dritte Netzwerkkarte wird nicht akzeptiert

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
PatrickS
Beiträge: 68
Registriert: 23.08.2005 10:31:29
Wohnort: Berlin

dritte Netzwerkkarte wird nicht akzeptiert

Beitrag von PatrickS » 20.06.2007 12:04:44

Hallo,

ich habe ein bereits laufendes System mit zwei Netzwerkkarten. Nun habe ich eine dritte eingebaut und moechte diese gern als eth2 konfigurieren.
hawkins:/etc/modprobe.d# lspci -v|grep -i ethernet
04:02.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82541PI Gigabit Ethernet Controller (rev 05)
04:04.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82557/8/9 [Ethernet Pro 100] (rev 0d)
04:05.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82540EM Gigabit Ethernet Controller (rev 02)
Da die neue Karte GBit-faehig ist, wirds wohl die erste oder letzte in der Auflistung sein.
Beide Karten benoetigen das Modul e1000, das ist geladen.. aber irgendwie:

Code: Alles auswählen

hawkins:/# ifconfig eth2 up
eth2: ERROR while getting interface flags: Kein passendes Gerät gefunden
.. klappt es trotzdem nicht so richtig. Nun habe ich in der /etc/modprobe.d/aliases die Zeile alias net-pf-10 ipv6 auf alias net-pf-10 off gesetzt, weils woanders empfohlen wurde, aber das brachte auch nichts.

Hat noch jemand eine Idee?

danke,

Patrick

PatrickS
Beiträge: 68
Registriert: 23.08.2005 10:31:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von PatrickS » 20.06.2007 12:07:42

Auch zusaetzlich habe ich jetzt mal "e1000" in der /etc/modules hinzugefuegt, kein Erfolg.

Benutzeravatar
me
Beiträge: 868
Registriert: 30.10.2005 00:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von me » 20.06.2007 12:32:52

Du könntest uns mal am besten deine /etc/network/interfaces zeigen und was ifconfig -a ausgibt.
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.

PatrickS
Beiträge: 68
Registriert: 23.08.2005 10:31:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von PatrickS » 20.06.2007 12:38:58

japp, japp, sorry:

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
       address x.x.x.x
       netmask 255.255.255.240
       broadcast x.x.x.x
       gateway x.x.x.x

auto eth1
iface eth1 inet static
       address 10.0.0.101
       netmask 255.255.255.0
       broadcast 10.0.0.255

auto eth2
iface eth2 inet dhcp

Code: Alles auswählen

hawkins:/# ifconfig -a
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:03:B3:D8:91:A7
          inet Adresse:x.x.x.xBcast:x.x.x.x Maske:255.255.255.240
          inet6 Adresse: x::x:x:x:x/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:235177 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:244109 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:31787193 (30.3 MiB)  TX bytes:39030827 (37.2 MiB)

eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:02:B5:D8:8F:FE
          inet Adresse:10.0.0.101  Bcast:10.0.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::202:b3ff:fed8:8ffe/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:414005 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:23439 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:33858683 (32.2 MiB)  TX bytes:19883414 (18.9 MiB)
          Basisadresse:0x8480 Speicher:fb360000-fb380000

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:239 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:239 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:123672 (120.7 KiB)  TX bytes:123672 (120.7 KiB)

sit0      Protokoll:IPv6-nach-IPv4
          NOARP  MTU:1480  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
Die beiden funktionierenden Karten sind uebrigens onboard.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.06.2007 13:52:56

Poste mal die Ausgabe von l

Code: Alles auswählen

lspci -vvnn
auf Nopaste und pcimodules und ethtool -i eth0 usw. und ethtool eth0 usw.

PS: lspci als root
PPS: Das wichtigste haste vergessen Kernel usw.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

PatrickS
Beiträge: 68
Registriert: 23.08.2005 10:31:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von PatrickS » 20.06.2007 14:33:22

Danke fuer deine Hilfe!
Das wird jetzt ne ganze Latte an Infos..:
hawkins:/# cat /proc/version
Linux version 2.6.8-2-686-smp (horms@tabatha.lab.ultramonkey.org) (gcc version 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-13)) #1 SMP Tue Aug 16 12:08:30 UTC 2005
lspci

pcimodules

ethtool -i

ethtool

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.06.2007 15:00:43

Möglich das der Kernel zu angestaubt ist . Ich gehe mal davon aus du hast noch Sarge. Auf http://www.backports.org findest neuere Kernel. Auch noch für Sarge.

Code: Alles auswählen

# Sarge  Backports
deb http://www.backports.org/debian sarge-backports main contrib non-free
deb-src http://www.backports.org/debian sarge-backports main contrib non-free                                       
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

PatrickS
Beiträge: 68
Registriert: 23.08.2005 10:31:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von PatrickS » 22.06.2007 13:14:04

Danke fuer deine Antwort!

Was kann das denn mit dem Kernel zu tun haben, wenn das noetige Modul geladen ist und sogar fuer eine andere Karte funktioniert?

Ich hab bereits auf etch upgraded.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.06.2007 14:09:58

PatrickS hat geschrieben:Danke fuer deine Antwort!

Was kann das denn mit dem Kernel zu tun haben, wenn das noetige Modul geladen ist und sogar fuer eine andere Karte funktioniert?
Das heißt nix. Es gibt immer wieder mal neue Chipsatzrevision. Die dann auch einen neueren Treiber bzw. Kernel erforden. Und es kann sogar in seltenen Fällen passieren das man den Treiber des Herstellers sich selbst kompilieren muß.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten