Grub-Eintrag für externe Platte

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Grub-Eintrag für externe Platte

Beitrag von mase76 » 25.06.2007 21:30:00

Hallo!
Es handelt sich jetzt nicht um ein Problem mit der Debianinstallation.
Folgende Ausgangslage:
Ich habe ein Notebook mit SATA-Software-Raid. Die 2 80GB Platten möchte ich zu
einem Raid0-Verbund zusammenfassen, und darauf Debian.
Soweit so gut.
Jetzt möchte ich, weil ich ab und zu mal was zocken will, WinXP auf eine externe
USB-Platte installieren. Davon will ich aber auf den internen nix haben.
Jetzt hab ich von http://www.usboot.org usboot-1.16 runtergeladen, und alles soweit
befolgt.
Mein Grub startet von der internen. Doch wie kann ich ihm jetzt beibringen, Windoze
von der externen zu booten?
Geht das überhaupt?
Mein Bios kann von USB booten, aber ich krieg nur die Meldung, dass ich ein gülltiges
Bootmedium einlegen soll.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.06.2007 21:43:43

In der /boot/grub/menu.lst befindet sich schein ein fix und fertiger Einrtrag.

Code: Alles auswählen

 35 # title         Windows 95/98/NT/2000
 36 # root          (hd0,0)
 37 # makeactive
 38 # chainloader   +1

Den Root Eintrag noch anpassen und die Kommentarzeichen entfernen das sollte es gewesen sein. Die externe Platte ist bei dir Dritte, also müßte da

Code: Alles auswählen

root          (hd2,0)
stehen.. Ansonsten kannst du die Zeilen auch mit dem eingebauten Grubeditor noch bearbeiten. .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Beitrag von mase76 » 27.06.2007 17:11:14

Das ging erst, als ich mit map die Partitionen vertauschte.
Kann ich die ext3-Partitionen, bzw. beide Festplatten für Windoze
verstecken? Vielleicht mit hide?

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Beitrag von mase76 » 27.06.2007 17:43:39

Ich hab's mal so probiert:

Code: Alles auswählen

title         Windoze
hide          (hd0)
hide          (hd1)
unhide        (hd2)
rootnoverify  (hd2,0)
makeactive
chainloader   +1
Erst einmal booten XP so nicht.
Zweitens überschreibt XP meine Partitionstabelle so, dass aus ext3 plötzlich
amoeba wird. Beim nächsten Start kommt kein grub mehr.
Ich musste also mit Knoppix booten, und die Partitionstabelle neu schreiben
lassen, dass ich wieder ext3 hab.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass nur die Partitionen, aber nicht die
Platten versteckt werden. Momentan hab ich's mit map gelöst, aber dann
erscheinen die Platten in XP als ungültige Partitionen. Lieber wär's mir, wenn
die gar nicht vorkommen.
Kann man da was machen?

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 27.06.2007 17:50:32

Zweitens überschreibt XP meine Partitionstabelle so, dass aus ext3 plötzlich
amoeba wird.
Totaler Unfug! Nicht XP macht da amoeba, sondern hide!
Und die Partitionstabelle is auch nicht kaputt! Ein unhide (hdx) beim Linux-Eintrag hätte es auch getan!

Antworten