Nach erfolgreicher Installation kein Booten möglich

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
janmo
Beiträge: 10
Registriert: 19.06.2007 15:19:47

Nach erfolgreicher Installation kein Booten möglich

Beitrag von janmo » 21.06.2007 16:07:54

Hi ich schon wieder :)

Nachdem ich recht Problemlos mit squid zurecht kam, bin ich wohl etwas tollkühn geworden. Ich habe mittels Boot-DVD Debian "Sarge" installiert und anschließend via ftp kde und gnome installiert.

Das ging über tasksel recht einfach.

Irgendwann habe ich dann neu gestartet und seitdem gibt's nur noch folgende Meldung:
LILO 22.6.1 Loading LinuxEBDA is big; kernel stack overlaps LILO second stage
.
Jetzt bin ich etwas ratlos... ich habe vor allem schonmal formatiert, neu installiert und habe das Problem immer noch. Ich bin übrigens alles andere als ein Linux-Guru und hab eigentlich gar keinen Plan was ich da mache.

THX für alle Antworten
habt keine Angst vor der Zukunft, sie existiert nicht

Benutzeravatar
Silke
Beiträge: 559
Registriert: 17.05.2005 15:58:20
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Nach erfolgreicher Installation kein Booten möglich

Beitrag von Silke » 21.06.2007 16:15:54

Moin,
janmo hat geschrieben:Nachdem ich recht Problemlos mit squid zurecht kam, bin ich wohl etwas tollkühn geworden. Ich habe mittels Boot-DVD Debian "Sarge" installiert und anschließend via ftp kde und gnome installiert.
Warum Sarge? Inzwischen ist Etch stable und für Neuinstallationen auf jeden Fall empfehlenswert.
Das ging über tasksel recht einfach.

Irgendwann habe ich dann neu gestartet und seitdem gibt's nur noch folgende Meldung:
LILO 22.6.1 Loading LinuxEBDA is big; kernel stack overlaps LILO second stage
.
Jetzt bin ich etwas ratlos... ich habe vor allem schonmal formatiert, neu installiert und habe das Problem immer noch. Ich bin übrigens alles andere als ein Linux-Guru und hab eigentlich gar keinen Plan was ich da mache.
Die Installationsroutine sollte dich ziemlich zum Schluss gefragt haben, wohin GRUB installiert werden soll. Da du offensichtlich bereits einen Bootloader (LILO) im Master-Boot-Record hast, ist es anzuraten, GRUB genau da hin schreiben zu lassen.

Du könntest jetzt mit einer Live-CD wie Knoppix rangehen, per chroot in das richtige Filesystem wechseln und GRUB noch mal schreiben lassen. Allerdings könnte es in deinem Fall einfacher sein, noch mal zu installieren und diesmal drauf zu achten ;-)

Gruß,

- Silke -
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- Kurt Tucholsky -

Benutzeravatar
janmo
Beiträge: 10
Registriert: 19.06.2007 15:19:47

Beitrag von janmo » 26.06.2007 09:47:49

danke. werd ich versuchen ;)
habt keine Angst vor der Zukunft, sie existiert nicht

Benutzeravatar
janmo
Beiträge: 10
Registriert: 19.06.2007 15:19:47

Beitrag von janmo » 26.06.2007 15:57:28

ok. iO. :)

Hat alles geklappt, Jetzt das nächste Problem.

Ich muss smb.conf editieren. Mit "vi" komm ich aber leider gar nicht gut klar....

Die Kiste fährt zwar anstandslos hoch, aber mitnichten wird Gnome (oder KDE, oder, oder) gestartet. Ich lande in der shell. An und für sich kein Problem, nur komm ich - wie schon erwähnt - mit vi nicht klar.
Leider weiß ich nicht wie ich von der shell aus Gnome (oder KDE, oder, oder) starte.

?!
habt keine Angst vor der Zukunft, sie existiert nicht

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 26.06.2007 16:32:03

janmo hat geschrieben:Mit "vi" komm ich aber leider gar nicht gut klar.
dann nimm´ "mcedit" (aus dem paket "mc") oder "nano".

herrchen

Benutzeravatar
janmo
Beiträge: 10
Registriert: 19.06.2007 15:19:47

Beitrag von janmo » 27.06.2007 11:07:34

nano war'n super tip. thx
habt keine Angst vor der Zukunft, sie existiert nicht

Antworten