Hallo zusammen,
ich benutze eine etwas krude Lösung um Desktop und Laptop zu synchronisieren. Geht leider nicht anders, weil das WLAN ein anderes subnetz sein soll als die Verbindung von Server und Desktop. Also jedenfalls ist der Desktop am Server mittels Samba mounted.
Auf dem Server alles wunderbar, Umlaute i.O.
Wenn ich nun (im anderen Subnetz) via WLAN und mittels rsync diese Verzeichnisse auf den Laptop lade, gehen die Umlaute verloren. Ohne allzusehr ins Detail zu gehen ... hat jemand eine Idee wie man die locales für ein rsync script kontrollieren kann?
Vielen Dank schon im Voraus,
*roq-on
rsync: Umlaute, locales oder wie oder was? ;-)
... hab's glaub ich gelöst: http://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client mit
*roq-onEnthalten die Windows-Freigaben Umlaute und Zeichen wie ß, é usw., werden diese bei den oben genannten Methoden nicht richtig dargestellt. Um auch Umlaute richtig darstellen zu können, kann man die Optionen iocharset=utf8 und codepage=cp850 verwenden. So werden die Umlaute richtig angezeigt und beim Schreiben von neuen Dateien auch tatsächlich richtige Umlaute erzeugt. Dazu muss man aber cifs statt smbfs verwenden, da sonst Umlaute als '?' dargestellt werden!