locales, utf-8

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
guennid

locales, utf-8

Beitrag von guennid » 23.06.2007 12:28:25

Womit muss ich rechnen, wenn ich die locale in etch von utf-8 auf eine deutsche iso zurückstelle?

Grund: Ich muss mit axcrypt verschlüsselte Word-Dateien anderer Leute bearbeiten. Und da deren Dateinamen häufig deutsche Umlaute enthalten, gibt das regelmäßig Probleme. Zuletzt hatte ich eine solche. Die Umlaute im Dateinamen wurden als Kästchen oder gar nicht dargestellt. Ich konnte die Datei problemlos bearbeiten (im Inhalt ist mir nichts aufgefallen), sie ich aber nach der Wiederverschlüsselung nicht mehr mailen (erst nach Neuspeicherung mit Umbenennung in windows).

Grüße, Günther

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von George Mason » 23.06.2007 12:51:29

Wenn Sie von UFT-8 zurück auf ISO stellen, dann werden Ihre Dateien wieder per ISO codiert.

guennid

Beitrag von guennid » 23.06.2007 15:38:31

Mann, bist du gut!

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 23.06.2007 16:03:10

Hallo Guenther,

womit du bei der Umstellung rechnen musst kann ich dir nicht sagen, aber vielleicht habe ich einen Tip, damit du's dir nochmal ueberlegst.
Ich hatte (die selben) Probleme mit Sonderzeichen in Dateinamen als ich von iso8859 auf utf-8 umgestiegen bin. Geholfen hat mir ein Hinweis von Trigger., siehe Dateinamen nach UTF-8 umwandeln. OK, der Titel passt nicht wirklich zu deiner Frage, aber der Inhalt ist schon wert angesehen zu werden. Vielleicht ist convmv ja auch die Loesung deiner Probleme.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: locales, utf-8

Beitrag von 123456 » 23.06.2007 16:07:03

Günther Ditthardt hat geschrieben:Womit muss ich rechnen, wenn ich die locale in etch von utf-8 auf eine deutsche iso zurückstelle?
Naja...grundsätzlich sollte das ja kein Problem sein. Was allerdings passieren kann - das wenn Du schon (viele) Dateien mit UTF-8 bearbeitet hast - diese jetzt bei Umlauten, etc. Zeichenmüll drin haben. Die müsstest Du dann wahrscheinlich manuell ausbessern.

Ich selbst nutze noch 8859-15, habe aber den Editor kate auf UFT-8 weil ich das mal brauchte. Daher kenne ich diese "Spässe".

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9298
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Beitrag von Meillo » 24.06.2007 11:01:17

btw: mit

Code: Alles auswählen

iconv -f <current encoding> -t <target encoding> <inputfile> > <outputfile>
kann man Textdateien umconvertieren (dann muss man nicht den vim dazu nehmen)
Use ed once in a while!

Antworten