Betriebssicherheit von Software Paketen, Etch, Lenny, Sid
Betriebssicherheit von Software Paketen, Etch, Lenny, Sid
Guten Tag, wie gehe ich am besten vor, wenn eine gewünscht Software nicht in den Quellen von Etch oder Lenny zur Verfügung steht?
Ich kann den die Software aus den Software-Sourcen selbst kompilieren oder ich wenn es das Paket in Sid gibt auch die sources.list ändern.
Welche Vorgehensweise ist für das Sytem stabiler?
Mit welcher Vorgehensweise sind weniger Probleme bei zukünftigen Updates zu erwarten?
mfg nonoo
Ich kann den die Software aus den Software-Sourcen selbst kompilieren oder ich wenn es das Paket in Sid gibt auch die sources.list ändern.
Welche Vorgehensweise ist für das Sytem stabiler?
Mit welcher Vorgehensweise sind weniger Probleme bei zukünftigen Updates zu erwarten?
mfg nonoo
- mragucci
- Beiträge: 598
- Registriert: 08.09.2004 03:21:24
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Endor
-
Kontaktdaten:
RE
Software-Quellen mischen macht auf Dauer keinen Spaß... Glaube mir!
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Also mal ganz ehrlich, nonoo, das war jetzt dein 1076er Beitrag und du stellst immer noch so seltsame Fragen?
Lies doch mal http://www.us.debian.org/doc/FAQ/
Lies doch mal http://www.us.debian.org/doc/FAQ/
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Fragen
Ja, ich stelle solche Fragen, weil ich mich mit Backprt`s, Quellen und sid bisher noch nicht weiter beschäftigt habe. Ich bedanke mich für die Nachfrage.
Z. B. folgendes weiß ich nicht was damit Backporten gemeint ist:
Zitat: Krokopelli
Z. B. folgendes weiß ich nicht was damit Backporten gemeint ist:
Zitat: Krokopelli
Welchen Vorteil hat die Sid-source gegenüber der Original-source?Sid-source-Paket runterladen und backporten.
Sid-Source == Debianpaket der Originalquellen
Aber eigentlich glaube ich, dass du ganz einfach entweder ein Etch mit backports, oder Lenny aka. Testing verwenden willst.
Warum willst du dir den Stress machen?
In Etch hat man halt die stabilen Pakete und ist auf der sicheren Seite und in Testing muss man halt ein paar Tage warten (mit Grund!).
Aber eigentlich glaube ich, dass du ganz einfach entweder ein Etch mit backports, oder Lenny aka. Testing verwenden willst.
Warum willst du dir den Stress machen?
In Etch hat man halt die stabilen Pakete und ist auf der sicheren Seite und in Testing muss man halt ein paar Tage warten (mit Grund!).
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
Etch läuft stabil aus dem Desktop
Hallo Trigger, als Streß sehe ich das nicht an.
Lebenslanges lernen halt.
Für Notebooks bietet Sid meiner Meinung nach am meisten. Außerdem möchte ich den Kernel 2.6.21 der erscheint mir schneller auf meinem alten Notebook. Mein Ziel ist ein möglichst optimiertes, stabiles Sytem. ACPI, Suspend to Disk und Funktionstasten, alles soll funktionieren. Ein möglichst lange Akkulaufzeit natürlich auch.
Wenn der Kernel 2.6.21 offiziell in Testing ist, werde ich mich wieder mit Testing beschäftigen. Etch ist schon langweilig, da läuft alles, oder nur komplizierte weitere Möglichkeiten die in Wischi-Waschin enden und damit mit komischen, nicht reproduzierbaren Fehlern.
mfg nonoo
Lebenslanges lernen halt.
Für Notebooks bietet Sid meiner Meinung nach am meisten. Außerdem möchte ich den Kernel 2.6.21 der erscheint mir schneller auf meinem alten Notebook. Mein Ziel ist ein möglichst optimiertes, stabiles Sytem. ACPI, Suspend to Disk und Funktionstasten, alles soll funktionieren. Ein möglichst lange Akkulaufzeit natürlich auch.
Wenn der Kernel 2.6.21 offiziell in Testing ist, werde ich mich wieder mit Testing beschäftigen. Etch ist schon langweilig, da läuft alles, oder nur komplizierte weitere Möglichkeiten die in Wischi-Waschin enden und damit mit komischen, nicht reproduzierbaren Fehlern.
mfg nonoo
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Re: Fragen
Dazu mal was aus einem anderen Thread. Hier hat @BeS beschrieben, wie man sich einen Backport zB für Open Office bauen kann.nonoo hat geschrieben: Z. B. folgendes weiß ich nicht was damit Backporten gemeint ist:
BeS hat geschrieben: Ein Backport kann man sich oft auch ganz einfach selber machen.
