aptitude update

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
maxel
Beiträge: 6
Registriert: 07.02.2006 20:33:57

aptitude update

Beitrag von maxel » 23.06.2007 10:38:03

hallo zusammen,
wenn ich aptitude update ausführen will, kommt das Folgende

Code: Alles auswählen

Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
  python-uno: Hängt ab: openoffice.org-core (= 2.0.4.dfsg.2-6) aber 2.0.4.dfsg.2-7 ist installiert und wird zurückgehalten.
Wie kann ich das Problem beheben? Mit aptitude dist-upgrade?
Danke
maxel

nonoo

Abhängigkeiten

Beitrag von nonoo » 23.06.2007 10:52:07

Guten Tag, starte aptiude, dann kannst mit F10 in den Auswahlbalken. Dort gibt es bei den Pulldownmenüse eine Option "kaputtes Paket suchen", die läßt Du dann reparieren. Wenn Du allerdings auch andere Paketmanager im wechsel verwendest könnte es komplizierter werden. Wenn Du Etch verwendest ist ein aptitude dist-upgrade ohne viel Risiko verbunden, zuvor aber immer aptitude update. Viel Erfolg nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 23.06.2007 16:06:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: aptitude update

Beitrag von KBDCALLS » 23.06.2007 11:18:13

maxel hat geschrieben: Wie kann ich das Problem beheben? Mit aptitude dist-upgrade?
Danke
maxel
dist-upgrade ist die einzige Möglichkeit. Und die sollte man immer nehmen. upgrade nur in begründeten Ausnahmefällen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Bauer87
Beiträge: 95
Registriert: 26.02.2007 23:31:32

Beitrag von Bauer87 » 23.06.2007 15:40:24

...wenn ich keine defekten Abhängigkeiten habe, nehme ich immer "udgrade". "dist-upgrade" ist doch eigentlich nur für Notfälle und und Distributions-Upgrades (Sarge auf Etch) gedacht. Oder kriege ich da was durcheinander? Auf jeden Fall sollte ein Dist-Upgrade das Problem beheben.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.06.2007 15:45:00

Ne genau umgekehrt. Das die Abhängikeit aufgelöst werden müssen passiert , gerade bei Testing und erst recht bei Sid sehr häufig. Kann auch bei Stable passieren,
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Bauer87
Beiträge: 95
Registriert: 26.02.2007 23:31:32

Beitrag von Bauer87 » 24.06.2007 01:31:08

Ich meinte beim Upgrade von Sarge auf Etch. Also beim Versionswechsel von Debian 3.1 auf 4.0, jeweils als stable. Aber bei Testing und Unstable kommt das tatsächlich auch mal einfach so vor.

Timo
Beiträge: 403
Registriert: 15.08.2003 14:26:57
Wohnort: Berlin & Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Timo » 24.06.2007 03:28:13

äh... verstehe ich nicht so ganz... aus der Hilfe von aptitude steht
...
upgrade Sichere Aktualisierung durchführen
dist-upgrade Aktualisierung, dabei ggf. Pakete installieren/entfernen
...
ich mache auch immer ein "aptitude update" und dann erst ein "aptitude upgrade"... mache sehr selten ein "aptitude dist-upgrade", weil ich ja dann denke, dass man dann zur nächsten Version also zB von 3.1 zu 4.0 upgrade.

dem ist nicht so?
Debian GNU/Linux testing
...und für den Desktop auch das Beste: KDE !!!

