[gelöst] aptitude mit Debian Sid

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
nonoo

[gelöst] aptitude mit Debian Sid

Beitrag von nonoo » 24.06.2007 09:02:25

Guten Tag, mit aptitude habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Debian Etch und Testing können damit einwandfrei administriert werden.

Mit Debian Sid und aptitude habe ich keine Erfahrung, ich vermute aber, auf Grund der Aktualität von Sid kann es bei der Verwendung von aptitude zu Schwierigkeiten kommen. Pakete, die voneinander abhängig sind, bzw. empfohlen werden sind nicht zeitgleich Verfügbar.

Ist die Verwendung bei Debian Sid ratsam? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht? Im Wiki steht dazu nichts. mfg nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 24.06.2007 19:04:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: aptitude mit Debian Sid

Beitrag von garibaldi » 24.06.2007 09:26:13

Hallo nonoo!
nonoo hat geschrieben:Mit Debian Sid und aptitude habe ich keine Erfahrung, ich vermute aber, auf Grund der Aktualität von Sid kann es bei der Verwendung von aptitude zu Schwierigkeiten kommen. Pakete, die voneinander abhängig sind, bzw. empfohlen werden sind nicht zeitgleich Verfügbar.
Ja, du hast recht, in Sid kann es bei der Auflösungen von Abhängigkeiten zu Schwierigkeiten kommen. Das liegt dann aber nicht an dem Paketmanager, den du verwendest, sondern an der Natur von Sid. Hier landen ja beständig Pakete aus experimental, für die die Pakete zur Erfüllung der Abhängigkeiten erst noch nachrutschen müssen, sprich, das Problem hättest du auch mit apt-get oder anderen.

Bei aptitude würde ich aber die Option "Empfohlene Pakete automatisch installieren" ausschalten, denn sonst würden Pakete evtl. nicht installiert werden, weil die Pakete der Empfehlungen erst nachrutschen müssen, das gewünschte Programm aber schon lauffähig ist.

Gruß, garibaldi

ps.: Ansonsten rate ich natürlich auch zu aptitude, zumal du dich darin schon eingearbeitet hast. Die anderen Gründe kennst du ja schon aus meinem Wiki-Artikel.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: aptitude mit Debian Sid

Beitrag von armin » 24.06.2007 11:20:56

nonoo hat geschrieben:Mit Debian Sid und aptitude habe ich keine Erfahrung, ich vermute aber, auf Grund der Aktualität von Sid kann es bei der Verwendung von aptitude zu Schwierigkeiten kommen.
Na klar kann es zu Schwirigkeiten kommen, ist halt Sid :)
Die Frage ist nur, was du statt Aptitude verwenden willst - ich verstehe den Hintergrund der Frage nicht so ganz.

Ganz am Rande: Du willst Sid nicht verwenden bei deinem derzeitigen Wissensstand. Bleibe lieber erstmal noch ein wenig bei Testing.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.06.2007 11:28:32

Es ist aber auch bei Testing nicht ganz ausgeschlossen. Das sollte man aber auch im Hinterkopf haben. Ich kann mich noch ganz gut dran erinnern das in Etch Phasen gegeben hat , das Kde uninstallierbar war.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

Hintergrund, Stillstand ist Rückschritt

Beitrag von nonoo » 24.06.2007 12:01:49

Guten Tag, ich möchte mich bei Sid auf einen Paketmanager festlegen.
Mein Sid wird nur zum üben sein, bis Testing den Kernel 2.6.21 bietet.

Welcher Paketmanager ist für Sid geeigneter? Ein Mischen der Paketmanager möchte ich nicht, da entstehen mir zu viele Probleme.

Ich tendiere zu dem Paketmanager apt, mir fehlt bloß die Argumente.

Bei Etch und Lenny verwende ich grundsätzlich nur aptitude.


Meine Definitionen habe ich für Etch, Lenny und Sid so gesetzt:

Etch----> long Time support for Server and Newuser

Lenny---> Desktop

Sid-----> for LL, Linux-Learn

Außerdem bietet nur Sid spezielle Tools für IBM Notebooks.

mfg nonoo

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 24.06.2007 12:20:12

Du brauchst ein Argument für apt?