Neben den etch Quellen auch die sid Quellen, aber nur für den Quellcode, in die source.list und dann:
und schon hast du OOo für dein System übersetzt und ein entsprechendes *.deb in deinem Verzeichnis, dass du dann ganz einfach mit "dpkg -i paketname.deb" installieren kannst.Code: Alles auswählen
apt-get update apt-get build-dep <name des OOo paket> apt-get -b source <name es OOo paket>
Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Fragen
--- OFF TOPIC --
Und dass du dich "mit Backprt`s, Quellen und sid" noch nicht beschäftigst hast, deutet auf eine gewisse Ignoranz denjenigen gegenüber hin, die in ihrer Freizeit sich die Mühe machen, auf deine Fragen zu antworten. Gibt man zB. in der Suche "sources.list" und Benutzer "nonoo" ein, so kommen 21 Threads heraus! Darin sind viele, viele Antworten enthalten, welche diesen Thread überflüssig machten.
-----
@Mods: Evtl. habe ich hiermit gegen Verhaltensregel 1.8. verstoßen; aber dies konnte ich mir nicht verkneifen. Schließlich lebt das Forum auch von der Interaktion der daran Beteiligten.
Wenn das von mir eine Nachfrage war, wo bleibt denn deine Antwort?nonoo hat geschrieben:Ja, ich stelle solche Fragen, weil ich mich mit Backprt`s, Quellen und sid bisher noch nicht weiter beschäftigt habe. Ich bedanke mich für die Nachfrage.
Und dass du dich "mit Backprt`s, Quellen und sid" noch nicht beschäftigst hast, deutet auf eine gewisse Ignoranz denjenigen gegenüber hin, die in ihrer Freizeit sich die Mühe machen, auf deine Fragen zu antworten. Gibt man zB. in der Suche "sources.list" und Benutzer "nonoo" ein, so kommen 21 Threads heraus! Darin sind viele, viele Antworten enthalten, welche diesen Thread überflüssig machten.
-----
@Mods: Evtl. habe ich hiermit gegen Verhaltensregel 1.8. verstoßen; aber dies konnte ich mir nicht verkneifen. Schließlich lebt das Forum auch von der Interaktion der daran Beteiligten.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Freizeit
Guten Morgen Garibaldi, Du mußt das anders sehen.
Meine Threads sind oftmals Top-Threiad`s, dies siehst an der Anzahl der Klick`s. Topaktuelle Probleme also. und meine Thread`s werden meist gelöst. Ich opfere meine Zeit damit andere etwas zu lesen haben.
Wer antwortet, der antwortet.
Wer nicht der läßt es.
Ich antworte mir ja auch oft selbst. :-))
Wenn Du dich gestört fühlst lese es doch einfach nicht. Die Anzahl der Frgen ist nicht begrenzt.
Wenn Du konkrete Läsungen hast kannst natürlich gerne antworten. das würde die Thread`s verkürzen.
Da komm aber auch nicht`s konkretes.
Also ich bitte einen Moderator das Posting von Garibaldi zu entfernen.
Das ich in deien Augen seltsame Fragen stelle liegt wohl daran, dass ich es noch nicht verstanden habe.
Darf ich jetzt kein Linux mehr lernen?
Viielen Dank.
mfg nonoo
Edit:
@Gaibaldi
Wenn ich mir deine Postings anschaue, naja wenig konkretes. Das kommt nicht viel an Lösungen. Fast gar nichts, dafür aber sehr viele Worte.
http://www.debianforum.de/forum/search. ... =garibaldi
Meine Threads sind oftmals Top-Threiad`s, dies siehst an der Anzahl der Klick`s. Topaktuelle Probleme also. und meine Thread`s werden meist gelöst. Ich opfere meine Zeit damit andere etwas zu lesen haben.
Wer antwortet, der antwortet.
Wer nicht der läßt es.
Ich antworte mir ja auch oft selbst. :-))
Wenn Du dich gestört fühlst lese es doch einfach nicht. Die Anzahl der Frgen ist nicht begrenzt.
Wenn Du konkrete Läsungen hast kannst natürlich gerne antworten. das würde die Thread`s verkürzen.
Da komm aber auch nicht`s konkretes.
Also ich bitte einen Moderator das Posting von Garibaldi zu entfernen.
Das ich in deien Augen seltsame Fragen stelle liegt wohl daran, dass ich es noch nicht verstanden habe.
Darf ich jetzt kein Linux mehr lernen?
Viielen Dank.
mfg nonoo
Edit:
@Gaibaldi
Wenn ich mir deine Postings anschaue, naja wenig konkretes. Das kommt nicht viel an Lösungen. Fast gar nichts, dafür aber sehr viele Worte.
http://www.debianforum.de/forum/search. ... =garibaldi
Zuletzt geändert von nonoo am 23.06.2007 08:55:32, insgesamt 4-mal geändert.
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Fragen
garibaldi hat geschrieben:@Mods: Evtl. habe ich hiermit gegen Verhaltensregel 1.8. verstoßen; aber dies konnte ich mir nicht verkneifen. Schließlich lebt das Forum auch von der Interaktion der daran Beteiligten.
Hallo? Ich muss jetzt nicht ernsthaft in diesem Thread moderieren, oder? Kommt mal beide wieder runter. nonoo darf das natürlich fragen und garibaldi darf es natürlich ignorieren und meinetwegen auch etwas anmerken/fragen.nonoo hat geschrieben:Also ich bitte einen Moderator das Posting von Garibaldi zu entfernen.
Aber was jetzt hier abgeht.. Muss das sein? Ihr seid doch beide umgängliche Menschen (oder zur Not umgängliche Bots, weiß man ja nie heutzutage )