Win Platte rausschmeissen
Win Platte rausschmeissen
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit Debian Sarge auf einer zweiten Platte mit einer Partition (80GB) installiert. Auf der ersten Platte läuft Win2000 und Win Server.
Die Konfiguration wird sauber über den Grubloader gebootet und auch der Win Loader funktioniert...soweit so gut
Ich habe mich aber jetzt entschlossen, die erste Platte mit den Win Systemen rauszuschmeißen und auf diesem Rechner nur noch das Sarge zu verwenden.
Wenn ich allerdings die erste Platte entferne, bootet Debian nicht mehr und der Pc zeigt mir "missing operation system"
Ich denke mal das das mit der Konfiguration des Grub zu tun hat.
Kann mir jemand sagen wie ich vorgehen muß?
1000 Dank
ich habe vor einiger Zeit Debian Sarge auf einer zweiten Platte mit einer Partition (80GB) installiert. Auf der ersten Platte läuft Win2000 und Win Server.
Die Konfiguration wird sauber über den Grubloader gebootet und auch der Win Loader funktioniert...soweit so gut
Ich habe mich aber jetzt entschlossen, die erste Platte mit den Win Systemen rauszuschmeißen und auf diesem Rechner nur noch das Sarge zu verwenden.
Wenn ich allerdings die erste Platte entferne, bootet Debian nicht mehr und der Pc zeigt mir "missing operation system"
Ich denke mal das das mit der Konfiguration des Grub zu tun hat.
Kann mir jemand sagen wie ich vorgehen muß?
1000 Dank
Zuletzt geändert von Tuono am 22.06.2007 16:43:33, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo und Willkommen!
Ich glaube grub hat sich in den MBR der ersten (Win-Platte) geschrieben und die ist ja weg.
Notfalls mit ne'r LiveCD booten.
Poste mal die /boot/grub/menu.lst und /boot/grub/device.map.
Gruß cirrussc
Ich glaube grub hat sich in den MBR der ersten (Win-Platte) geschrieben und die ist ja weg.
Notfalls mit ne'r LiveCD booten.
Poste mal die /boot/grub/menu.lst und /boot/grub/device.map.
Gruß cirrussc
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Hallo Cirussc,
wow das geht ja schnell hier!
hier also die device.map
und hier die menue.lst
Danke!
wow das geht ja schnell hier!
hier also die device.map
Code: Alles auswählen
(hd0) /dev/hda
(hd1) /dev/hdb
Code: Alles auswählen
# menu.lst - See: grub(8), info grub, update-grub(8)
# grub-install(8), grub-floppy(8),
# grub-md5-crypt, /usr/share/doc/grub
# and /usr/share/doc/grub-doc/.
## default num
# Set the default entry to the entry number NUM. Numbering starts from 0, and
# the entry number 0 is the default if the command is not used.
#
# You can specify 'saved' instead of a number. In this case, the default entry
# is the entry saved with the command 'savedefault'.
default 0
## timeout sec
# Set a timeout, in SEC seconds, before automatically booting the default entry
# (normally the first entry defined).
timeout 10
# Pretty colours
color cyan/blue white/blue
## password ['--md5'] passwd
# If used in the first section of a menu file, disable all interactive editing
# control (menu entry editor and command-line) and entries protected by the
# command 'lock'
# e.g. password topsecret
# password --md5 $1$gLhU0/$aW78kHK1QfV3P2b2znUoe/
# password topsecret
#
# examples
#
# title Windows 95/98/NT/2000
# root (hd0,0)
# makeactive
# chainloader +1
#
# title Linux
# root (hd0,1)
# kernel /vmlinuz root=/dev/hda2 ro
#
#
# Put static boot stanzas before and/or after AUTOMAGIC KERNEL LIST
### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
