apt Abhängigkeiten umgehen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ali
Beiträge: 50
Registriert: 26.06.2007 09:37:30

apt Abhängigkeiten umgehen

Beitrag von ali » 26.06.2007 10:18:25

hallo linux-gemeinde!

ich war gerade dabei, auf meinem debian-server einen mailserver einzurichten. nun wollte ich noch sqwebmail installen (mailserver auch mit apt-get installiert), wobei sqwebmail natürlich einen webserver braucht! diesen will apt-get natürlich direkt mitinstallieren, obwohl ich bereits einen apache2 laufen hab! ich hab den apache und mysql-server selbst kompiliert.

wie kriege ich es nun hin, sqwebmail ohne apache zu installieren?
gibt es da eine möglichkeit? hab mit apt noch nicht so viel erfahrung gesammelt.

hier mal die ausgabe:

Code: Alles auswählen

# apt-get install sqwebmail
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  apache apache-common apache2-utils courier-maildrop dictionaries-common
  expect iamerican ispell libncurses5 libncurses5-dev libncursesw5 lynx
  mime-support tcl8.4
Vorgeschlagene Pakete:
  apache-doc apache-ssl apache-perl courier-doc emacsen-common jed-extra
  expectk spell gnupg courier-pcp tclreadline
Empfohlene Pakete:
  wamerican wordlist
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  apache apache-common apache2-utils courier-maildrop dictionaries-common
  expect iamerican ispell libncursesw5 lynx mime-support sqwebmail tcl8.4
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  libncurses5 libncurses5-dev
2 aktualisiert, 13 neu installiert, 0 zu entfernen und 240 nicht aktualisiert.

achja, bei meiner recherche bin ich auf den begriff "pinning" gestoßen, könnte das die lösung sein?
habe mir das nun so vorgestellt:

in "/etc/apt/preferences"

Code: Alles auswählen

Package: apache*
Pin: *
Pin-Priority: -10
bei package bin ich mir nicht sicher mit dem stern, es soll halt "apache", "apache2", "apache-dev", ... etc nicht installiert werden.
bei pin bin ich mir auch nicht sicher, wills auch nicht versuchen, habe angst das mir apt um die ohren fliegt...

wäre für eine kurze antwort sehr dankbar!

vielen dank, mfg

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rksteve » 26.06.2007 11:34:38

Es gibt
dpkg --force-depends -i boobar.deb

Das deb kannst du ja mit apt-get install -d foobar herunterladen.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 26.06.2007 12:26:38

MfG GoKi
:wq

ali
Beiträge: 50
Registriert: 26.06.2007 09:37:30

Beitrag von ali » 26.06.2007 13:05:42

moin,

sobald ich heim komme, werde ich den tipp von rksteve versuchen. er sieht irgendwie einfacher/schneller aus ;)

der ansatz mit dem "pinning" ist falsch?

danke

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 26.06.2007 13:08:17

Das nächste mal beim selbstkompilieren nicht make install, sondern (zB via checkinstall) ein debian-Paket draus machen. Dann klappts auch mit dem Paketmanager.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rksteve » 26.06.2007 13:14:27

ich glaube pinning wird verwendet um z.b in etch ein Paket von Sid zu installieren.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 26.06.2007 13:29:23

ali hat geschrieben:sobald ich heim komme, werde ich den tipp von rksteve versuchen. er sieht irgendwie einfacher/schneller aus ;)
Der hat aber den Nachteil, dass vernutlich apt jedesmal wieder beschwert, wenn es aufgerufen wird. Evtl wird sogar eine weitere Installation von Paketen verhindert.
Der Ansatz von GoKi scheint mir daher viel besser.
ali hat geschrieben:der ansatz mit dem "pinning" ist falsch?
Das wird nichts nützen. Mit Pin unter 0 verhinderst du zwar die Installation von apache, das ändert aber nichts daran, dass sqwebmail weiterhin diese Abhängigkeit verlangt und apt sie versucht aufzulösen.

Um so etwas in Zukunft zu verhindern, würde ich, wie Kokopelli schon sagte, debian-Pakete Bauen, damit apt nicht durcheinanderkommt. Alternativ zu checkinstall: http://wiki.debianforum.de/KompilierenU ... ckAndDirty

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rksteve » 26.06.2007 13:31:53

mein Ansatz ist wirklich nur um mal schnell was zu probieren denke ich.

Da es mich auch schon immer interessiert hat wie ich aus den Quellen ein Deb baue habe ich mal gesucht und das hier gefunden:

http://www.lob.de/dahb/debianpaketeerstellen.html

Hab jetzt mein erstes Deb File erstellt, war ja garnicht viel Aufwand.

Gruss
Steve

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 26.06.2007 13:38:45

Nicht vergessen: Das Paket hinterher auf hold setzen, damit es nicht automatisch aktualisiert wird.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

ali
Beiträge: 50
Registriert: 26.06.2007 09:37:30

Beitrag von ali » 26.06.2007 21:45:23

abend,

danke für die vielen anregungen, geht ja sehr flott hier, ich bin begeistert! :)

okay, dann lass ich das lieber mit dem dpkg --force-depends

am einfachsten wäre es, wenn ich ein packet mit checkinstall machen würde, die configure anweisung habe ich ja, wenn ich das also nochmal drüber compiliere, dürfte ja nichts passieren, oder? confs sollten nicht überschrieben werden.

noch ne frage, wie sollte ich das pack denn dann nennen, sodass es die geforderten abhängigkeiten (apache apache-common apache2-utils) allesammt erfüllt?

gibt es für equivs eigentlich ein tutorial oder so? so ganz versteh ich das nämlich nicht!

hoffe ihr könnt helfen.

danke

ali
Beiträge: 50
Registriert: 26.06.2007 09:37:30

Beitrag von ali » 27.06.2007 02:03:56

huiii es hat geklappt!

zuerst hab ich

Code: Alles auswählen

 equivs-build /usr/share/doc/equivs/examples/webserver.ctl
gefolgt von dpgk -i <paketname>
eingetippt.

nun stand apache mit seinen paketen nichtmehr in der abhängigkeit, also hab ich sqwebmail installiert.


vielen dank

Antworten