Entscheidungshilfe

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
deTTo
Beiträge: 3
Registriert: 25.06.2007 19:59:43

Entscheidungshilfe

Beitrag von deTTo » 25.06.2007 20:47:25

Heyho zusammen!

Nach reichlicher Informationstour und einigen Leseminuten ins Pakete bauen möchte ich mich die Tage mit Debian (oder Ubuntu) befassen. Evtl dann auch als Mainsystem einsetzen. Soweit meine Absichten.
Bei Debian lieben gelernt habe ich bereits das Paketmanagement, dass alles frei ist und offenen Standards folgt und alles einen sehr professionellen Eindruck macht und dabei communitybasiert ist. Zudem auch die erfolgreichen Bemühungen in der Linuxwelt meist wegen Lizenzproblemen (QT, cdrecord,..).

Was mir fehlt in Debian ist ein aktuelles GNOME. Arbeiten lässt sich mit der derzeitigen Version in Etch ja gut, ich befürchte jedoch die Versioneritis ist noch in mir. :roll: Ich fing an mit Slackware, ging über zu Mandriva und landete letztendlich bei Frugalware. Bei letzterer wurde nur noch der -current-Zweig benutzt (tägliche Versionsupdates). Daher wohl die momentane Angst mit einem Debian total auf der Durststrecke zu stehen was Programmfeatures und dergleichen betrifft.

Deshalb pendel ich momentan zwischen zwei Distributionen: Debian und Ubuntu. Letztere ist natürlich durch das aktuellere GNOME sowie Programme attraktiv, allerdings wäre mir ein reines Debian und dessen Entwicklungszweig[1] lieber. Nur eben vermisse ich ein wenig die Aktualität. :roll:

Meine Frage, knapp gefasst, ist: Welche? :D
Wer kann mir Tips oder Ratschläge und eine Entscheidunghilfe geben?


[1]: Benutzt Ubuntu eigentlich _exakt_ die selben Pakete - wenn möglich - (bloß Version aktualisiert) oder wird dort unendlich viel gepatcht?
Debian selber scheint mir mit Patches noch ein bißchen unklar. Wann wird was gepatcht? Lediglich Bugs und Security fixes, oder wird in den Programmen und deren Codes auch so rumeditiert?

Benutzeravatar
OliverDeisenroth
Beiträge: 499
Registriert: 27.07.2003 22:34:31
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe

Beitrag von OliverDeisenroth » 25.06.2007 21:30:41

deTTo hat geschrieben: Lediglich Bugs und Security fixes, oder wird in den Programmen und deren Codes auch so rumeditiert?
Hi deTTo,
um einen Teil deiner Fragen zu beantworten...
in Programmen wird "teilweise" auch so rumeditiert. Zum Beispiel kannst du bei Ubuntu (Feisty) in KDE nicht jeweils jede Größe der Kontrollleiste einzeln anpassen, falls du mehrere Kontrollleisten hast. In Debian ist dies problemlos möglich. Ein besseres Beispiel fällt mir wirklich gerade nicht ein ;), aber du musst halt bedenken, dass Ubuntu auf benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist. Also kann man sich im Grunde schon denken, dass dort einiges anderst ist.

Wenn du wirklich so einen großen Wert auf aktuelle Programme legst, dann wäre Ubuntu für dich vermutlich die bessere Wahl.

Gruß Oliver
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat! 8)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!

deTTo
Beiträge: 3
Registriert: 25.06.2007 19:59:43

Beitrag von deTTo » 25.06.2007 21:36:16

Zum Beispiel kannst du bei Ubuntu (Feisty) in KDE nicht jeweils jede Größe der Kontrollleiste einzeln anpassen, falls du mehrere Kontrollleisten hast. In Debian ist dies problemlos möglich.
Ist dies in Ubuntu also NICHT heilegepatcht? Oder ist es gar kaputtgepatcht worden und Debian ist da mehr Vanilla (welches ich eher bevorzuge) und es funzt deshalb? :roll: :D

Benutzeravatar
OliverDeisenroth
Beiträge: 499
Registriert: 27.07.2003 22:34:31
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OliverDeisenroth » 25.06.2007 21:42:37

deTTo hat geschrieben:
Zum Beispiel kannst du bei Ubuntu (Feisty) in KDE nicht jeweils jede Größe der Kontrollleiste einzeln anpassen, falls du mehrere Kontrollleisten hast. In Debian ist dies problemlos möglich.
Ist dies in Ubuntu also NICHT heilegepatcht? Oder ist es gar kaputtgepatcht worden und Debian ist da mehr Vanilla (welches ich eher bevorzuge) und es funzt deshalb? :roll: :D
Nicht umbedingt kaputt-gepatched würde ich sagen ;), vielleicht ist das ja auch nur Absicht mit den Kontrollleisten, blödes Beispiel wie ich schon sagte. Wenn du keine Lust drauf hast, dein System groß zu konfigurieren, dann nimm Ubuntu. Das läuft meistens so schon schnell und stabil, ohne dass du groß etwas einstellst. Ansonsten nimm Debian. Aber da du Vanilla bevorzugst wie du sagst, solltest du vielleicht nun doch Debian nehmen :-)
Debian ist in der Tat mehr Vanilla würde ich sagen.
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat! 8)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!