Kannst du haben.. Apt 0.7.2 was sich in SID befindet, entfernt nun auch automatisch als abhängigkeit installierte pakete.
Nur mal so als Beispiel genannt..:-)
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 24.06.2007 12:31:03

Teddybear hat geschrieben:Kannst du haben.. Apt 0.7.2 was sich in SID befindet, entfernt nun auch automatisch als abhängigkeit installierte pakete.
Nur mal so als Beispiel genannt..:-)
Greifen dann APT und aptitude auch auf dieselbe Datei/dieselben Definitionen von "automatisch installiert" zu? So dass das eine Programm weiß, was das andere als ai gekennzeichnet hat?
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 24.06.2007 12:33:20

Jupp, das sollte eigentlich klappen.
Wenn ich alles richtig verstanden habe müsste man die verschiedenen Paketmanager auch wieder mischen können.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 24.06.2007 12:45:02

Das ist ja mal eine erfreuliche Nachricht!
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

nonoo

unerfreulich

Beitrag von nonoo » 24.06.2007 12:47:48

apt-get install aptitude
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.

Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben, ist es sehr wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
aptitude: Hängt ab: libapt-pkg-libc6.3-6-3.11
E: Kaputte Pakete

Warum läßt sich aptitude in Sid nicht installieren?

Vor meinen Upgrade von Lenny auf Etch hatte ich in jedem Fall aptitude. In Sid ist es weg. :-((

Liegt das Problem bei euch, den Sid-lern auch vor?
mfg nonoo

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 24.06.2007 12:53:20

Oh man. Du wolltest Sid, du hast Sid :)
Die Transition auf Apt 0.7.2 ist ganz einfach noch nicht abgeschlossen. Da heißt es warten, oder ältere Pakete einspielen. Frag aber bitte jetzt nicht wie.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

nonoo

Ich warte,

Beitrag von nonoo » 24.06.2007 12:59:48

außerdem habe ich nicht nur Sid.

Älltere Pakete möchte ich nicht in Sid.

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Beitrag von DynaBlaster » 24.06.2007 13:07:12

nonoo hat geschrieben:außerdem habe ich nicht nur Sid.
Älltere Pakete möchte ich nicht in Sid.
Wie Trigger schon sagt: dann musst du eben warten, bis ein aktuelleres aptitude in SID verfügbar ist. Im Moment braucht die SID-Version von aptitude "libapt-pkg-libc6.3-6-3.11", welches von der Vorgängerversion von apt-0.7.2 bereitgestellt wurde. Da das Vorgänger-apt aber durch Version 0.7.2 ersetzt worde n ist, fehlen halt die benötigten Abhängigkeiten.

Warte einfach ab, bis ein aktualisiertes aptitude, das die Abhängigkeitsprobleme überwindet, nach SID wandert, dann kannst du es auch wieder installieren.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 24.06.2007 13:14:18

wenn du keine älteren packete willst, dann vielleicht eins aus experimental.
das aptitude 0.4.5.3-1 von dort lässt sich installieren und funktioniert hier.

machen tut sowas natürlich jeder auf eigene gefahr und den eigenen kenntnisstand schätzt dabei auch jeder selber ein!

