Ndiswrapper-1.47 Install Error

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
LeoLeo
Beiträge: 10
Registriert: 25.06.2007 17:35:46

Ndiswrapper-1.47 Install Error

Beitrag von LeoLeo » 25.06.2007 17:45:39

Hallo habe die Suchfunktion schon durchforstet aber keine Lösun für mein Problem gefunden.
Wenn ich versuche den Ndiswrapper zu compilieren, bekomme ich eine merkwürdige Fehlermeldung. Ich poste das hier jetzt einfach mal:

make -C driver install
make[1]: Entering directory '/home/leon/ndiswrapper-1.47/driver'
make[1]: *** Keine Regel vorhanden um das Target >>ntoskernel_exports.h<<, benötigt von >>gen_exports<<, zu erstellen, Schluss
make[1]: leaving directory '/home/leon/ndiswrapper-1.47/driver'
make: *** [install] Fehler 2

Da ich noch recht neu bei dem System bin kann ich damit irgendwie nicht viel anfangen, wäre über HIlfe was ich machen könnte äußerst dankbar.

lg
LEon

Burner7537
Beiträge: 207
Registriert: 13.09.2005 13:45:29

Beitrag von Burner7537 » 25.06.2007 18:19:58

Willkomme hier im Forum!

Warum nutzt du nicht aptitude (aptitude install ndiswrapper) um ndiswrapper zu installieren?
Im Wiki [1]+[2]steht es sehr ausfuehrlich wie man ndiswrapper installier und konfiguriert.

1 ndiswrapper1
2 ndiswrapper2

Gruss Burner

LeoLeo
Beiträge: 10
Registriert: 25.06.2007 17:35:46

Beitrag von LeoLeo » 25.06.2007 19:31:20

Funktioniert die Anleitung auch, wenn ich keine Internetverbindung habe (habe keine nur eben den USB-Adapter, der Debian nicht unterstütz)? Wenn ja muss ich da noch irgendetwas besonderes beachten?

Habe bis jetzt eben den Ndiswrapper + ccg + Header + Source runtergeladen und dann per USB-Stick auf mein Rechner gepackt und dann Versucht so zu installieren wie auf http://ndiswrapper.sourceforge.net/joomla/ angegeben, aber dann kommt eben die Fehlermeldung.

Danke
LEon

Burner7537
Beiträge: 207
Registriert: 13.09.2005 13:45:29

Beitrag von Burner7537 » 25.06.2007 20:01:11

Ob das so klappt wage ich zu bezweifeln da die Abhaengigkeiten der Pakete aufgeloest werden muessen. Hast du kein Netzwerkkabel um deinen Rechner so erstmal ins Netz zu schicken? Was fuer ein Stick ist das? Poste doch mal die Ausgabe von "lsusb" Wie willst du dann ins Netz gehen, ueber Router ?


Gruss Burner

LeoLeo
Beiträge: 10
Registriert: 25.06.2007 17:35:46

Beitrag von LeoLeo » 25.06.2007 20:23:16

Die Abhängigkeiten? Ich hab das ja nicht alles auf einmal runtegeladen sondern einzeln...
Zu deinen Fragen:
Ja ich will über Wlan Router ins Netz gehen, der Stick ist ein: Level One WNC-0301 USB 11g Wireless Adapter

Das mit dem Netzwerkkabel geht nicht, ich hab keins und über den Router geht das nicht gut...

Danke, lg
LEon

Burner7537
Beiträge: 207
Registriert: 13.09.2005 13:45:29

Beitrag von Burner7537 » 25.06.2007 20:38:48

Um Pakete(Programme) installieren zu koennen, kann es sein das diese Pakete noch andere brauchen um zu laufen. Wie z.b. ein Programm vom Quelltext zu uebersetzen braucht man eben noch make gcc den Kernel etc. Das nennt man Abhaengigkeit. Mit einem Paketmanager (aptitude z.b. bei Debian) loest man diese Abhaengigkeiten auf. Aptitude installiert also fehlende Pakete gleich mit.

Poste doch mal die Ausgabe von "lsusb" damit man eventuell weiss ob der Stick nicht schon nativ unter Linux lauft.

Gruss Burner

LeoLeo
Beiträge: 10
Registriert: 25.06.2007 17:35:46

Beitrag von LeoLeo » 25.06.2007 20:47:23

Achso naja ich hab mir die Fehlenden Packages direkt bei Debian runtergeladen, und zusätzlich noch die dabei als abhängig angegebenen also daran sollts nicht liegen. Steht ja auf der Seite immer mit dabei, was man noch für zusätzliche Packages benötigt, damits läuft.
Das mit aptitude wär sicher die bequemere Lösung da stimm ich dir zu, aber ohne direkte Internetverbindung geht das ja leider nicht.

Die Fehlermeldung, die ich da bekommen hab hab ich auch mal gegoogelt aber dabei ist auch nichts rausgekommen. Ich werd jetzt einfach mal eine andere Ndiswrapper Version versuchen, wenn jemand noch Ideen hat, wie ich meihn PRoblem lösen könnte immer her damit, weil ich bezweifle, dass es daran liegt

Danke, lg
Asgarth

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.06.2007 21:28:11

Hier ist beschrieben wie man Paket installiert wenn der Rechner keine Internetverbindug hat. apt-offline
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Burner7537
Beiträge: 207
Registriert: 13.09.2005 13:45:29

Beitrag von Burner7537 » 25.06.2007 21:41:28

Laut google soll das Teil ein Prism Chipsatz haben. Falls das stimmt sollte es moeglich sein die Karte auch ohne ndiswrapperzum laufen zu bewegen.

Gruss Burner

PS: Versuch mal das:
# apt-get install linux-wlan-ng-firmware
# apt-get install module-assistant
# m-a prepare
# m-a a-i linux-wlan-ng
# modprobe prism2_usb

LeoLeo
Beiträge: 10
Registriert: 25.06.2007 17:35:46

Beitrag von LeoLeo » 26.06.2007 15:44:56

Vielen Dank schonmal an euch! Ich werd das jetzt alles mal ausprobieren und meld mich dann wieder obs geklappt hat

Lg
LEon

LeoLeo
Beiträge: 10
Registriert: 25.06.2007 17:35:46

Beitrag von LeoLeo » 26.06.2007 16:58:52

Tja son mist!
Dein Link funktioniert bei mir irgendwie nicht, evtl. ist auch nur der Server down.
Der Chipsatz ist nicht Prism sond Ralink und für die geht das wlan-ng-firmware package ja nicht. Steht jedenfalls so dabei....

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.06.2007 19:18:19

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

LeoLeo
Beiträge: 10
Registriert: 25.06.2007 17:35:46

Beitrag von LeoLeo » 26.06.2007 21:57:21

Das sieht doch schon sehr gut aus, ich brauche aber ned rt73, und habe den bis jetz nur für den 2.6.13 Kernel nicht für den .18 gefunden. Ich werde den trotzdem jetzt mal probieren mal sehen obs funktioniert.

lg
LEon

Antworten