netstat output, adressen abgeschnitten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
gfw
Beiträge: 33
Registriert: 05.10.2005 13:49:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

netstat output, adressen abgeschnitten

Beitrag von gfw » 23.06.2007 20:11:11

hallo zusammen,

eine fast banale frage, aber weil es mich schon seit langem ärgert und
ich nie informationen dazu gefunden habe:
lässt sich die spaltenbreite des output von netstat -tan irgendwie vergrössern?

bei langen portnummern, und besonders seit alles als ip-v6 adresse dargestellt
wird, ist die Local Address und Foreign Address immer abgeschnitten:

Code: Alles auswählen

Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State    
tcp6       0      0 ::ffff:199.199.99.20:22 ::ffff:91.141.98.:34247 ESTABLISHED
vielen dank für eure hilfe!

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 23.06.2007 20:43:55

mach mal vorher ein "export COLUMNS=200"
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

gfw
Beiträge: 33
Registriert: 05.10.2005 13:49:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von gfw » 23.06.2007 20:58:36

Savar hat geschrieben:mach mal vorher ein "export COLUMNS=200"
leider, das tut nichts. die COLUMNS variable
ändert sich eh brav mit der xterm-fenstergrösse, bis zu 210.
aber netstat ist das egal. auch wenn output in datei oder less geleitet
wird die ip abgeschnitten...

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 23.06.2007 21:05:55

mist ich hatte das Problem auch schon einmal und ich weiß nicht mehr ob ichs gelöst habe oder aufgegeben hab..

sorry :(
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.06.2007 21:09:10

Da ist nix abgschnitten.. Zumindest bei dem was du hier gepostet hast. Das sind IPV4 Adressen. Nur so verpackt das sie als ipV6 darstellt werden . Das ist aber so vergesehen

Die ::ffff:199.199.99.20:22 für vollständig so ausehen 0:0:0:0:0:ffff:199.199.99.20:22


Die 5 Nullen werden dann einfach zu zwei Doppelpunkten :: zusammengezogen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gfw
Beiträge: 33
Registriert: 05.10.2005 13:49:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von gfw » 23.06.2007 21:23:11

KBDCALLS hat geschrieben:Da ist nix abgschnitten.. Zumindest bei dem was du hier gepostet hast. Da sin IPV4 Adressen. Nur so verpackt das sie als ipV6 darstellt werden . Das ist aber so vergesehen
schon klar dass das ipv4 adressen sind, die werden in ipv6
immer mit ::ffff: am anfang dargestellt.
die local address ist mir in voller länge bekannt, und
sie endet auf 205, wovon aber nur 20 da steht.

bei der foreign adress fehlt gleich die ganze
letzte zahl. deshalb endet sie auch so seltsam mit einem punkt vor dem doppelpunkt und dem port

91.141.98.:34247

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.06.2007 21:52:07

Hätte doch ebend etwas genauer hinsehen sollen.

Einige Programme scheinen aber resistent zu sein was die Bildschirmbreite anbetrifft. Hab ich schon öfters festgestellt.


dpkg reagiert zum Beispiel auf

Code: Alles auswählen

export COLUMNS=200
. netstat ist das wurscht. Der bleibt bei seine 135 Zeichen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 23.06.2007 21:59:28

hi,

das scheint ein größeres Problem zu sein:
Bug 254243: netstat: chops IPv6 addresses vom 13 Jun 2004.
Und das Changelog endet im Dezember 2005... :(
Beware of programmers who carry screwdrivers.

gfw
Beiträge: 33
Registriert: 05.10.2005 13:49:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von gfw » 23.06.2007 22:46:39

cosmac hat geschrieben:hi,
das scheint ein größeres Problem zu sein:
Bug 254243: netstat: chops IPv6 addresses vom 13 Jun 2004.
Und das Changelog endet im Dezember 2005... :(
Danke !

unglaublich, dass das seit 3 jahren im gange ist. mich wundert ein wenig, dass die entwickler hier
solche bedenken haben den output zu ändern, wegen kompatibilität mit bestehenden programmen.
es wurde in den letzten jahren schon so manches überraschend geändert.

wie auch immer. es wird noch dauern bis das in der regulären distribution geändert ist.

für alle die das problem auch haben, obwohl sie eh nur ipv4 adressen verwenden
- im besonderen mit ssh verbindungen- habe gerade rausgefunden wie es sich
vermeiden lässt solange man ipv6 nicht braucht:

sshd verwendet in der default config immer ipv6 adressen.
das lässt sich ändern durch den eintrag von

Code: Alles auswählen

AddressFamily inet
in /etc/ssh/sshd_config
( wenn nichts angegben gilt AddressFamily any)
sshd neustarten.

gomez
Beiträge: 10
Registriert: 09.03.2009 17:32:30

Re: netstat output, adressen abgeschnitten

Beitrag von gomez » 17.07.2009 12:28:17

Da ich gerade vor dem gleichen Problem stand, und keine Lösung hier gepostet ist - ich weiß nicht seit wann, aber mittlerweile gibt es die Option "-W" ("--wide")
Do not truncate IP addresses by using output as wide as needed. This is optional for now to not break existing scripts.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: netstat output, adressen abgeschnitten

Beitrag von Danielx » 17.07.2009 17:43:59

gomez hat geschrieben:ich weiß nicht seit wann
net-tools (1.60-22) unstable; urgency=low

* Add new command line option -W/--wide to netstat which prevents
truncation of IPv6 addresses (Closes: #254243). Thanks Luar Roji.

-- Luk Claes <luk@debian.org> Sun, 16 Nov 2008 17:53:05 +0100
Quelle: Changelog

Gruß,
Daniel

Antworten