Guten Morgen, wie kann ich mit der Netinstall CD ein minimalistisches KDE-System mit der Netinstall CD installieren?
Meine Versuche scheiterten kläglich oder Installierten mir einfach zu viel Software, die ich gar nicht benötige.
Welche Software ist zwingend erforderlich? Gibt es dafür eine Liste?
mfg nonoo
Edit: Individuelle Liste
-Basissystem
-aptitude install xserver-xorg-core
-aptitude install kde-core
-knemo
-kuser
-alsa-base
-kmix
-multimedia
-timidity
-mesa-utils
-module-asistant
- m-a prepare
-partimage
-libgl1-mesa-dri
-bzip2
-ark
- 3D nach
Minimalistisches KDE-System mit der Netinstall-Iso
Minimalistisches KDE-System mit der Netinstall-Iso
Zuletzt geändert von nonoo am 07.07.2007 15:48:31, insgesamt 14-mal geändert.
Ob es mit der netinstall funktioniert, weiß ich nicht, aber es gibt die erste CD ja auch als KDE-Version. Da reicht es dann, beim booten den Parameter tasks="kde-desktop" zu übergeben. Siehe auch Artikel im Wiki.
Ano
Ano
"Lass die Leute reden und lächle einfach mild,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte
Option tasks="kde-desktop" und KDE Iso
Guten Tag, mit der Option tasks="kde-desktop" erhält man kein minimalistisces System, da gibt es das Vollsystem mit OOO usw. Das KDE-Iso installiert mit auch zu viel. Spiele, Edutainment, KKSirc möchte ich nicht. Außerdem ist das z. Zeit angebotene KDE-Iso schon sehr alt (4 Wochen) mfg nonoo
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Das würde ich in diesem Fall nicht empfehlen, da dadurch das ganze Meta-Paket "KDE" installiert wird mit allem möglichem Schnickschnack. Es soll hier jedoch um ein minimalistisches System gehen, dafür am Besten mal nach http://wiki.debianforum.de/dob schauen.Ano hat geschrieben:Da reicht es dann, beim booten den Parameter tasks="kde-desktop" zu übergeben.
Übrigens, nonoo, wenn du gerade eine Neuinstallation planst, lies dir bitte die Bitte von mir in http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=85827 an. auch wenn du nicht die gleiche Konstellation hast, ein paar Screenshots für den Artikel zum Partitionsmanager wären nicht schlecht.
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Probleme
Hallo Holger, mit grafischen Installern habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Das gibt immer Murks bei mir, die fasse ich nicht mehr an. Außerdem kann beo einer dezidierte Auswahl die Installation erheblich schneller von statten gehen. Ich danke da nur an OOO, das sind ca. 200 MB Download mehr.
Selbst wenn die KDE Installations CD mit Onlinezugang verwendet wird, kommen viele, von mir nicht benötigte Pakete auf den Rechner.
mfg nonoo
@Holger spezial:
Hast Du deinen Thinkpad mit Onsceen Display und suspend2 disk und diese ganzen spezial Notebooksacken (Deckel zu, FN-Taten, Thinkvantage usw.) eingerichtet? Hast Du dich an den thinkpad-sourcen verucht?
Selbst wenn die KDE Installations CD mit Onlinezugang verwendet wird, kommen viele, von mir nicht benötigte Pakete auf den Rechner.
mfg nonoo
@Holger spezial:
Hast Du deinen Thinkpad mit Onsceen Display und suspend2 disk und diese ganzen spezial Notebooksacken (Deckel zu, FN-Taten, Thinkvantage usw.) eingerichtet? Hast Du dich an den thinkpad-sourcen verucht?
Hallo nonoo
Installier dir doch erst das Debianbasissystem und den Rest dann manuell.
Dann solltest du mit dem Packetmanager deiner Wahl zu mindest die Packete kde-core und kde-i18n installieren.
Kleiner wirst du KDE nicht hin kriegen.
Wenn du dann noch OSD und ein paar Spezialtasten nutzen willst gibt es das Packet kmilo.
Konfigurieren kannst du dieses im Kontrollzentrum >>Systemverwaltung >>IBM Thinkpad...
Vorraussetzung dafür ist das das /dev/nvram mit den Rechten 666 gesetzt ist, sonst kannst du kmilo nicht nutzen. Also bei udev die rechte setzten damit das beim Start automatisch passiert.
Zu suspend kann ich nicht viel sagen, das funktioniert bei mir auch nicht.
Gruß cirrussc
Installier dir doch erst das Debianbasissystem und den Rest dann manuell.
Dann solltest du mit dem Packetmanager deiner Wahl zu mindest die Packete kde-core und kde-i18n installieren.
Kleiner wirst du KDE nicht hin kriegen.
Wenn du dann noch OSD und ein paar Spezialtasten nutzen willst gibt es das Packet kmilo.
Konfigurieren kannst du dieses im Kontrollzentrum >>Systemverwaltung >>IBM Thinkpad...
Vorraussetzung dafür ist das das /dev/nvram mit den Rechten 666 gesetzt ist, sonst kannst du kmilo nicht nutzen. Also bei udev die rechte setzten damit das beim Start automatisch passiert.
Zu suspend kann ich nicht viel sagen, das funktioniert bei mir auch nicht.
Gruß cirrussc