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 24.06.2007 15:31:06

Hi,

was die Verwendung von apt-get unter Sid betrifft, möchte ich hier mal aus dem Sidux Handbuch zitieren:
Gründe, warum man nur apt-get für einen Dist-Upgrade verwenden soll
Paketmanager wie adept, aptitude, synaptic und kpackage können nicht immer die umfassenden Änderungen in Sid (Änderungen von Abhängigkeiten, Benennungskonventionen, Skripten u.a.) korrekt auflösen. Dies sind keine Fehler in diesen Programmen oder Fehler der Entwickler. Dies sind exzellente Programme für eine Installation von Debian stable, aber nicht angepasst an die besonderen Aufgaben der dynamischen Distribution Debian Sid.
Diese Programme können sich sehr gut dazu eignen, Programme zu suchen, aber zum Installieren, Löschen und zum Durchführen eines Dist-Upgrades soll apt-get verwendet werden.
Paketmanager wie adept, aptitude, synaptic und kpackage sind - technisch gesprochen - nicht-deterministisch. Bei Verwendung einer dynamischen Distribution wie Debian Sid unter Hinzunahme von Drittrepositorien, deren Qualität nicht vom Debian-Team getestet sein kann, kann ein Dist-Upgrade zur Katastrophe führen, da diese Paketmanager durch automatische Lösungsversuche falsche Entscheidungen treffen können. Weiterhin ist zu beachten, dass ALLE GUI-Paketmanager in init 5 und/oder in X ausgeführt werden müssen, und ein dist-upgrade in init 5 und/oder X (oder selbst ein ohnehin nicht empfohlenes 'upgrade') wird früher oder später dazu führen, dass man sein System irreversibel beschädigt.
Im Gegensatz dazu führt apt-get ausschließlich das durch, was angefragt ist. Bei unvöllständigen Abhängigkeiten in Sid, sprich: wenn das System bricht (dies kann in Sid bei Strukturänderungen vorkommen), können die Ursachen genau festgestellt und dadurch repariert oder umgangen werden. Das eigene System "bricht" nicht. Falls also ein Dist-Upgrade dem Gefühl nach das halbe System löschen möchte, überlässt apt-get dem Administrator die Entscheidung, was zu tun ist, und handelt nicht eigenmächtig.
Dies ist der Grund, warum Debian-Builds apt-get nutzen und nicht andere Paketmanager.
Beste Grüße,
Holger

nonoo

sidux Handbuch

Beitrag von nonoo » 24.06.2007 15:39:56

Hallo Holger, mir ist das sidux Handbuch bekannt. sidux ist aber was besonderes. Hier aus diesem Thread geht eigentlich hervor, das genauso gut aptitude verwendet werden kann. Bei sidux soll die Verwendung von aptitude definitiv zu Problemen führen, das kann ich aus Erfahrung berichten. mfg nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 24.06.2007 15:42:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 24.06.2007 15:40:09

holgerw hat geschrieben:Hi,

was die Verwendung von apt-get unter Sid betrifft, möchte ich hier mal aus dem Sidux Handbuch zitieren:
Gründe, warum man nur apt-get für einen Dist-Upgrade verwenden soll
Paketmanager wie adept, aptitude, synaptic und kpackage können nicht immer die umfassenden Änderungen in Sid (Änderungen von Abhängigkeiten, Benennungskonventionen, Skripten u.a.) korrekt auflösen. Dies sind keine Fehler in diesen Programmen oder Fehler der Entwickler. Dies sind exzellente Programme für eine Installation von Debian stable, aber nicht angepasst an die besonderen Aufgaben der dynamischen Distribution Debian Sid.
Diese Programme können sich sehr gut dazu eignen, Programme zu suchen, aber zum Installieren, Löschen und zum Durchführen eines Dist-Upgrades soll apt-get verwendet werden.
Paketmanager wie adept, aptitude, synaptic und kpackage sind - technisch gesprochen - nicht-deterministisch. Bei Verwendung einer dynamischen Distribution wie Debian Sid unter Hinzunahme von Drittrepositorien, deren Qualität nicht vom Debian-Team getestet sein kann, kann ein Dist-Upgrade zur Katastrophe führen, da diese Paketmanager durch automatische Lösungsversuche falsche Entscheidungen treffen können. Weiterhin ist zu beachten, dass ALLE GUI-Paketmanager in init 5 und/oder in X ausgeführt werden müssen, und ein dist-upgrade in init 5 und/oder X (oder selbst ein ohnehin nicht empfohlenes 'upgrade') wird früher oder später dazu führen, dass man sein System irreversibel beschädigt.
Im Gegensatz dazu führt apt-get ausschließlich das durch, was angefragt ist. Bei unvöllständigen Abhängigkeiten in Sid, sprich: wenn das System bricht (dies kann in Sid bei Strukturänderungen vorkommen), können die Ursachen genau festgestellt und dadurch repariert oder umgangen werden. Das eigene System "bricht" nicht. Falls also ein Dist-Upgrade dem Gefühl nach das halbe System löschen möchte, überlässt apt-get dem Administrator die Entscheidung, was zu tun ist, und handelt nicht eigenmächtig.
Dies ist der Grund, warum Debian-Builds apt-get nutzen und nicht andere Paketmanager.
Beste Grüße,
Holger
Nichts gegen Sidux oder wie die heissen, aber das, was da steht halte ich a) für falsch und b) für gefährlich.
Kann ja sein, dass das neue apt-get besser geworden ist, aber gerade im Handling von Abhängigkeiten ist (war?) aptitude klar besser als apt. Seit meinem Umstieg ist Sid deutlich leichter zu handhaben.
Und wer etwas über "nichtdeterministische Paketmanager" schreibt, könnte genausogut "ich habe keine Ahnung von Paketmanagern" schreiben.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 24.06.2007 16:02:12

