Moin,
seit ein paar Tagen habe ich seltsame Probleme. Zuerst fing mplayer an, sich mit einem segmentation fault zu verabschieden. Einen Tag später folgte Amarok (selbst kompilierte 1.4svn, kurz vor dem Release, also ein paar Tage alt). Dieser tut das aber nur mit der Version 1.1.7 von libxine1; mit der 1.1.6 läuft Amarok. Selbiges gilt auch für Codeine, Kaffeine und die ganzen andere, auf xine basierenden Player.
Am selben Tag bemerkte ich, dass sich Qt Designer auch verabschiedet hat.
Obwohl ein Teil der Abstürze (alles segfaults) durch das Downgrade der libxine1 kontrollierbar ist (mplayer und Qt Designer betrifft das natürlich nicht), habe ich einen Speichercheck laufen lassen. Andere Debianer haben das libxine1-Problem nicht, also muss es ja an mir liegen. Der Speichercheck mit memtest86+ brachte kein Ergebnis. Ich habe ihn etliche Stunden laufen lassen... nichts.
Nach dem Check ist nun das nächste Programm betroffen. Psi 0.11svn habe ich selbst kompiliert und nun, nach dem letzten svn up, gibt's auch hier einen segfault beim Start.
Was kann ich tun, um das Problem einzugrenzen?
Im Moment bin ich kurz davor, mein System neu aufzusetzen um zu sehen, ob der Fehler bestehen bleibt...
MfG
Segmentation fault in mehreren Anwendungen
- I.C.Wiener
- Beiträge: 674
- Registriert: 19.08.2003 18:45:35
Segmentation fault in mehreren Anwendungen
Who is... LAIN?
- I.C.Wiener
- Beiträge: 674
- Registriert: 19.08.2003 18:45:35
Ich verwende seit ca. einem halben Jahr den nv-Treiber. Den nvidia-Treiber habe ich zwar vor ca. einer Woche aktualisiert, aber X startet mit ihm nicht (Bildschirm bleibt schwarz und nichts Auffälliges in den logs). Keine Ahnung, was der hat, da meine Config definitiv i.O. ist, aber ich denke, das hängt nicht mit den segfaults zusammen (obwohl mir Dirk Gently wahrscheinlich widersprechen würdeLiffi hat geschrieben:ich hatte beim mplayer einen segmentation fault, als ich die nv Treiber statt des NVidia Treibers benutzt habe.

MfG
Who is... LAIN?
vielleicht liefert strace einen Hinweis:
Hier eine kleine Beschreibung dazu: http://www.pronix.de/pronix-585.html
Ein über gdb erzeugtes Backtrace könnte auch interessant sein:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Crea ... ith_GDB/de
Gruß
gms
Code: Alles auswählen
strace -f -o m.log mplayer ...
Ein über gdb erzeugtes Backtrace könnte auch interessant sein:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Crea ... ith_GDB/de
Gruß
gms
- I.C.Wiener
- Beiträge: 674
- Registriert: 19.08.2003 18:45:35
- I.C.Wiener
- Beiträge: 674
- Registriert: 19.08.2003 18:45:35
Also memtest86+ habe ich schon laufen lassen. Über 50 Durchgänge... (war über's Wochenende wegSavar hat geschrieben:hmm.. spontan würd ich sagen, prüfe mal deinen Arbeitsspeicher..

Kein Fehler gefunden...
Ich habe mal den gdb-Aufruf gepastet. Vielleicht ist da ja jemand fit und hat einen Hinweis, bis ich meine Kopfschmerzen wieder los bin.

http://nopaste.debianforum.de/6067
MfG
Who is... LAIN?