## lines between the AUTOMAGIC KERNELS LIST markers will be modified
## by the debian update-grub script except for the default options below
## DO NOT UNCOMMENT THEM, Just edit them to your needs
## ## Start Default Options ##
## default kernel options
## default kernel options for automagic boot options
## If you want special options for specifiv kernels use kopt_x_y_z
## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
# kopt=root=/dev/hdb1 ro
## default grub root device
## e.g. groot=(hd0,0)
# groot=(hd1,0)
## should update-grub create alternative automagic boot options
## e.g. alternative=true
## alternative=false
# alternative=true
## should update-grub lock alternative automagic boot options
## e.g. lockalternative=true
## lockalternative=false
# lockalternative=false
## altoption boot targets option
## multiple altoptions lines are allowed
## e.g. altoptions=(extra menu suffix) extra boot options
## altoptions=(recovery mode) single
# altoptions=(recovery mode) single
## controls how many kernels should be put into the menu.lst
## only counts the first occurence of a kernel, not the
## alternative kernel options
## e.g. howmany=all
## howmany=7
# howmany=all
## should update-grub create memtest86 boot option
## e.g. memtest86=true
## memtest86=false
# memtest86=true
## ## End Default Options ##
title Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-3-386
root (hd1,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.27-3-386 root=/dev/hdb1 ro
makeactive
savedefault
boot
initrd /boot/initrd.img-2.4.27-3-386
title Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-3-386 (recovery mode)
root (hd1,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.27-3-386 root=/dev/hdb1 ro single
initrd /boot/initrd.img-2.4.27-3-386
savedefault
boot
### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
# This is a divider, added to separate the menu items below from the Debian
# ones.
title Other operating systems:
root
# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/hda1
title Windows NT/2000/XP (loader)
root (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader +1
Das sieht erst mal gut aus, (hd0) /dev/hda ist die Win und (hd1) /dev/hdb höchstwarscheinlich die Debian Platte.
Ob hda oder b wird durch den IDE Kanal bestimmt.
Somit bleibt hd1, also hdb, dein debian aber wahrscheinlich ohne bootloader.
Also könntest du versuchen die Win Platte wieder einzubauen, um überhaupt debian zu booten, und ein
machen.
Zur Sicherheit, und wenn ein Floppy vorhanden, kannst du grub auch auf ne Floppy schmeißen
wenn mal wieder was nicht will
Eine andere Möglichkeit bestünde die zweite HDD auf den ersten Port zu klemmen (dort wo vorher die win dran war) und die beiden Dateien anzupassen, sowohl ein grub-install wie oben beschrieben.
Das ist aber umständlicher und erst mal gucken ob denn das überhaupt funktioniert
Gruß cirrussc
Ob hda oder b wird durch den IDE Kanal bestimmt.
Somit bleibt hd1, also hdb, dein debian aber wahrscheinlich ohne bootloader.
Also könntest du versuchen die Win Platte wieder einzubauen, um überhaupt debian zu booten, und ein
Code: Alles auswählen
grub-install /dev/hdb
Zur Sicherheit, und wenn ein Floppy vorhanden, kannst du grub auch auf ne Floppy schmeißen
Code: Alles auswählen
grub-floppy /dev/fd0