Hi,

nun, es mag ja auf Sidux speziell zutreffen, nur schreiben die Sidux Leute explizit über Debian Sid im von mir zitierten Abschnitt des Handbuches.

@Kokopelli: Du schreibst, dass Du die Passage über apt-get und Sid im Sidux Handbuch für falsch hälst. Kannst Du denn sagen, was daran falsch ist? Ich bin gerne bereit, dazu zu lernen, obgleich ich unabhängig von Sidux seit meinen Anfängen mit Debian (Woody) immer nur apt-get verwende und damit sehr gut zurecht komme. Nun dachte ich, dass die Sidux Leute, die sich zur Aufgabe gemacht haben, Sid zu stabilisieren, sich eigentlich sehr gut mit Sid auskennen müssten und wissen, warum sie apt-get bei Sid empfehlen, und nicht aptitude.

Ich lese so manches Mal hier Threads wie "aptitude will mir das halbe System entfernen" oder ähnlich. Häufig kommen dann Empfehlungen, die und die Optionen in aptitude abzuschalten. Nur kann man dann nicht gleich apt-get verwenden?

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 24.06.2007 16:24:33

Ich halte es für falsch zu behaupten, dass die Fähigkeit von aptitude, Abhängigkeiten aufzulösen, schlechter als die von apt-get sei.
Diese "will halbes system entfernen"-Sache kommt meist immer von Leuten, die apt-get und aptitude mischen.

Seit einiger Zeit (zB für upgrades sarge->etch) wird aptitude explizit von Debian als tool der Wahl empfohlen, eben weil es mit komplexen Abhängigkeiten besser klarkommt.

Ausserdem ist aptitude sehr sicher in der Anwendung, da es immer nachfragt, ob es das, was es tun will, wirklich tun soll... Pakete werden bei Bedarf automatisch zurückgehalten usw. -> bei apt wären im Zweifel die Pakete kaputt statt zurückgehalten.

Schönes Beispiel: MTA entfernen: aptitude bietet sofort Alternativen, welche anderen Pakete die Funktion MTA anbieten und bietet sogar viele verschiedene Optionen an, bis man zufrieden ist.

Und wie gesagt, ist die reine Idee eines nicht-deterministischen Paketmanagers etwa so sinnvoll wie die eines nicht-rollenden Autos...


Ich sage nicht, dass apt schlecht ist oder dass man damit nicht zurecht kommen kann.... aber wer aptitude unter sid probiert wird kaum zurück wollen.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

nonoo

Tool meiner Wahl

Beitrag von nonoo » 24.06.2007 19:03:22

Guten Tag, das Tool meiner Wahl bei Sid heißt:

aptitude

Danke allen für die rege Beteiligung.
mfg nonoo


Edit: Bei sidux verwende ich apt-get

Edit: 26.06.2007

Bin wieder unentschlossen, zur Zeit zwangsweise bei Sid mit apt-get

Antworten