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 24.06.2007 04:20:05

Timo hat geschrieben:dem ist nicht so?
Dem ist nicht so. aptitude kann nur aus den Quellen aktualisieren, die in der /etc/apt/sources.list angegeben sind. Der Unterschied zwischen beiden ist folgender:
  • upgrade aktualisiert nur die Pakete, die auf dem Rechner schon vorhanden sind.
  • dist-upgrade aktualisiert die vorhandenen Pakete und installiert neue, wenn die Abhängikeiten es erfordern oder deanstalliert Pakete, die nicht mehr benötigt werden.
@maxel: Wo kommt denn das Paket python-uno her? In den offiziellen Etch-Quellen ist es nicht mit drin, oder welche Debianversion benutzt du? In testing und Sid kann es schonmal vorkommen, dass temporär Abhängigkeiten nicht aufzulösen sind. Und bei Inoffiziellen Quellen weiß man nicht, wie gut die gewartet werden. Das Paket erwartet offensichtlich eine veraltete Version, daher nehme ich an, dass es nicht sehr gut gepflegt ist.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Timo
Beiträge: 403
Registriert: 15.08.2003 14:26:57
Wohnort: Berlin & Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Timo » 24.06.2007 04:33:33

garibaldi hat geschrieben:
Timo hat geschrieben:dem ist nicht so?
Dem ist nicht so. aptitude kann nur aus den Quellen aktualisieren, die in der /etc/apt/sources.list angegeben sind. Der Unterschied zwischen beiden ist folgender:
  • upgrade aktualisiert nur die Pakete, die auf dem Rechner schon vorhanden sind.
  • dist-upgrade aktualisiert die vorhandenen Pakete und installiert neue, wenn die Abhängikeiten es erfordern oder deanstalliert Pakete, die nicht mehr benötigt werden.
dann kann man immer folgendes eintippen
aptitude update && aptitude dist-upgrade
anstatt
aptitude update && aptitude upgrade
weil ich sonst immer letzteres eingetippt habe um "up-to-date" zu sein.
Debian GNU/Linux testing
...und für den Desktop auch das Beste: KDE !!!

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 24.06.2007 04:39:39

Timo hat geschrieben:dann kann man immer folgendes eintippen
aptitude update && aptitude dist-upgrade
Ja, genauso mach ich dass auch immer.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 24.06.2007 04:44:51

garibaldi hat geschrieben:
Timo hat geschrieben:dann kann man immer folgendes eintippen
aptitude update && aptitude dist-upgrade
Ja, genauso mach ich dass auch immer.
Das ist mir jetzt völlig neu 8O

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.06.2007 11:12:18

cirrussc hat geschrieben:
garibaldi hat geschrieben:
Timo hat geschrieben:dann kann man immer folgendes eintippen
Ja, genauso mach ich dass auch immer.
Das ist mir jetzt völlig neu 8O

Gruß cirrussc

Das ist ein alter Hut.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Timo
Beiträge: 403
Registriert: 15.08.2003 14:26:57
Wohnort: Berlin & Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Timo » 24.06.2007 15:38:27

KBDCALLS hat geschrieben:
cirrussc hat geschrieben:
garibaldi hat geschrieben: Ja, genauso mach ich dass auch immer.
Das ist mir jetzt völlig neu 8O

Gruß cirrussc

Das ist ein alter Hut.
dann muss ich mich wohl dran gewöhnen...

:)
Debian GNU/Linux testing
...und für den Desktop auch das Beste: KDE !!!

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 24.06.2007 16:02:18

@cirrussc: Was war dir eigentlich neu, die Befehle oder die Verknüpfung derselben durch die zwei Ets?
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 24.06.2007 17:12:01

garibaldi hat geschrieben:@cirrussc: Was war dir eigentlich neu, die Befehle oder die Verknüpfung derselben durch die zwei Ets?
Nein das dist-upgrade für die täglichen Updates dem normalen upgrade vorzuziehen ist.
Naja wieder was neues gelernt :D

Gruß cirrussc

Bauer87
Beiträge: 95
Registriert: 26.02.2007 23:31:32

Beitrag von Bauer87 » 24.06.2007 18:06:13

Bei normalen Updates ist das meist egal. Aber wenn man nciht gucken will, ob es erforderlich ist, kann man gleich dist-upgrade machen.

maxel
Beiträge: 6
Registriert: 07.02.2006 20:33:57

Beitrag von maxel » 24.06.2007 18:13:49

hallo,
führe gerade das dist-upgrade durch, mal gucken, was dann passiert.

Antworten