vpn netzwerk
vpn netzwerk
da ist ein windows vpn server der mit openvpn laeuft
ich habe bei mir im linux den openvpn client laufen
das vpn netzwerk funktioniert soweit
auf dem vpnserver pc laeuft ein ftpserver und es sind im windows einige dateifreigaben vorhanden
der vpnserver ist an einer 100mbit standleitung
ich habe eine 16mbit adsl2+ leitung (bedingt durch die leitung nur 14mbit .. 1,5mb/s)
von dem ftpserver durch das vpn kriege ich 1,5mb/s wenn ich etwas zu mir lade
von den windows dateifreigaben durch das vpn kriege ich nur 150kb/s wenn ich etwas zu mir kopiere)
jemmand eine oder auch zwei ideen?
ich habe bei mir im linux den openvpn client laufen
das vpn netzwerk funktioniert soweit
auf dem vpnserver pc laeuft ein ftpserver und es sind im windows einige dateifreigaben vorhanden
der vpnserver ist an einer 100mbit standleitung
ich habe eine 16mbit adsl2+ leitung (bedingt durch die leitung nur 14mbit .. 1,5mb/s)
von dem ftpserver durch das vpn kriege ich 1,5mb/s wenn ich etwas zu mir lade
von den windows dateifreigaben durch das vpn kriege ich nur 150kb/s wenn ich etwas zu mir kopiere)
jemmand eine oder auch zwei ideen?
Das SMB Protokol ist einfach deutlich langsamer als FTP.
Und besonders dann wenn es von Windows kommt und nicht von einem Sambaserver.
Allerdings sollten die 1,5Mb/s schon dirn sein.
Das SMB über Netbios läuft kann es natürlich auch daran liegen.
Gibt es einen WINS Server im netz?
Ansonsten mal die PCs in der lmhosts eintragen (bei win und lin).
Sonst fällt mir gerde nicht mehr ein.
Und besonders dann wenn es von Windows kommt und nicht von einem Sambaserver.
Allerdings sollten die 1,5Mb/s schon dirn sein.
Das SMB über Netbios läuft kann es natürlich auch daran liegen.
Gibt es einen WINS Server im netz?
Ansonsten mal die PCs in der lmhosts eintragen (bei win und lin).
Sonst fällt mir gerde nicht mehr ein.
LINUX - Life is too short for reboot!
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
das smbprotokol verwendet netbios über tcp.
Damit die namensauflösung funktioniert kann man entweder suchen, das dauert ewig, kann feste zuordnugen machen (in der datei LMHOSTS) oder einen WINSSERVER betreiben der das alles erledigt und eine sog. Browsingliste bereit hält.
Es kann also durchaus sein, das die geschwindigkeit wegen adressierungsproblem so langsam ist.
Damit die namensauflösung funktioniert kann man entweder suchen, das dauert ewig, kann feste zuordnugen machen (in der datei LMHOSTS) oder einen WINSSERVER betreiben der das alles erledigt und eine sog. Browsingliste bereit hält.
Es kann also durchaus sein, das die geschwindigkeit wegen adressierungsproblem so langsam ist.
LINUX - Life is too short for reboot!
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
in
habe ich die ip und den namen von dem vpnserver-computer eingetragen
dann
gemacht, aber bisher noch keine verbesserung
ich nehme mal an der vpnserver-pc muss mich auch bei sich eintragen?[/code]
Code: Alles auswählen
/etc/samba/lmhosts
dann
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/samba restart
ich nehme mal an der vpnserver-pc muss mich auch bei sich eintragen?[/code]
mal ne frage, warum startest du eigentlich deinen Sambaserver neu?
Der hat doch damit nichts zu tun.
Du greifst ja als client auf ne smbchare zu.
Mach mal smbtree.
wie lange dauert das übers vpn bis du die gewünschte freigabe siehtst?
Der hat doch damit nichts zu tun.