nonoo

Anfang

Beitrag von nonoo » 25.06.2007 21:58:49

Guten Tag, fange doch mite Debian Etch an, dann Lenny und dann Sid. Ein Wechsel jeweils, wenn es dir langweilig wird. Dein Debian kannst Du dir genauso hinbasteln wie ..ubuntu. Vorteil bringt ..ubuntu in Bezug auf die Installationsgeschwindigkeit. Mir ist dort aber zu viel reingewurschtelt was ich nicht überblicke. Wenn Du eine Debian Lenny/Testing verwendest hast Du eine guten Kompromiss zwischen Aktualtität und Produktivität. Du bleibst immer aktuell und brauchst theorethisch nie mehr neu zu installieren. mfg nonoo

Benutzeravatar
Asparagus
Beiträge: 189
Registriert: 18.05.2007 21:28:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Asparagus » 26.06.2007 06:38:51

Hallo,

du kanst auch gerne Sidux nehmen : http://www.sidux.com

Dann hast du ein reines Debian SID (superaktuell) mit ein paar "Verbesserungen", die die angebliche Instabilität von SID beseitigen sollen.

Also ich hatte noch keinerlei Probleme bzgl. der Stabilität. Schau es dir doch einfach mal unverbindlich an-die CD gibt's als installierbare Liveversion.

mfg

Spargel
thx & regards, Guido

--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000

deTTo
Beiträge: 3
Registriert: 25.06.2007 19:59:43

Beitrag von deTTo » 27.06.2007 23:20:45

Hey danke für die Antworten und Tips!
Bin jetzt erstmal auf Ubuntu um mir dort Paketmanagement vertraut zu machen, muss ja nicht gleich alles auf einmal sein :roll:
Allerdings ist es mir ein bißchen langsam das Ubuntu, mal schaun dass ich bald den Sprung zu Debian mache. :D

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 28.06.2007 01:21:49

du kanst auch gerne Sidux nehmen : http://www.sidux.com
Dann hast du ein reines Debian SID
nein, du hast dann kein "reines" debian sid. du hast dann das, was draufsteht, "sidux" eben! bei fehlern guckst du denn auch zuerst mal in den sidux bug-reports und so weiter.

Benutzeravatar
Asparagus
Beiträge: 189
Registriert: 18.05.2007 21:28:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Asparagus » 28.06.2007 08:07:52

Hallo,

ich meinte damit ja auch, dass Sidux die original SID-Repositories nutzt und nix weiter sonst außer ein paar Sidux-eigene Scripts, die z.B. ein verbesserte dist-upgrade, einen schnelleren Bootvorgang etc. bieten.

Ansonsten ist es mit SID identisch.

mfg
thx & regards, Guido

--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 28.06.2007 20:49:46

Hallo,Ihr Lieben,
ein meiner Meinung nach wichtiger Aspekt fehlt noch:
-Paketanzahl in debian: da steht debian drauf und debian ist drin.
-Paketantahl in ubuntu in main und restricted: da steht ubuntu drauf und da ist ubuntu/canonical drin. Und dann gibt es noch die Riesenmenge an Paketen in universe/multiverse sihe http://wiki.ubuntuusers.de/Paketquellen
Merkst Du, worauf ich hinaus will ;-) .
Kommentiere mal bei ubuntu in /etc/apt/sources.list universe und multiverse aus,mach apt-get update und schau mal, was übrigbleibt ;-)

Eine zweite Sache:Was nützt mir eine sehr aktuelle Paket-Version,wenn dies und das nicht mit einkompiliert ist?
Beispiel: showimg
Schau mal,was das Programm unter "extras" bei ubuntu und bei debian bietet. Evtl. wirst Du, um alles nutzen zu können, noch das eine oder andere Paket nachinstallieren müssen, showimg teilt Dir das schon mit...

Für mich ist ubuntu die erste Alternative,wenn auf einem Rechner Debian nicht an's Laufen zu kriegen ist, aber wenn ja, ist debian für mich erste Wahl. :D
Viele Grüße!Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 29.06.2007 10:51:18

Asparagus hat geschrieben: du kanst auch gerne Sidux nehmen : http://www.sidux.com

Dann hast du ein reines Debian SID (superaktuell) mit ein paar "Verbesserungen", die die angebliche Instabilität von SID beseitigen sollen.
Asparagus hat geschrieben: ich meinte damit ja auch, dass Sidux die original SID-Repositories nutzt und nix weiter sonst außer ein paar Sidux-eigene Scripts, die z.B. ein verbesserte dist-upgrade, einen schnelleren Bootvorgang etc. bieten.
Ja was denn jetzt? "Verbesserungen die die instabilität beseitigen" und "original SID-Repositories" stehen doch in einem Widerspruch. Irgendwie.

Abgesehen davon würde ich Sid ja nie einem Anfänger empfehlen. Gibt schon so genug viele die damit auf die Nase fallen und dann anderen deswegen auf die Nerven gehen ;)

Abgesehen davon ist Sid ja nicht instabil. Das war/ist nie das Problem. Nur manchmal halt kaputt.

@Topic: Wenn dir ein aktuelles Gnome wichtig ist dann ist wohl schon Ubuntu zu bevorzugen. Wobei ich jetzt behaupte dass Gnome eines der Dinger ist bei denen es am wenigsten auf die Version draufankommt. Das merkst du eh nicht - aussehen tuts schon seit Jahren gleich ;)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 29.06.2007 14:47:11

Hallo,ihr Lieben,
soviel ich weiß,ist sidux aus kanotix hervorgegangen.Bei kanotix ging's früher auch darum, möglichst neue Hardware zu unterstützen. Ziele von sidux:
http://www.pro-linux.de/news/2006/10571.html
Viele Grüße!Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Antworten