frisches Debian Etch erkennt Intel WLankarte nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Sebi_Debian
Beiträge: 253
Registriert: 13.09.2005 18:55:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Mönchengladbach

frisches Debian Etch erkennt Intel WLankarte nicht

Beitrag von Sebi_Debian » 23.06.2007 22:29:03

Hallo,
habe soeben Debian Etch von der NetInst. auf mein Laptop (Acer Travelmate 4064 WLmi) installiert. Es hat eine Intel Wlan Karte (ipw2200, so hieß der Treiber damals unter Ubuntu ;)) - diese wurde leider nicht komplett erkannt. lscpi sagt:

Code: Alles auswählen

localhorst:/home/sebi# lspci | grep Wireless
06:04.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG Network Connection (rev 05)
lsmod sagt:

Code: Alles auswählen

localhorst:/home/sebi# lsmod | grep ipw
ipw2200                93824  0
ieee80211              29416  1 ipw2200
firmware_class          9600  2 pcmcia,ipw2200
Soweit sogut, alles erkannt und Module geladen, aber das Neztwerk-Applet von Gnome bietet nur das Kabelnetz an und ifconfig sagt nur:

Code: Alles auswählen

localhorst:/home/sebi# ifconfig
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:C0:9F:FE:49:93
          inet Adresse:192.168.2.26  Bcast:255.255.255.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::2c0:9fff:fefe:4993/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:5407 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:3862 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:6804296 (6.4 MiB)  TX bytes:499338 (487.6 KiB)
          Interrupt:177 Basisadresse:0x2000

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:200 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:200 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:61053 (59.6 KiB)  TX bytes:61053 (59.6 KiB)
Unter Ubuntu gabs damals auch immer eth1, die WLan Karte.

Weiß einer von euch einen Rat, wie ich Debian dazu bringen kann, auch die WLan-Karte zu erkennen? Bzw. zu nutzen, anscheinend wird sie ja erkannt (Module und lspci).

Die wireless-tools sind natürlich installiert, so ist das nicht.

Würde mich über Hilfe freuen!

mfg,
Sebastian

edit:
iwconfig:

Code: Alles auswählen

localhorst:/home/sebi# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

sit0      no wireless extensions.
Debian Lenny,
Intel Core2Duo E8400 3 GHz, 4 GB Ram, GeForce 8800GTX, 640GB Festplatte

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 23.06.2007 23:39:25

Firmware heruntergeladen und im korrekten Ordner plaziert?

evt:

Code: Alles auswählen

modprobe -r ipw2200
moprobe ipw2200
tail /var/log/syslog
dmesg

Sebi_Debian
Beiträge: 253
Registriert: 13.09.2005 18:55:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Sebi_Debian » 23.06.2007 23:46:57

Hi,
wo kann man die denn laden?
Ich dachte, Debian würde das automatisch machen bei der Installation - Das Modul hat er ja immerin geladen.
Nunja:
als erstes, ich habe nochwas rausgefunden in der /var/log/messages

Code: Alles auswählen

localhorst:~# cat /var/log/messages | grep ipw
Jun 24 00:46:10 localhorst kernel: ipw2200: Intel(R) PRO/Wireless 2200/2915 Network Driver, 1.1.2kmq
Jun 24 00:46:10 localhorst kernel: ipw2200: Copyright(c) 2003-2006 Intel Corporation
Jun 24 00:46:10 localhorst kernel: ipw2200: Detected Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection
Jun 24 00:46:10 localhorst kernel: ipw2200: probe of 0000:06:04.0 failed with error -5
(ja, sry, Uhr geht falsch ;))

Jetzt mal zu deinen Befehlen:
Die modprobes gaben nichts aus und dmesg und syslog waren gleich:

Code: Alles auswählen

localhorst:~# tail /var/log/syslog
Jun 24 01:45:44 localhorst kernel: ipw2200: Intel(R) PRO/Wireless 2200/2915 Network Driver, 1.1.2kmq
Jun 24 01:45:44 localhorst kernel: ipw2200: Copyright(c) 2003-2006 Intel Corporation
Jun 24 01:45:44 localhorst kernel: PCI: Enabling device 0000:06:04.0 (0010 -> 0012)
Jun 24 01:45:44 localhorst kernel: ACPI: PCI Interrupt 0000:06:04.0[A] -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 169
Jun 24 01:45:44 localhorst kernel: ipw2200: Detected Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection
Jun 24 01:45:44 localhorst kernel: ipw2200: ipw2200-bss.fw request_firmware failed: Reason -2
Jun 24 01:45:44 localhorst kernel: ipw2200: Unable to load firmware: -2
Jun 24 01:45:44 localhorst kernel: ipw2200: failed to register network device
Jun 24 01:45:44 localhorst kernel: ACPI: PCI interrupt for device 0000:06:04.0 disabled
Jun 24 01:45:44 localhorst kernel: ipw2200: probe of 0000:06:04.0 failed with error -5
Da steht auch was von Firmware dabei - nach deinem Hinweis denke ich, dass hier der Fehler liegen wird. Ich werde mich mal schlau machen, wie man so eine Firmware installiert.

mfg und danke!
Debian Lenny,
Intel Core2Duo E8400 3 GHz, 4 GB Ram, GeForce 8800GTX, 640GB Festplatte

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 23.06.2007 23:48:59

Sebi_Debian hat geschrieben:wo kann man die denn laden?
http://ipw2200.sf.net/

Sebi_Debian
Beiträge: 253
Registriert: 13.09.2005 18:55:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Sebi_Debian » 24.06.2007 00:07:08

Hi,
ich hab mir mal die FW3.0 geladen und in /usr/lib/hotplug/firmware gepackt.
Jetzt klappt es! Danke!
Muss ich eigentlich in der /etc/network/interfaces irgendetwas ändern? Bis jetzt steht das hier drin:

Code: Alles auswählen

localhorst:~# cat /etc/network/interfaces  | grep -v ^#
auto lo
iface lo inet loopback

allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

allow-hotplug eth1
iface eth1 inet dhcp
mfg
Debian Lenny,
Intel Core2Duo E8400 3 GHz, 4 GB Ram, GeForce 8800GTX, 640GB Festplatte

Benutzeravatar
debuntu
Beiträge: 17
Registriert: 26.01.2006 14:13:43
Wohnort: nahe Bremen

Beitrag von debuntu » 12.07.2007 09:46:57

Schön das es jetzt funktioniert! Das Einrichten der firmware geht aber auch etwas unkomplizierter mit einem deb-Paket!
Siehe hier:http://www.sidux.com/index.php?module=p ... tworkIntel
Ich habe mir das deb-Paket auf meinen USB-Stick gezogen, für alle Fälle!

mfg
debuntu
Es gibt viel zu lernen, packen wir´s an!

Antworten