Du greifst ja als client auf ne smbchare zu.
Mach mal smbtree.
wie lange dauert das übers vpn bis du die gewünschte freigabe siehtst?
LINUX - Life is too short for reboot!
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
ich hatte angenommen ich muesste samba restarten weil ich in einer der config dateien etwas veraendert habe
wie sollte ich smbtree aufrufen? wenn ich es ohne optionen dahinter aufrufe fragt er nach einem pw, ich gebe keins ein und druecke enter, dann sehe ich von die freigaben von 2 computern die beide bei mir im lan da sind, aber die samba freigaben von es bei dem vpnservercomputer gibt sind nicht dort aufgelistet
mit
smbtree -U <user> -L <ipvomvpnserverpc>
sehe ich die freigaben und meine freigaben von meinen beiden computern im lan
die auflistung von den freigaben bei dem vpnserverpc dauert vielleicht 2..3 sekunden, laenger nicht
wie sollte ich smbtree aufrufen? wenn ich es ohne optionen dahinter aufrufe fragt er nach einem pw, ich gebe keins ein und druecke enter, dann sehe ich von die freigaben von 2 computern die beide bei mir im lan da sind, aber die samba freigaben von es bei dem vpnservercomputer gibt sind nicht dort aufgelistet
mit
smbtree -U <user> -L <ipvomvpnserverpc>
sehe ich die freigaben und meine freigaben von meinen beiden computern im lan
die auflistung von den freigaben bei dem vpnserverpc dauert vielleicht 2..3 sekunden, laenger nicht
Da leigt doch schon das Problem
Wenn du bei smbtree die feigeben ohne extra angabe des PCs nicht siehst wird das wohl auch das Problem sein.
Leider weiß ich nicht wie man das lösen könnte ausser mit nem WINSSERVER oder lmhost variante.
Normaler weise sollte smbtree alle Freigeben im Lokalen Netz zeigen. Das ganze funktioniert soweit ich weis über ein Broadcastsystem. Jeder PC im Netz mit freigaben gibt in gewissen abständen ne meldung raus das er welche hat. Diese Meldung mit der adresse speichert jeder andere PC. So zumindest wenn es keinen WINS gibt. Wenn es einen WINS gibt hält er eine Liste aller Freigaben im Netz bereit.
Scheinbar kennt dein Linrechner die Freigabe einfach nicht. Da das ganze Über netbios läuft und der Normalerweise heutzutage über tcp sollte es auch über ein vpn funktionieren. Wie rufst du denn bei deinen versuchen zu kopieren die Freigabe auf? Mit nahmen und adresse oder kannst du browsen?
Wenn du bei smbtree die feigeben ohne extra angabe des PCs nicht siehst wird das wohl auch das Problem sein.
Leider weiß ich nicht wie man das lösen könnte ausser mit nem WINSSERVER oder lmhost variante.
Normaler weise sollte smbtree alle Freigeben im Lokalen Netz zeigen. Das ganze funktioniert soweit ich weis über ein Broadcastsystem. Jeder PC im Netz mit freigaben gibt in gewissen abständen ne meldung raus das er welche hat. Diese Meldung mit der adresse speichert jeder andere PC. So zumindest wenn es keinen WINS gibt. Wenn es einen WINS gibt hält er eine Liste aller Freigaben im Netz bereit.
Scheinbar kennt dein Linrechner die Freigabe einfach nicht. Da das ganze Über netbios läuft und der Normalerweise heutzutage über tcp sollte es auch über ein vpn funktionieren. Wie rufst du denn bei deinen versuchen zu kopieren die Freigabe auf? Mit nahmen und adresse oder kannst du browsen?
LINUX - Life is too short for reboot!
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Code: Alles auswählen
mount -t smbfs -o username=abc,password=123 //<ipadressevomvpnserverpc>/freigabename1 /mountpunkt/
Code: Alles auswählen
smbclient -U <username> -L <namevomvpnservercomputer>