Eine andere Möglichkeit bestünde die zweite HDD auf den ersten Port zu klemmen (dort wo vorher die win dran war) und die beiden Dateien anzupassen, sowohl ein grub-install wie oben beschrieben.
Das ist aber umständlicher und erst mal gucken ob denn das überhaupt funktioniert

Gruß cirrussc
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Ein kleiner Erfolg...
Ich habe den Grub jetzt mit auf der zweiten (Debian) Platte installiert.
Nun erscheint zumindest schon mal der Grub Loader.
Jedoch, wenn ich Sarge zum booten auswähle, gibt mir das Bios folgende Meldung zurück:
Noch eine Idee?
Ich habe den Grub jetzt mit
Code: Alles auswählen
grub-install /dev/hdb
Nun erscheint zumindest schon mal der Grub Loader.
Jedoch, wenn ich Sarge zum booten auswähle, gibt mir das Bios folgende Meldung zurück:
Code: Alles auswählen
Booting "Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-3-386"
root (hd1,0)
Error 21: Selected disk does not exist
Das ist komisch und unlogisch. Und die Meldung kommt von grub höchstpersönlich
Ok grub ist im MBR, das ist gut. Somit nur noch ne kleine konfigsache.
Ändere die menu.lst mal so
also hd1,0 zu hd0,0 und hdb zu hda
Scheinbar haben sich die Platten doch vertauscht
Hat sich die device.map geändert?
Wenn die änderung nicht hilft könnte die Ausgabe von
als root nochwas mehr sagen.
Edit: und ps: wiso eigentlich sarge?
Gruß cirrussc

Ok grub ist im MBR, das ist gut. Somit nur noch ne kleine konfigsache.
Ändere die menu.lst mal so
Code: Alles auswählen
title Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-3-386
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.27-3-386 root=/dev/hda1 ro
makeactive
savedefault
boot
initrd /boot/initrd.img-2.4.27-3-386
title Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-3-386 (recovery mode)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.27-3-386 root=/dev/hda1 ro single
initrd /boot/initrd.img-2.4.27-3-386
savedefault
boot
Scheinbar haben sich die Platten doch vertauscht

Hat sich die device.map geändert?
Wenn die änderung nicht hilft könnte die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
fdisk -l
Edit: und ps: wiso eigentlich sarge?
Gruß cirrussc
Bevor ich jetzt große Sche****e baue...zur Erklärung...
Ich habe die Win Platte komplett ausgebau (die will ich auch nicht drin lassen). Es ist beim Start also nur noch die Debian drin. Aus diesem Grund ändere ich bis zu Deiner Antwort mal lieber noch nichts in der menu.lst..ok?
Gute Nachricht: Wenn ich die Win Platte wieder einbaue, kann ich Debian über den Grub der Win Platte noch booten...phew!
In der devive.map hat sich nicht geändert.
Warum Sarge?
Na ja, das hat was mit grenzenloser Überheblichkeit zu tun...
Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Strato Root zugelegt (Sarge), musste aber sehr schnell merken, dass ich mit meinen "oberflächlichen Kenntnissen in Sachen Linux" nicht sehr weit komme.
Also habe ich einen Rechner mit Sarge ins lokale Netzwerk gehängt um erst einmal die notwendige Erfahrung zu sammeln um einen Webserver entsprechend zu administrieren. (ja, ich weiß...falsche Reihenfolge
...aber nun ist es zu spät..)
Grundsätzlich würde ich sagen, Alles löschen, neu formatieren und Debian mit einzelner Platte neu installieren...aber das ist nun wirklich zu einfach. Darüber hinaus, habe ich das System bereits in vielen Stunden konfiguriert und möchte das nicht alles verlieren.
Gruß
Tuono
EDIT:
Habe ich vergessen... mit bekomme ich als root keine Ausgabe.
Ich habe die Win Platte komplett ausgebau (die will ich auch nicht drin lassen). Es ist beim Start also nur noch die Debian drin. Aus diesem Grund ändere ich bis zu Deiner Antwort mal lieber noch nichts in der menu.lst..ok?
Gute Nachricht: Wenn ich die Win Platte wieder einbaue, kann ich Debian über den Grub der Win Platte noch booten...phew!

In der devive.map hat sich nicht geändert.
Warum Sarge?
Na ja, das hat was mit grenzenloser Überheblichkeit zu tun...

Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Strato Root zugelegt (Sarge), musste aber sehr schnell merken, dass ich mit meinen "oberflächlichen Kenntnissen in Sachen Linux" nicht sehr weit komme.
Also habe ich einen Rechner mit Sarge ins lokale Netzwerk gehängt um erst einmal die notwendige Erfahrung zu sammeln um einen Webserver entsprechend zu administrieren. (ja, ich weiß...falsche Reihenfolge

Grundsätzlich würde ich sagen, Alles löschen, neu formatieren und Debian mit einzelner Platte neu installieren...aber das ist nun wirklich zu einfach. Darüber hinaus, habe ich das System bereits in vielen Stunden konfiguriert und möchte das nicht alles verlieren.
Gruß
Tuono
EDIT:
Habe ich vergessen... mit
Code: Alles auswählen
fdisk -l
mm..kay.Tuono hat geschrieben:Bevor ich jetzt große Sche****e baue...zur Erklärung...
Ich habe die Win Platte komplett ausgebau (die will ich auch nicht drin lassen). Es ist beim Start also nur noch die Debian drin. Aus diesem Grund ändere ich bis zu Deiner Antwort mal lieber noch nichts in der menu.lst..ok?
Ja das war auch so gedacht, schön das du mitdenkst *freu*
Ich denke schon das sie doch wider erwarten als hda erkannt wird und grub deswegen keine hdb finden kann. Deshalb denke ich, meine obigen änderungen sollten funktionieren.
Du kannst dir deine menu.lst auch sichern z.B. eine Kopie machen und umbenennen in menu.lst_bak.
Notfalls (wenns doch nich klappt) die winplatte einhängen um zu booten

Auch komisch...Tuono hat geschrieben:Habe ich vergessen... mitbekomme ich als root keine Ausgabe.Code: Alles auswählen
fdisk -l
Gruß ich
Nun war ich aber ganz mutig
Ich habe die menu.lst entsprechend geändert...der Grub meldet sich..bootet...und dann beim booten der Supergau..
Jetzt brauche ich wirklich Hilfe....denn auch mit der Win Platte bootet er verständlicherweise nicht mehr, da ich die menu.lst geändert habe, hmm...
Grüße
Tuono
Edit:
Recovery mode starten und könnte helfen?

Ich habe die menu.lst entsprechend geändert...der Grub meldet sich..bootet...und dann beim booten der Supergau..

Code: Alles auswählen
kernel panic VFS: unabale to mount root fs on 03:01
Grüße
Tuono
Edit:
Recovery mode starten und
Code: Alles auswählen
grub-update
Oh man...funzt nicht..
Ich habe die Kiste im recovery mode gebootet und die Einträge in der fstab
in jeweils hda* unbenannt.
Aber leider die gleiche "Kernel Panic" Meldung..
Grüße
Tuono
Ich habe die Kiste im recovery mode gebootet und die Einträge in der fstab
Code: Alles auswählen
/dev/hdb1 /
/dev/hdb5 none
in jeweils hda* unbenannt.
Aber leider die gleiche "Kernel Panic" Meldung..
Grüße
Tuono
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Wenn du schon soweit bist, dass du die Kiste im recovery mode booten kannst, ist doch alles im grünen Bereich!Tuono hat geschrieben:Ich habe die Kiste im recovery mode gebootet und die Einträge in der fstab
Schau dir einfach die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
mount
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
recovery von der Platte oder von einer CD?Tuono hat geschrieben:Ich habe die Kiste im recovery mode gebootet...
Wenn von der Platte:
vertausch mal die Zeilen in "/boot/grub/menu.lst" so, daß die initrd-Zeile
direkt unter der kernel-Zeile steht, also so wie beim recovery-Eintrag.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Wiso hab ich das wieder nicht gesehen, der bootet ja komplett ohne initrd. man man mancosmac hat geschrieben:recovery von der Platte oder von einer CD?Tuono hat geschrieben:Ich habe die Kiste im recovery mode gebootet...
Wenn von der Platte:
vertausch mal die Zeilen in "/boot/grub/menu.lst" so, daß die initrd-Zeile
direkt unter der kernel-Zeile steht, also so wie beim recovery-Eintrag.
Irgendwie ist es mir aufgefallen hab nur nicht weiter gedacht
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Durch Anregung dieses Threads habe ich mal einen Artikel ins Wiki gestellt: http://wiki.debianforum.de/GrubPrompt
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller