Debian Testing Netinstall kein Router nur DSL Modem

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Debian Testing Netinstall kein Router nur DSL Modem

Beitrag von Ework » 20.06.2007 12:36:46

hallo,
ich habe keinen router nur ein dsl modem.
da debian testing aber aufs inet zugreifen will um die installation zu vervollständigen hab ich solange ein problem bis:

pppoe - PPP over Ethernet driver
pppoeconf - configures PPPoE/ADSL connections

installiert und configuiert ist.

ich hab die erfahrung gemacht das ich die installation abbrechen muss und die beiden pakete per apt-get installieren muss (cd wird benutzt) geht das nicht auch automatisch über debian testing netinstall oder brauche ich ne komplette cd?

ich hab mich mal hier umgesehen: http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... 86/iso-cd/

aber das sind ja 23 cds. reicht da die erste cd mit xfce unten?

oder geht das auch mit der netinstall debian testing cd das er erst pppoe installiert und dies configuiert wird bevor es weitere sachen über inet laden möchte?

Vielen dank für die Hilfe.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 20.06.2007 12:52:28

hi,

seit Etch fertig ist, geht's mit der netinstall mega einfach. Du startest
die Installation nicht einfach mit Enter, sondern mit:

Code: Alles auswählen

install modules=ppp-udeb
dann brauchst du (auch später) kein pppoeconfig. Das Installations-Menü
hat dann einen Punkt mehr, einfach Zugangskennung und Passwort
eingeben und fertig.

Das funktioniert auch mit der business-card-CD, wenn du noch weniger
auf Vorrat runterladen willst.

Satt "install" gehen natürlich auch "expert", "installgui" und "expertgui".

Wenn noch mehr Boot-Parameter gebraucht werden (z.B. "fb=false"):
einfach mit Zwischenraum hinten anhängen.

Wenn du sowieso mit "expert" starten möchtest, kannst du das Modul auch
über das Menü nachladen. Das muß allerdings vor der Netzwerk-Erkennung
passieren (also in der vorgegebenen Reihenfolge).
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Ework » 20.06.2007 14:15:38

cosmac hat geschrieben:hi,

seit Etch fertig ist, geht's mit der netinstall mega einfach. Du startest
die Installation nicht einfach mit Enter, sondern mit:

Code: Alles auswählen

install modules=ppp-udeb
dann brauchst du (auch später) kein pppoeconfig. Das Installations-Menü
hat dann einen Punkt mehr, einfach Zugangskennung und Passwort
eingeben und fertig.

Das funktioniert auch mit der business-card-CD, wenn du noch weniger
auf Vorrat runterladen willst.

Satt "install" gehen natürlich auch "expert", "installgui" und "expertgui".

Wenn noch mehr Boot-Parameter gebraucht werden (z.B. "fb=false"):
einfach mit Zwischenraum hinten anhängen.

Wenn du sowieso mit "expert" starten möchtest, kannst du das Modul auch
über das Menü nachladen. Das muß allerdings vor der Netzwerk-Erkennung
passieren (also in der vorgegebenen Reihenfolge).
super danke dir :) das hat mir gefehlt.

edit:

wird das ppp dann auch automatisch beim booten gestartet so das internet immer nach dem booten sofort verfügbar ist?
ausserdem sollte es sich immer wieder neu einwählen wenn mal eine verbindungstrennung sein sollte.
bei pppoeconf konnte ich die auf unendliche versuche setzen.

kann man bei der netinstall zusätzlich angeben das man xfce als oberfläche möchte?

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 20.06.2007 20:23:11

Ework hat geschrieben:wird das ppp dann auch automatisch beim booten gestartet so das internet immer nach dem booten sofort verfügbar ist?
bei mir funktioniert es so, ganz von alleine, ich hab' garnichts gemacht ;)
Ework hat geschrieben:ausserdem sollte es sich immer wieder neu einwählen wenn mal eine verbindungstrennung sein sollte.
dazu müsstest du mal in die Datei "/etc/ppp/peers/dsl-provider" schauen,
ob da "persist" (= neu einwählen) oder "nopersist" drinsteht. Ausserdem
sollte die Option "idle" auskommentiert sein (falls sie überhaupt drin steht).
Ework hat geschrieben:kann man bei der netinstall zusätzlich angeben das man xfce als oberfläche möchte?
möglich ist es, dann sieht's am Boot-Prompt so aus:

Code: Alles auswählen

install tasks="standard, xfce-desktop" modules=ppp-udeb
wenn man das nicht angibt, kann man während der Installation nichts mehr
machen. Wenn man im Installations-Menü "Desktop" auswählt, bekommt
man Gnome. Auch schön, aber nichts für uns xfce-Fans ;) Aber auch nach
der Installation geht's ganz einfach: nur das Paket "xfce4" installieren, der
Rest kommt automatisch dazu.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Ework » 20.06.2007 20:54:40

cosmac hat geschrieben:
Ework hat geschrieben:wird das ppp dann auch automatisch beim booten gestartet so das internet immer nach dem booten sofort verfügbar ist?
bei mir funktioniert es so, ganz von alleine, ich hab' garnichts gemacht ;)
Ework hat geschrieben:ausserdem sollte es sich immer wieder neu einwählen wenn mal eine verbindungstrennung sein sollte.
dazu müsstest du mal in die Datei "/etc/ppp/peers/dsl-provider" schauen,
ob da "persist" (= neu einwählen) oder "nopersist" drinsteht. Ausserdem
sollte die Option "idle" auskommentiert sein (falls sie überhaupt drin steht).
Ework hat geschrieben:kann man bei der netinstall zusätzlich angeben das man xfce als oberfläche möchte?
möglich ist es, dann sieht's am Boot-Prompt so aus:

Code: Alles auswählen

install tasks="standard, xfce-desktop" modules=ppp-udeb
wenn man das nicht angibt, kann man während der Installation nichts mehr
machen. Wenn man im Installations-Menü "Desktop" auswählt, bekommt
man Gnome. Auch schön, aber nichts für uns xfce-Fans ;) Aber auch nach
der Installation geht's ganz einfach: nur das Paket "xfce4" installieren, der
Rest kommt automatisch dazu.
sehr gut dann werd ich nun installieren.
vielen dank für deine hilfe :D

edit:

was bedeutet den install tasks="standard ?

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 20.06.2007 21:31:16

Ework hat geschrieben:was bedeutet den install tasks="standard ?
Mit "install" oder einer der anderen 3 wählt man die Äusserlichkeiten
der Installationsroutine aus:
- Install: Text, viele Voreinstellungen, wenig Fragen
- expert: Text, alle Details können einzeln eingestellt werden
- installgui: wie Install, aber mit Maus-Bedienung
- expertgui: na?
Im Prinzip kommt man mit allen 4 zum gleichen Ergebnis.

"tasks=standard" bewirkt, daß einige Kommandozeilen-Programme
automatisch installiert werden, die erfahrungsgemäß praktisch jeder
braucht. Ohne die läuft das System auch, aber man würde sie doch
bald nachinstallieren. Nur für die Installation auf CF-Karten oder so
lässt man das erstmal weg. Irgendwo steht auch, welche Programme
das sind, aber ich bin gerade so faul ;)
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Ework » 21.06.2007 02:20:12

@cosmac

also die installation ging.
leider wurde trotzdem gnome installiert und gestartet. ausserdem hatte ich danach keine inet verbindung mehr auch mit pon dsl-provider ging nix also hab ich pon provider gemacht da wählte er sich ein hat aber probleme gehabt.
ich hab nun pppoeconf nachinstalliert über cdrom. nu klappts zum glück mit inet.

wie bekomm ich xfce hin?

ich hab dein kompletten befehl genutzt

Code: Alles auswählen

install tasks="standard, xfce-desktop" modules=ppp-udeb
vielen dank für deine hilfe

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 21.06.2007 03:33:13

Hi;
Ework hat geschrieben:wie bekomm ich xfce hin?
Einfach

Code: Alles auswählen

# aptitude install xfce4
Dann kannst du beim nächsten Start einer X-Session bei gdm als Sitzung "Xfce" auswählen. Wenn du Gnome von der Festplatte verbannen möchtest

Code: Alles auswählen

# aptitude purge gnome
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Ework » 21.06.2007 07:35:50

garibaldi hat geschrieben:Hi;
Ework hat geschrieben:wie bekomm ich xfce hin?
Einfach

Code: Alles auswählen

# aptitude install xfce4
Dann kannst du beim nächsten Start einer X-Session bei gdm als Sitzung "Xfce" auswählen. Wenn du Gnome von der Festplatte verbannen möchtest

Code: Alles auswählen

# aptitude purge gnome
Gruß, garibaldi
bender:~$ su
aptitude install xfce4
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht a ktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich beleg t sein.
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
bender:/home/majonas# aptitude purge gnome
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich belegt sein.
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig


geht leider nicht.
gefragt werd ich auch nicht. es wird immer gnome gestartet.

gnome kann ich nicht mal beenden nur komplett den pc ausschalten :(

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 21.06.2007 09:12:08

Die Ausgaben von aptitude besagen eher, dass das Paket schon installiert ist. Was sagt denn

Code: Alles auswählen

# dpkg --list | grep '\<xfce4\>'
Wenn du beim hochfahren gar nicht gefragt wirst, ist vielleicht gar kein Displaymanager installiert.

Code: Alles auswählen

# aptitude install gdm
Dann solltest du bei dem grafischen Login auch die Auswahl haben.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Ework » 21.06.2007 11:10:56

garibaldi hat geschrieben:Die Ausgaben von aptitude besagen eher, dass das Paket schon installiert ist. Was sagt denn

Code: Alles auswählen

# dpkg --list | grep '\<xfce4\>'
Wenn du beim hochfahren gar nicht gefragt wirst, ist vielleicht gar kein Displaymanager installiert.

Code: Alles auswählen

# aptitude install gdm
Dann solltest du bei dem grafischen Login auch die Auswahl haben.

Code: Alles auswählen

ii  xfce4                             4.4.1                           Meta-package for the Xfce Lightweight Deskto
ii  xfce4-artwork                     0.1-1                           additional artwork for the Xfce4 Desktop Env
ii  xfce4-battery-plugin              0.5.0-1                         battery monitor plugin for the Xfce4 panel
ii  xfce4-clipman-plugin              2:0.8.0-1                       clipboard history plugin for the Xfce4 panel
ii  xfce4-cpufreq-plugin              0.2-1                           cpufreq information plugin for the Xfce4 pan
ii  xfce4-cpugraph-plugin             0.3-2                           CPU load graph plugin for the Xfce4 panel
ii  xfce4-diskperf-plugin             2.1.0-1                         disk performance display plugin for the Xfce
ii  xfce4-fsguard-plugin              0.3.0-3                         filesystem monitor plugin for the Xfce4 pane
ii  xfce4-genmon-plugin               3.1-1                           Generic Monitor for the Xfce4 panel
ii  xfce4-goodies                     4.3.99.2.1                      enhancements for the Xfce4 Desktop Environme
ii  xfce4-icon-theme                  4.4.1-1                         Xfce Standard icon theme
ii  xfce4-mailwatch-plugin            1.0.1-2                         mail watcher plugin for the Xfce4 panel
ii  xfce4-mcs-manager                 4.4.1-1                         Settings manager for Xfce4
ii  xfce4-mcs-plugins                 4.4.1-1                         Special modules for the xfce4-mcs-manager
ii  xfce4-minicmd-plugin              0.4-2                           Mini-command line plugin for the Xfce4 panel
ii  xfce4-mixer                       4.4.1-3                         Xfce4 Mixer frontend
ii  xfce4-mixer-alsa                  4.4.1-3                         Xfce4 Mixer ALSA backend
ii  xfce4-mount-plugin                0.5.1-1                         mount plugin for the Xfce4 panel
ii  xfce4-netload-plugin              0.4-3                           network load monitor plugin for the Xfce4 pa
ii  xfce4-notes-plugin                1.4.1-1                         Notes plugin for the Xfce4 desktop
ii  xfce4-panel                       4.4.1-1                         The Xfce4 desktop environment panel
ii  xfce4-quicklauncher-plugin        1.9.2-1                         rapid launcher plugin for the Xfce4 panel
ii  xfce4-screenshooter-plugin        1.0.0-3                         Screenshots plugin for Xfce panel
ii  xfce4-sensors-plugin              0.10.0-2                        hardware sensors plugin for the Xfce4 panel
ii  xfce4-session                     4.4.1-1                         Xfce4 Session Manager
ii  xfce4-smartbookmark-plugin        0.4.2-1                         search the web via the Xfce4 panel
ii  xfce4-systemload-plugin           0.4.2-1                         system load monitor plugin for the Xfce4 pan
ii  xfce4-terminal                    0.2.5.8rc2-1                    Xfce terminal emulator
ii  xfce4-utils                       4.4.1-1                         Various tools for Xfce
ii  xfce4-verve-plugin                0.3.5-1                         Verve (command line) plugin for Xfce 4.4 pan
ii  xfce4-wavelan-plugin              0.5.4-1                         wavelan status plugin for the Xfce4 panel
ii  xfce4-weather-plugin              0.6.0-1                         weather information plugin for the Xfce4 pan
leider nein

aptitude install gdm
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich belegt sein.
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig


es geht alles nicht ich kann gnome nicht mit aptitude entfernen.
ich kann xfce nicht auswählen
und gdm ist wohl schon installiert blos werd ich nicht gefragt was ich nutzen möchte.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 21.06.2007 11:25:36

Ework hat geschrieben:es geht alles nicht
Nur nicht gleich verzweifeln ;)
Ework hat geschrieben:ich kann gnome nicht mit aptitude entfernen.
Probier's mit

Code: Alles auswählen

# aptitude purge gnome-core
Ework hat geschrieben:ich kann xfce nicht auswählen
und gdm ist wohl schon installiert blos werd ich nicht gefragt was ich nutzen möchte.
Du wirst auch nicht gefragt, sondern irgendwo ist ein Menu versteckt, in dem du die Auswahl vornehmen kannst.
Ist doch so bei dir, dass der Rechner hochfährt und beim grafischen login von gdm stehen bleibt und auf deine Eingaben wartet, oder?
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Ework » 21.06.2007 11:59:49

garibaldi hat geschrieben:
Ework hat geschrieben:es geht alles nicht
Nur nicht gleich verzweifeln ;)
Ework hat geschrieben:ich kann gnome nicht mit aptitude entfernen.
Probier's mit

Code: Alles auswählen

# aptitude purge gnome-core
Ework hat geschrieben:ich kann xfce nicht auswählen
und gdm ist wohl schon installiert blos werd ich nicht gefragt was ich nutzen möchte.
Du wirst auch nicht gefragt, sondern irgendwo ist ein Menu versteckt, in dem du die Auswahl vornehmen kannst.
Ist doch so bei dir, dass der Rechner hochfährt und beim grafischen login von gdm stehen bleibt und auf deine Eingaben wartet, oder?
ah ja tatsache man kanns auswählen :D
das war so schlicht das mir das nicht aufgefallen ist...

dank dir ;)

edit:
kann mir jemand noch beim einstellen der unteren xfce leiste behilflich sein?
rechtsklick eigenschaften da hab ich feste position und volle breite gewählt weil ich es halt von win so gewohnt bin.
leider ist die uhr nu nach links verschoben.
wenn ich auf der uhr ein rechklick mache gibts da verschieben.
aber das funktioniert nicht wenn ich sie rechts positioniere ist sie immer noch links.

genauso möchte ich orage immer an haben.
beim doppelklick auf die uhr sollte sich orage öffnen.

ich weiss das dies geht blos wie ich es damals das geschafft habe weiss ich nicht mehr.

danke für die hilfe

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 21.06.2007 23:21:48

Es gibt 2 verschiedene xfce-Uhren. Eine einfache und die orage-Uhr.
Am Besten entfernst du die Uhr mal aus der Leiste und baust gezielt
die orage-Uhr ein. Dann reicht bei mir schon ein einfacher Klick um
den Kalender aufzuklappen. Vielleicht reicht dir das schon.

In dem Kalender-Fenster gibt es noch einen Menüpunkt "Preferences"
(könnte Einstellungen heißen). Dadrin kannst du Orage noch für drei
andere Stellen (Leisten, Panels, k.a. was das ist) einschalten.

Wenn du in der Liste der Panel-Plugins keine Orage-Clock findest,
ist wohl das Paket "orage" nicht installiert.

Zum Verschieben fällt mir nur ein:
- man kann die Uhr nicht in den "System Tray", in die "Icon Box" oder
in die "Task List" verschieben. Die 3 Kästen sind aber u.U. fast nicht
vom Panel zu unterscheiden.

P.S.: wenn mir jemand erklären könnte, wie man xfce auf Deutsch
umschaltet, würde ich auch die deutschen Begriffe schreiben...
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Ework » 22.06.2007 17:31:12

cosmac hat geschrieben:Es gibt 2 verschiedene xfce-Uhren. Eine einfache und die orage-Uhr.
Am Besten entfernst du die Uhr mal aus der Leiste und baust gezielt
die orage-Uhr ein. Dann reicht bei mir schon ein einfacher Klick um
den Kalender aufzuklappen. Vielleicht reicht dir das schon.

In dem Kalender-Fenster gibt es noch einen Menüpunkt "Preferences"
(könnte Einstellungen heißen). Dadrin kannst du Orage noch für drei
andere Stellen (Leisten, Panels, k.a. was das ist) einschalten.

Wenn du in der Liste der Panel-Plugins keine Orage-Clock findest,
ist wohl das Paket "orage" nicht installiert.

Zum Verschieben fällt mir nur ein:
- man kann die Uhr nicht in den "System Tray", in die "Icon Box" oder
in die "Task List" verschieben. Die 3 Kästen sind aber u.U. fast nicht
vom Panel zu unterscheiden.

P.S.: wenn mir jemand erklären könnte, wie man xfce auf Deutsch
umschaltet, würde ich auch die deutschen Begriffe schreiben...
Vielen dank für deine Hilfe.
Ich hab nu die Orage Uhr genommen das ist sehr schön so :)
ich habs geschafft die Uhr ganz nach rechts zu verschieben in dem ich bei eine Trennlinie davor gesetzt hab und bei eigenschaften auf Ausdenen geklickt habe.

Wie man die Sprache umstellt weiss ich leider auch nicht. Aber bei mir war oder ist xfce anfang an in deutsch.

Antworten