sync 2er ordner

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
teal
Beiträge: 288
Registriert: 05.10.2003 21:29:28

sync 2er ordner

Beitrag von teal » 21.06.2007 14:07:26

Hallo Forum,
ich seh grad den Wald vor lauter "sync" Möglichkeiten nicht. Ich möchte in meinem Home dir den Ordner "Uni" mit dem Ordner "/media/sda2/Eigene Dateien/Uni" gesynct halten. Sprich, sollte auf ~/uni eine Änderung erfolgen, soll diese auch auf /media/sda2/Eigenen Dateien/Uni" durchgeführt werden.
Mir würd es ja schon reichen, wenn ich dafür manuell ein bash Programm/script starten müsste. Problem ist halt, der Ordner ist 17gb groß und liegt auf einem ntfs Laufwerk (ntfs lesen & schreiben geht dank ntfs-3g inzwischen). Ich suche eine Lösung welche das ganze relativ fix erledigt. Wenn ich zB nur eine einfache text Datei änder sollte der Rechner für das syncen nicht 10 Minuten brauchen. Kennt jemand hierfür eine Lösung?
MfG,
teal

edit: okay ich hab jetzt festgestellt, dass unison auch lokal syncen kann. Ich lass es grad das erste mal gegen die beiden Verzeichnisse durchlaufen. Dauert schon ne halbe Ewigkeit, mal schaun wie es sich anstellt. Ich starte das ganze per gtk Programm, gibts da ne praktische Möglichkeit das ganze zu automatisieren?

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 21.06.2007 16:30:39

also ich würde das mit rsync lösen.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 21.06.2007 21:37:16

Hi,

eine andere Moeglichkeit waere unison.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Beitrag von jaywalker » 22.06.2007 09:43:30

unison auf ntfs/fat32 Laufwerken braucht die Option "fastcheck = true" im profile, sonst ist es irre langsam. fastcheck ist ein bißchen unsicherer als ohne fastcheck, bemühe dazu mal /usr/share/doc/unison/unison-manual.txt.gz. Da steht das ausfuehrlicher.

Gruesse
Heiner

Benutzeravatar
teal
Beiträge: 288
Registriert: 05.10.2003 21:29:28

Beitrag von teal » 22.06.2007 11:58:04

Ich habe das ganze jetzt gestern Abend getestet, mit unison klapt es eigentlich wunderbar. Langsam ist es auch nicht wirklich. Jedoch steigt die cpu last exorbitant an wenn unison das ntfs laufwerk beschreibt. Nunja damit kann ich zur Not leben. Ich schau mir trotzdem mal die unison-manual.txt.gz an, danke für eure Beitrage!

jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Beitrag von jaywalker » 22.06.2007 16:16:16

teal hat geschrieben:IJedoch steigt die cpu last exorbitant an wenn unison das ntfs laufwerk beschreibt.
Das liegt am ntfs-3g-Treiber, glaube ich. Ich meine, da einmal etwas gelesen zu haben, dass die Treiber noch nicht CPU-optimiert seien und hohe Lasten bei grossen Datenmengen erzeugen können.

Grüße
Heiner

Antworten