
https://www.debianforum.de/forum/viewto ... c&start=15
hi,
nach Ubuntu Feisty wollte ich mir mal wieder Debian Unstable installieren, um zu gucken wie Debian jetzt ist, und da ich mir doch auch in Debian Unstable eine größere Fehlerfreiheit als in Ubuntu erhoffe

Was mir aber bei Ubuntu seit langem nicht mehr passiert ist, ist dass einfach abgestürzt/eingefroren ist. Es geht rein gar nichts mehr. Der Rechner ist nicht mehr über das Netzwerk zu erreichen, die LEDs auf der Tastatur lassen sich auch nicht mittels Capslock oder Numlock an und abschalten. Wenn ich den Powerknopf zum Runterfahren drücke passiert auch nichts.
Sogar der Mauszeiger steht still, als mir der Rechner wegen eines zu schwachen Netzteiles ab und zu abgestürzt ist konnte ich wenigstens noch einige Zeit den Mauszeiger bewegen.
Diese Abstürze sind aus meiner Sicht auch völlig zufällig. Wenn ich einen Kernel kompiliere passiert nichts, aber dann steht der Rechner auf einmal, wenn ich mir das Debianforum angucke, Gajim an habe und mit Amarok Musik höre.
Ich habe mir schon einen Vanillakernel 2.6.21 kompiliert in der Hoffnung, dass es das ist. Nun werde ich den Kernel 2.6.18 probieren, da der mit Ubuntu Feisty stabil lief.
Habt ihr noch Ideen oder Vorschläge, wie ich das Problem erkennen/eingrenzen/beheben kann? Außer Kernelversionen auszuprobieren oder wieder Ubuntu Feisty zu installieren fällt mir nichts ein.