[gelöst] Konfigurationsdatei von nm-applet / NetworkManager

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Kalimac
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2004 13:19:48
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

[gelöst] Konfigurationsdatei von nm-applet / NetworkManager

Beitrag von Kalimac » 25.06.2007 19:24:14

Hallo,

weiß zufällig jemand wo ich die benutzerspezifische Konfigurationsdatei von nm-applet finde?

Ich benutze nm-applet mit fluxbox und habe mit verschiedenen WLANs 'rumgespielt. Jetzt versucht nm-applet immer als erstes auf ein WLAN zuzugreifen zu dem ich keinen Zugang mehr habe. Auch wenn ich öfter das richtige auswähle, nach einem Neustart will es wieder zuerst dem anderen WLAN beitreten. Deshalb wollte ich 'mal die Konfiguration löschen. Oder gibt es einen anderen Weg nm-applet mein favorisiertes WLAN beizubringen?

Vielen Dank,
Cornell
Zuletzt geändert von Kalimac am 26.06.2007 01:07:35, insgesamt 1-mal geändert.
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -

Benutzeravatar
dopehouse
Beiträge: 452
Registriert: 01.09.2005 12:02:16
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hildesheim (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von dopehouse » 25.06.2007 22:53:51

Mittels gconftool-2 --recursive-unset /system/networking/wireless/networks/<SSID> kannst du einzelne Netzwerke entfernen, wobei du <SSID> natürlich noch durch die passende SSID des Netzwerkes ersetzen musst, dass du entfernen möchtest.

Benutzeravatar
Kalimac
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2004 13:19:48
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalimac » 26.06.2007 01:10:34

Hervorragend! Vielen Dank! :D

Kannte das Tool noch nicht, aber ich denke es wird mir sehr gute Dienste leisten. gconf war mir schon immer etwas suspekt, da ich nicht mit GNOME arbeite. Aber hin und wieder benutzt man ja wieder GNOME-Programme.

Nochmals danke,
Cornell
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -

Antworten