WLAN bekommt keine IP- Adresse zugewiesen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
flow11
Beiträge: 31
Registriert: 20.03.2007 14:58:24

[gelöst]WLAN bekommt keine IP- Adresse zugewiesen

Beitrag von flow11 » 24.06.2007 13:50:25

Hallo,

Auf einem alten Rechner habe ich Debian Etch (netinstall) nur mit dem Grundsystem neu installiert. Dieser Rechner soll sich nur über einen WLAN USB- Stick mit einer fritz.box verbinden. Der Stick läuft mit ndiswrapper und wir auch erkannt. iwlist eth1 scan zeigt mir auch das WLAN- Netz des Routers an:

Code: Alles auswählen

woody:~# iwlist eth1 scan
eth1      Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:04:0E:28:22:F8
                    ESSID:"H2"
                    Protocol:IEEE 802.11bg
                    Mode:Master
                    Channel:6
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 6 Mb/s; 9 Mb/s
                              11 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 22 Mb/s; 24 Mb/s
                              36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Quality=100/100  Signal level=100/100
                    Extra: Last beacon: 312ms ago
Wenn ich mich nun mit diesem Netz über dieses http://nopaste.debianforum.de/6061 Script verbinden will wird mir keine IP vom DHCP- Server des Routers zugewiesen.

Code: Alles auswählen

woody:/etc/init.d# ./wlanup
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.4
Copyright 2004-2006 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

Listening on LPF/eth1/00:02:72:5f:c7:24
Sending on   LPF/eth1/00:02:72:5f:c7:24
Sending on   Socket/fallback
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.4
Copyright 2004-2006 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

Listening on LPF/eth1/00:02:72:5f:c7:24
Sending on   LPF/eth1/00:02:72:5f:c7:24
Sending on   Socket/fallback
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 19
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 9
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
In /etc/network/interfaces steht für eth1:

Code: Alles auswählen

iface eth1 inet dhcp
Komisch ist, dass das WLAN vor der Neuinstallation genau mit diesem Script funktioniert hat.
Falls es weiter hilft, hier noch die Pakete die ich nach der Installation per apt-get installiert habe:
ndiswrapper-common
ndiswrapper-source
ndiswrapper-utils
wireless-tools
openssh-server

Ich vermute, dass mir irgendein Paket fehlt. Da ich vorher Debian von der Standardinstallationscd installiert habe und jetzt von der NetInstall, weil ich mir dachte, je weniger desto schneller, was auch der Fall ist.
Zuletzt geändert von flow11 am 26.06.2007 20:19:46, insgesamt 1-mal geändert.

kleinerkiffer
Beiträge: 25
Registriert: 12.08.2006 19:54:00

Beitrag von kleinerkiffer » 25.06.2007 11:16:53

schau mal nach nach, ob bei dir das Packet dhcp3-client drauf ist.
und wie schaut deine /etc/network/interfaces aus?

mcdikki
Beiträge: 312
Registriert: 11.06.2007 18:14:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von mcdikki » 25.06.2007 15:44:03

Ist die WLankarte schonmal mit der Fritzbox verbunden gewesen?
Wenn nein, hast du dort vielleicht die Option nur bekannte MAC Adressen erlauben aktiviert?
LINUX - Life is too short for reboot!

Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII

flow11
Beiträge: 31
Registriert: 20.03.2007 14:58:24

Beitrag von flow11 » 26.06.2007 20:19:31

ich hab ndiswrapper nochmal komplett entfernt und neu drauf gemacht... jetzt gehts, trotzdem danke.

Antworten